Grundlagen des öffentlichen Rechts (staats- und verwaltungsrechtliche Fragen mit rechtstheoretischen, -philosophischen, -historischen, -vergleichenden oder interdisziplinären Problemen)
Theorierelevante Dogmatik im Verwaltungsrecht (insbes. im Umwelt- und Polizeirecht)
Demokratietheorie
Eigentumstheorie
Rechtsvergleichung im öffentlichen Recht
Geschichte des in- und ausländischen öffentlichen Rechts
Gesetzgebungstheorie und die Grenzen rechtlicher Normierbarkeit
Theorie der Interdisziplinarität
Vita
Akademische Ausbildung
Anfertigung der Habilitationsschrift, gefördert durch den Bayerischen Habilitationsförderpreis, 2000 Habilitation durch die Juristische Fakultät der Universität München mit der Arbeit "Besitz und Sachherrschaft im öffentlichen Recht", Erstgutachter: Prof. Dr. Peter Lerche.
Forschungsvorhaben zum US-amerikanischen Verwaltungsrecht, gefördert durch ein PostDoc-Stipendium der DFG, daraus hervorgegangen: "Verwaltungsrecht unter dem Common Law", 1997, ausgezeichnet als "juristisches Buch des Jahres".
Studium der Rechtswissenschaft an der University of Chicago Law School, gefördert durch den DAAD (LL.M., 1993).
Anfertigung der Disseration. 1993 Promotion durch die Juristische Fakultät der Universität München mit der Arbeit: "Die gegensatzaufhebende Begriffsbildung. Methodenentwicklungen in der Weimarer Republik und ihr Verhältnis zur Ideologisierung der Rechtswissenschaft im Nationalismus", ausgezeichnet mit dem Max-Weber-Preis der Bayerischen Akademie der Wissenschaften; Betreuer: Prof. Dr. Peter Lerche.
Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Bonn und München, Erstes Juristisches Staatsexamen (Bayern).
Beruflicher Werdegang
Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht und Verfassungstheorie an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Münster.
Inhaber des Lehrstuhls für Öffentliches Recht, Allgemeine und Vergleichende Staatslehre an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth. Ruf an die Universität Wien.
Fellow am Kulturwissenschaftlichen Kolleg der Universität Konstanz.
Vorstand der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer.
Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.
Professor für Öffentliches Recht an der Juristischen Fakultät der Universität Heidelberg.
Vertretung einer Professur für Öffentliches Recht an der Universität Augsburg.
Lepsius, Oliver. . Demokratie im Ausnahmezustand : E-Paperreihe, Bd. 25, Wie ist der Lebens- und Gesundheitsschutz gegen andere Grundrechte abzuwägen? Bonn ; Berlin: Friedrich Ebert Stiftung.
Lepsius, Oliver. . Demokratie im Ausnahmezustand, Wie ist der Lebens-und Gesundheitsschutz gegen andere Grundrechte abzuwägen? Bonn: Friedrich Ebert Stiftung.
Lepsius, Oliver. . Demokratie im Ausnahmezustand, Wie funktioniert eine Abwägung von Grundrechten? Bonn: Friedrich Ebert Stiftung.
Jestaedt, Matthias, Lepsius, Oliver, und Möllers, Christoph. . The German Federal Constitutional Court. Preprint. Oxford: Oxford University Press.
Grimm, Dieter, Lepsius, Oliver, Waldhoff, Christian, und Roßbach, Matthias. . "Ich bin ein Freund der Verfassung" Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
Lepsius, Oliver. . Fundamenta juris publici, Bd. 5, Relationen: Plädoyer für eine bessere Rechtswissenschaft Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
Doering-Manteuffel, Anselm, Greiner, Bernd, und Lepsius, Oliver. . Der Brokdorf-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts 1985 Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
Scholz, Rupert, Lorenz, Dieter, Pestalozza, Christian, Kloepfer, Michael, Jarass, Hans D, Degenhart, Christoph, und Lepsius, Oliver. . Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte, Bd. 50, Realitätsprägung durch Verfassungsrecht Berlin: Duncker & Humblot.
Lepsius, Oliver. . The relationship between security and civil liberties in the federal republic of Germany after September 11 Washington: Selbstverlag / Eigenverlag.
