WWU MünsterReligion und Politik - Exzellenzcluster WWU Münster
  • zum Inhalt
  • zur Hauptnavigation
  • zur Zielgruppennavigation
  • zur Subnavigation
  • de
  • en
  • Aktuelles
  • Forschung
  • Nachwuchsförderung
  • Organisation
  • Personen
  • Transfer
  • Publikationen
  • Themenjahre
  • Dossiers
  • Tradition(en)
  • Zugehörigkeit
  • Epidemien
  • Verschwörungstheorien
  • Frieden
  • Home
    • Personen
      • Projekt­wissenschaft­ler/Innen
  • Personen A-Z
  • Projekt­wissenschaft­ler/Innen
    • Projek­tleiter/Innen
    • Projekt­mitarbeiter/Innen
  • Professor/Innen
  • Gastwissenschaftler/Innen
  • Blumenberg-Gastprofessoren/Innen
  • Ehemalige
  • Fachbereiche
  • Νachwuchsförderung
  • Geschäftsführung
  • Wissenschaftskommunikation
 

Professor Dr. Hans Beck, FRSC

Professur für Alte Geschichte mit besonderer Berücksichtigung der griechischen Geschichte (Prof. Beck)
Professor Dr. Hans Beck, FRSC

Domplatz 20-22
48143 Münster
T: +49 251 83-24367
hans.beck@wwu.de

Beteiligung am Exzellenzcluster

  • Forschungsfeld B Religiöse Vielfalt und rechtlich-politische Einheit
  • Research Cloud Lokalismus und lokaler Raum
  • Leitung des Projekts B3-40 Localism and Religion in Ancient Greece

 
  • Forschungsschwerpunkte

    • Geschichte und Kultur des antiken Griechenlands
    • Historische Landeskunde Griechenlands
    • Politische Kultur der römischen Republik
    • Antike Geschichtsschreibung
  • Vita

    Beruflicher Werdegang

    seit 2018
    Professor für Griechische Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität
    seit 2018
    Adjunct Professor in der Faculty of Arts, McGill University Montreal
    2005 - 2018
    Professor of Ancient History, John MacNaughton Chair of Classics, and Director of Classical Studies, McGill University Montreal
    2004 - 2005
    Heisenberg Stipendiat der DFG an der Goethe-Universität Frankfurt
    1997 - 2004
    Wissenschaftlicher Assistent an der Universität zu Köln
    2001 - 2002
    Fellow am Center for Hellenic Studies in Washington, DC
    1989 - 1996
    Studium und Promotionsstudium in Erlangen, Canterbury und Cambridge

    Preise

    01.​2018
    Fellow of the RSC – Royal Society of Canada
    01.​2015
    Anneliese Maier-Forschungspreis – Alexander von Humboldt Stiftung
    01.​2004
    Heisenberg-Stipendium – Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
    01.​1995
    Promotionsstipendium – Deutscher Akademischer Austauschdienst
    01.​1994
    Promotionsstipendium – Hanns Seidel Stiftung
  • Lehre

    • SS 2023
    • WS 2022/23
    • SS 2022
    • WS 2021/22
    • SS 2021
    • WS 2020/21
    • SS 2020
    • WS 2019/20
     

    Sommersemester 2023

    Vorlesung
    • Vorlesung: Klassisches Griechenland [082198]
      [05.04.2023 - 12.07.2023 | 10:00 - 12:00 | wöchentlich | Mi. | F2 | Prof. Dr. Hans Beck]
    Seminare
    • Seminar: Aktuelle Forschungsfragen in der Griechischen Geschichte [082182]
      [04.04.2023 - 11.07.2023 | 10:00 - 12:00 | wöchentlich | Di. | F 33 | Prof. Dr. Hans Beck]
    • Proseminar: Einführung in das Studium der Alten Geschichte: Homerische Welten [082196]
      [04.04.2023 - 11.07.2023 | 14:00 - 16:00 | wöchentlich | Di. | F 33 | Prof. Dr. Hans Beck]
      [05.04.2023 - 12.07.2023 | 14:00 - 16:00 | wöchentlich | Mi. | F 33 | Prof. Dr. Hans Beck]
    Übung
    • Übung: Eine "andere" griechische Geschichte? Antike im Spiegel postkolonialer Studien und Genderstudies. [082187]
      (zusammen mit Andrew Lepke)
      [06.04.2023 - 13.07.2023 | 10:00 - 12:00 | wöchentlich | Do. | F 072 | Prof. Dr. Hans Beck]
    Kolloquium
    • Kolloquium: Interdisziplinäres Forschungskolloquium: "Neue Funde und Forschungen" [082012]
      (zusammen mit Prof. Dr. Patrick-Antoine Sänger, Prof. Dr. Jan Lichtenberger, Dr. Michael Blömer, Prof. Dr. Johannes Hahn, Prof. Dr. Klaus Zimmermann, Dr. Pamela Bonnekoh, Prof. Dr. Magdalene Söldner)
      [05.04.2023 | 18:00 - 20:00 | wöchentlich | Mi. | F4 | Prof. Dr. Patrick-Antoine Sänger]

    Wintersemester 2022/23

    • Kolloquium: Interdisziplinäres Forschungskolloquium: "Neue Funde und Forschungen" [080010]
      (zusammen mit Prof. Dr. Magdalene Söldner, Priv.-Doz. Maria Osmers, Dr. Michael Blömer, Prof. Dr. Jan Lichtenberger, Dr. Pamela Bonnekoh)
      [12.10.2022 | 18:00 - 20:00 | wöchentlich | Mi. | F4 | Prof. Dr. Magdalene Söldner]