Lepsius, Oliver. . „[Diskussionsbemerkungen].“ In Vom Reichsbewusstsein zum Verfassungspatriotismus : Zusammengehörigkeit durch Rechtsregeln, Bd. 27 aus Der Staat. Beihefte, herausgegeben von DieterGosewinkel, OliverLepsius und PeterOestmann. Berlin: Duncker & Humblot. doi: 10.3790/978-3-428-58323-2.
Lepsius, Oliver. . „[Diskussionsbemerkungen].“ In Staat und Gesellschaft in der Pandemie : Berichte und Diskussionen auf der Sondertagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer in Wien am 9. April 2021, Bd. 80 aus Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer : VVDStRL, herausgegeben von WalterChristian. Berlin ; Boston: De Gruyter. doi: 10.1515/9783110711196-006.
Lepsius, Oliver. . „[Referate und Diskussionsbeiträge zu] Grundrechteschutz im Steuerrecht.“ In Verhandlungen des Zwanzigsten Österreichischen Juristentages Salzburg 2018 : Band 4 : Steuerrecht : 2 : Grundrechteschutz im Steuerrecht : Referate und Diskussionsbeiträge, herausgegeben von ÖsterreichischerJuristentag. Wien: Manz.
Lepsius, Oliver. . „Reaktionsweisen des Gesetzgebers auf verfassungsgerichtliche Entscheidungen.“ In Verfassungsentwicklung II : Verfassungsentwicklung durch Verfassungsgerichte : Deutsch-Japanisches Verfassungsgespräch 2017 , herausgegeben von MatthiasJestaedt und HidemiSuzuki. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
Lepsius, Oliver. . „[Diskussionsbeitrag zu:] Fragmentierungen im Öffentlichen Recht:
Diskursvergleich im internationalen und nationalen Recht.“ In Fragmentierungen : I. Kontexte der Demokratie, II. Fragmentierungen im Öffentlichen Recht ; Berichte und Diskussionen auf der Tagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer in Saarbrücken vom 4.-7. Oktober 2017, Bd. 77 aus Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer : VVDStRL, herausgegeben von JestaedtMatthias. Berlin ; Boston: De Gruyter.
Lepsius, Oliver. . „[Diskussionsbeitrag zu:] Kontexte der Demokratie: Herrschaftsausübung in Arbeitsteilung.“ In Fragmentierungen : I. Kontexte der Demokratie, II. Fragmentierungen im Öffentlichen Recht ; Berichte und Diskussionen auf der Tagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer in Saarbrücken vom 4.-7. Oktober 2017, Bd. 77 aus Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer : VVDStRL, herausgegeben von JestaedtMatthias. Berlin ; Boston: De Gruyter.
Lepsius, Oliver. . „[Diskussionsbeitrag zu:] Völker- und unionsrechtliche Anstöße zur Entterritorialisierung des Rechts.“ In Grenzüberschreitungen : Berichte und Diskussionen auf der Tagung der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer in Linz vom 5.-8. Oktober 2016, Bd. 76 aus Veröffentlichungen der Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer : VVDStRL, herausgegeben von JestaedtMatthias. Berlin ; Boston: De Gruyter.
Lepsius, Oliver. . „Regulierung in sozialpolitischer Perspektive.“ In Regulierung und Gemeinwohl, Bd. 2 aus Schriften der Wissenschaftlichen Vereinigung für das Gesamte Regulierungsrecht, herausgegeben von MatthiasSchmidt-Preuß und TorstenKörber. Baden-Baden: Nomos.
Lepsius, Oliver. . „Grundrechtspluralismus in Europa.“ In Strukturfragen des Grundrechtsschutzes in Europa, herausgegeben von JohannesMasing, MatthiasJestaedt, DavidCapitant und DivellecArmelLe. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
Diskussionsteilnehmer], LepsiusOliver [und weitere. . „Aussprache.“ In Verfassung und Völkerrecht in der Verfassungsgeschichte: Interdependenzen zwischen internationaler Ordnung und Verfassungsordnung, Bd. 23 aus Beihefte zu "Der Staat", herausgegeben von GabrieleSchneider und ThomasSimon. Berlin: Duncker & Humblot.
Lepsius, Oliver. . „Hans Kelsen und der Nationalsozialismus.“ In Hans Kelsen: Leben - Werk - Wirksamkeit, herausgegeben von RobertWalter, WernerOgris und ThomasOlechowski. Wien: Manz.
Lepsius, Oliver. . „Zur Bindungswirkung von Bundesverfassungsgerichtsentscheidungen.“ In Realitätsprägung durch Verfassungsrecht, Bd. 50 aus Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte, herausgegeben von Autoren:ScholzRupert, DieterLorenz, ChristianPestalozza, MichaelKloepfer, Hans D Jarass, ChristophDegenhart und OliverLepsius. Berlin: Duncker & Humblot.
Lepsius, Oliver. . „Verfahren, rechtswissenschaftlich.“ In Staatslexikon. Band 5: Schule - virtuelle Realität, herausgegeben von Görres-Gesellschaftzur Pflege derWissenschaft. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder Verlag.
Lepsius, Oliver. . „Steuerung, rechtswissenschaftlich.“ In Staatslexikon. Band 5: Schule - virtuelle Realität, herausgegeben von Görres-Gesellschaftzur Pflege derWissenschaft. Freiburg ; Basel ; Wien: Herder Verlag.
Lepsius, Oliver. . „§ 12 Gesetz und Gesetzgebung.“ In Handbuch des Verfassungsrechts, herausgegeben von HerdegenMatthias, MasingJohannes, PoscherRalf, Gärdit und KlausFerdinand. München: C. H. Beck.
Lepsius, Oliver. . „Dynamik, Legitimität, Differenz, Interpretation: Das Grundgesetz wird 70.“ In Verfassung und Rechtspolitik: 70 Jahre Grundgesetz, Bd. 4 aus Recht und Politik. Beiheft, herausgegeben von OliverLepsius, OoyenRobert Chr.van und HendrikWassermann. Berlin: Duncker & Humblot.
Lepsius, Oliver. . „Geleitwort.“ In Verfassung und Rechtspolitik: 70 Jahre Grundgesetz, Bd. 4 aus Recht und Politik. Beiheft, herausgegeben von OliverLepsius, OoyenRobert Chr.van und HendrikWassermann. Berlin: Duncker & Humblot.
Lepsius, Oliver. . „Kommentar zu Michael Wildt.“ In Autonomie des Rechts nach 1945, herausgegeben von JoachimRückert und LutzRaphael. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
Lepsius, Oliver. . „Grundrechtsschutz in der Corona-Pandemie.“ In Corona und Grundgesetz, Bd. 7 aus Recht und Politik. Beiheft, herausgegeben von RobertChr.van Ooyen und HendrikWassermann. Berlin: Duncker & Humblot.
Lepsius, Oliver. . „Entscheidungsaufbau und Entscheidungstechnik: eine Lesehilfe.“ In Der Brokdorf-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts 1985, herausgegeben von AnselmDoering-Manteuffel, BerndGreiner und OliverLepsius. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
Lepsius, Oliver. . „Versammlungsrecht und gesellschaftliche Integration.“ In Der Brokdorf-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts 1985, herausgegeben von AnselmDoering-Manteuffel, BerndGreiner und OliverLepsius. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
Lepsius, OliverDoering-Manteuffel Anselm. . „Die Richterpersönlichkeiten und ihre protestantische Sozialisation.“ In Der Brokdorf-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts 1985, herausgegeben von AnselmDoering-Manteuffel, BerndGreiner und OliverLepsius. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
Lepsius, Oliver. . „Problemzugänge und Denktraditionen im öffentlichen Recht.“ In Selbstreflexion der Rechtswissenschaft, Bd. 10 aus Recht - Wissenschaft - Theorie, herausgegeben von EricHilgendorf und HelmuthSchulze-Fielitz. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
Lepsius, Oliver. . „Entscheiden durch Maßstabsbildung.“ In Handbuch Bundesverfassungsgericht im politischen System, Springer Handbuch, herausgegeben von RobertChr vanOoyen und Martin H W Möllers. Wiesbaden: Springer VDI Verlag.
Lepsius, Oliver. . „Karl Loewenstein (1891-1973).“ In Staatsrechtslehrer des 20. Jahrhunderts, herausgegeben von PeterHäberle, MichaelKilian und HeinrichWolff. Berlin: De Gruyter.
Akgün, Lale, Lepsius, Oliver, und Rühle, Heide. . „Transkription der Podiumsdiskussion.“ In Zukunftsfragen zu Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Europa, Bd. 46 aus Spektrum Politikwissenschaft, herausgegeben von LangeBerthold. Würzburg: Ergon Verlag.
Lepsius, Oliver. . „Zum Geleit.“ In Soziale Schichtung in der industriellen Gesellschaft, herausgegeben von LepsiusM. Rainer(Verfasser). Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
Lepsius, Oliver. . „Generation Establishment.“ In 1964, Bd. 178 aus Kursbuch, herausgegeben von NassehiArmin. Hamburg: Murmann.
Lepsius, Oliver. . „Funktion und Wandel von Staatsverständnissen.“ In Verabschiedung und Wiederentdeckung des Staates im Spannungsfeld der Disziplinen, Bd. 21 aus Der Staat. Beiheft, herausgegeben von AndreasVoßkuhle, ChristianBumke und FlorianMeinel. Berlin: Duncker & Humblot.
Lepsius, Oliver. . „Kritik der Dogmatik.“ In Was weiß Dogmatik?, Bd. 7 aus Recht - Wissenschaft - Theorie, herausgegeben von GregorKirchhof, StefanMagen und KarstenSchneider. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
Lepsius, Oliver. . „Der Eigenwert der Verfassung im Wirtschaftsrecht.“ In Der Eigenwert des Verfassungsrechts, Bd. 5 aus Recht - Wissenschaft - Theorie, herausgegeben von ThomasVesting und StefanKorioth. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
Lepsius, Oliver. . „Die maßstabsetzende Gewalt.“ In Das entgrenzte Gericht, Bd. 2638 aus Edition Suhrkamp, herausgegeben von MatthiasJestaedt, OliverLepsius, ChristophMöllers und ChristophSchönberger. Berlin: Suhrkamp Verlag.
Lepsius, Oliver. . „Kelsen, théoricien de la démocratie.“ In Hans Kelsen : forme du droit et politique de l'autonomie, Débats philosophiques, herausgegeben von JouanjanOlivier. Paris: Selbstverlag / Eigenverlag.
Lepsius, Oliver. . „Ziele der Regulierung.“ In Regulierungsrecht, herausgegeben von MichaelFehling und MatthiasRuffert. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
Lepsius, Oliver. . „Sicherheit und Freiheit - ein zunehmend asymmetrisches Verhältnis.“ In Der Rechtsstaat unter Bewährungsdruck, Bd. 20 aus Schriften zur Governance-Forschung, herausgegeben von GunnarFolkeSchuppert, WolfgangMerkel, GeorgNolte und MichaelZürn. Baden-Baden: Nomos.
Lepsius, Oliver. . „Americanism in law.“ In Americanisms, Bd. 173 aus American studies, herausgegeben von SteppatMichael. Heidelberg: Carl Winter Verlag.
Lepsius, Oliver. . „Kelsens Demokratietheorie.“ In Hans Kelsen - eine politikwissenschaftliche Einführung, herausgegeben von EhsTamara. Baden-Baden: Nomos.
Lepsius, Oliver. . „Themen einer Rechtswissenschaftstheorie.“ In Rechtswissenschaftstheorie, Bd. 2 aus Recht - Wissenschaft - Theorie, herausgegeben von MatthiasLepsius OliverJestaedt. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
Lepsius, Oliver. . „Nachhaltigkeit und Parlament.“ In Nachhaltigkeit als Verbundbegriff, Bd. 2 aus Recht der nachhaltigen Entwicklung, herausgegeben von KahlWolfgang. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
Lepsius, Oliver. . „Der Einfluss der deutschen Rechtsideen in den USA.“ In Die deutsche Präsenz in den USA, Bd. 11 aus Literatur: Forschung und Wissenschaft, herausgegeben von JosefRaab und JanWirrer. Berlin: LIT Verlag.
Lepsius, Oliver. . „Der Hüter der Verfassung - demokratietheoretisch betrachtet.“ In La controverse sur "le gardien de la constitution" et la justice constitutionnelle, herausgegeben von OlivierBeaud und PasqualePasquino. Paris: Éditions Panthéon-Assas.
Lepsius, Oliver. . „Standardsetzung und Legitimation.“ In Internationales Verwaltungsrecht, Bd. 16 aus Jus internationale et europaeum, herausgegeben von ChristophMöllers, AndreasVoßkuhle und ChristianWalter. Tübingen: Mohr Siebeck Verlag.
Lepsius, Oliver. . „Wandlungen in der juristischen Wirklichkeitswahrnehmung 1880-1932.“ In Krise des Historismus - Krise der Wirklichkeit, Bd. 228 aus Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, herausgegeben von OexleOttoGerhard. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Lepsius, Oliver. . „Menschenbilder und Verhaltensmodelle.“ In Menschenbilder und Verhaltensmodelle in der wissenschaftlichen Politikberatung, Bd. 43 aus Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat, herausgegeben von MartinFühr, KilianBizer und Peter H Feindt. Baden-Baden: Nomos.
Lepsius, Oliver. . „Das Luftsicherheitsgesetz und das Grundgesetz.“ In Mit Recht für Menschenwürde und Verfassungsstaat, herausgegeben von RogganFredrik. Berlin: Berliner Wissenschafts-Verlag.
Lepsius, Oliver. . „Juristische Begrifflichkeit um 1933.“ In Resonanzkonstellationen, Bd. 5 aus Studien zur Wissenschafts- und Universitätsgeschichte, herausgegeben von GeorgBollenbeck und ClemensKnobloch. Heidelberg: Synchron Wissenschaftsverlag der Autoren.
Lepsius, Oliver. . „Die Zwei-Seiten-Lehre des Staates.“ In Die normative Kraft des Faktischen, Bd. 6 aus Staatsverständnisse, herausgegeben von AnterAndreas. Baden-Baden: Nomos.
Lepsius, Oliver. . „The relationship between security and civil liberties.“ In Global constitutionalism. Privacy, proportionality, terrorism and civil liberties, herausgegeben von PaulGewirtz und CoganJacobKatz. New Haven, Ct.: Yale University Press.
Lepsius, Oliver. . „Staatstheorie und Demokratiebegriff in der Weimarer Republik.“ In Demokratisches Denken in der Weimarer Republik, Bd. 16 aus Interdisziplinäre Studien zu Recht und Staat, herausgegeben von GusyChristoph. Baden-Baden: Nomos.
Lepsius, Oliver. . „Deutsches Recht auf NATO-Truppenübungsplätzen.“ In Die Konversion des Truppenübungsplatzes Bergen, Bd. 1 aus Regionale Friedensarbeit und Konversion, herausgegeben von LuberBurkhard. Münster (Westfalen): LIT Verlag.
Lepsius, Oliver. . „Abwägung.“ In Staatslexikon, herausgegeben von Görres-Gesellschaft. Freiburg: Herder Verlag.
Lepsius, Oliver. . „Meinungsfreiheit.“ In Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte. - Band 3, herausgegeben von CordesAlbrecht. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
Lepsius, Oliver. . „Neuhegelianismus.“ In Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte. - Band 3, herausgegeben von CordesAlbrecht. Berlin: Erich Schmidt Verlag.
Lepsius, Oliver. . „Institution.“ In Evangelisches Staatslexikon, herausgegeben von WernerHeun, MartinHonecker, MartinMorlock und JoachimWieland. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
Lepsius, Oliver. . „Öffentliches Recht.“ In Evangelisches Staatslexikon, herausgegeben von WernerHeun, MartinHonecker, MartinMorlock und JoachimWieland. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
Lepsius, Oliver. . „Rechtsverordnung.“ In Evangelisches Staatslexikon, herausgegeben von WernerHeun, MartinHonecker, MartinMorlock und JoachimWieland. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
Lepsius, Oliver. . „Repräsentation.“ In Evangelisches Staatslexikon, herausgegeben von WernerHeun, MartinHonecker, MartinMorlock und JoachimWieland. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
Lepsius, Oliver. . „Weimarer Verfassung.“ In Evangelisches Staatslexikon, herausgegeben von WernerHeun, MartinHonecker, MartinMorlock und JoachimWieland. Stuttgart: Kohlhammer Verlag.
Lepsius, Oliver. . „Rheinstein, Max.“ In Neue deutsche Biographie. Band 21: Pütter - Rohlfs, herausgegeben von HistorischeKommission der Bayerischen Akademie derWissenschaften. Berlin: Duncker & Humblot.
Lepsius, Oliver. . Dogmatiker als Experten : warum Rechtswissenschaft und Politik wechselseitig so wenig miteinander anfangen können doi: 10.17176/20210330-195124-0.
Lepsius, Oliver. . Vom Niedergang grundrechtlicher Denkkategorien in der Corona-Pandemie doi: 10.17176/20200406-131152-0.