    Sommersemester 2022

    Vorlesung
    • Vorlesung: Frühes Griechenland [088192]
    Seminare
    • Hauptseminar: Politische Ordnungen im antiken Griechenland (findet digital statt!) [088190]
    • Proseminar: Einführung in das Studium der Alten Geschichte: Homerische Welten [088191]
    Kolloquium
    • Kolloquium: Interdisziplinäres Forschungskolloquium: "Neue Funde und Forschungen" [088011]
      (zusammen mit Prof. Dr. Patrick-Antoine Sänger, Prof. Dr. Jan Lichtenberger, Dr. Michael Blömer, Prof. Dr. Johannes Hahn, Prof. Dr. Klaus Zimmermann, Dr. Pamela Bonnekoh, Prof. Dr. Magdalene Söldner)

    Wintersemester 2021/22

    • Kolloquium: Interdisziplinäres Forschungskolloquium: "Neue Funde und Forschungen" [086011]
      (zusammen mit Prof. Dr. Magdalene Söldner, Prof. Dr. Patrick-Antoine Sänger, Prof. Dr. Jan Lichtenberger, Prof. Dr. Johannes Hahn, Prof. Dr. Klaus Zimmermann, Dr. Pamela Bonnekoh)

    Sommersemester 2021

    Vorlesung
    • Vorlesung: Classical Greece [084198]
    Seminare
    • Hauptseminar: Die Welt des Odysseus [084197]
    • Proseminar: Einführung in das Studium der Alten Geschichte: Die Perserkriege [084196]
    Übung
    • Übung: Homer und Hesiod [084195]
    Kolloquium
    • Kolloquium: Interdisziplinäres Forschungskolloquium: "Neue Funde und Forschungen" [084011]
      (zusammen mit Prof. Dr. Patrick-Antoine Sänger, Prof. Dr. Jan Lichtenberger, Prof. Dr. Johannes Hahn, Prof. Dr. Klaus Zimmermann, Dr. Pamela Bonnekoh)

    Wintersemester 2020/21

    • Kolloquium: Interdisziplinäres Forschungskolloquium: "Neue Funde und Forschungen" [082014]
      (zusammen mit Prof. Dr. Magdalene Söldner, Prof. Dr. Patrick-Antoine Sänger, Priv.-Doz. Birgit Bergmann, Prof. Dr. Johannes Hahn, Prof. Dr. Klaus Zimmermann, Dr. Pamela Bonnekoh)

    Sommersemester 2020

    Vorlesung
    • Vorlesung: The Hellenistic World [080193]
    Seminare
    • Seminar: Die griechische Polis [080189]
    • Proseminar: Griechische Heiligtümer [080192]
    Exkursion
    • Exkursion: Griechenlandexkursion (14.–27. September 2020). Die Teilnahme an der Übung Historische Landeskunde [080186]
      (zusammen mit Dr. Marian Helm, Dr. Sophia Nomicos)

    Wintersemester 2019/20

    Vorlesung
    • Vorlesung: Early Greece [088192]
    Seminare
    • Hauptseminar: Geschichte der Peloponnes [088190]
    • Proseminar: Einführung in das Studium der Alten Geschichte: Die athenische Demokratie [088191]
    Übung
    • Übung: Griechische Geschichtsschreibung [088189]
    Kolloquium
    • Kolloquium: Interdisziplinäres Forschungskolloquium: "Neue Funde und Forschungen" [088010]
      (zusammen mit Prof. Dr. Magdalene Söldner, Prof. Dr. Patrick-Antoine Sänger, Prof. Dr. Johannes Hahn, Prof. Dr. Klaus Zimmermann, Dr. Pamela Bonnekoh)
  • Publikationen

    Fachbücher (Monografien)

    2020
    • Beck, Hans. 2020. Localism and the Ancient Greek City-State. Chicago: Chicago University Press.
    2008
    • Buckler, John and Beck, Hans. 2008. Central Greece and the Politics of Power in the Fourth Century BC. Cambridge: Cambridge University Press.
    2005
    • Beck, Hans und Walter, Uwe. 2005. Die Frühen Römischen Historiker, Band 1: Von Fabius Pictor bis Cn. Gellius. 2. Aufl. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
    • Beck, Hans. 2005. Karriere und Hierarchie. Die römische Aristokratie und die Entstehung des cursus honorum in der mittleren Republik. Berlin: Akademie Verlag.
    2004
    • Beck, Hans und Walter, Uwe. 2004. Die Frühen Römischen Historiker, Band 2: Von Coelius Antipater bis Pomponius Atticus. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
    1997
    • Beck, Hans. 1997. Polis und Koinon. Untersuchungen zur Geschichte und Struktur der griechischen Bundesstaaten im 4. Jh. v.Chr. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.

    Fachbücher (Herausgegebene Bücher)

    2019
    • Hölkeskamp, Karl-J. und Beck, Hans (Hrsg.): 2019. Verlierer und Aussteiger in der Konkurrenz unter Anwesenden. Agonalität in der politischen Kultur des antiken Rom. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
    • Beck, Hans, Buraselis, Kostas, and McAuley, Alex (Eds.): 2019. Ethnos and Koinon. Studies in Ancient Greek Ethnicity and Federalism. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
    2018
    • Beck, H. and Smith, Phil J. (Eds.): 2018. Megarian Moments. The Local World of an Ancient Greek City-State. Montreal. doi: 10.17879/tso-2018-vol1.
    2017
    • Beck, Hans et alii (Hrsg.): 2017. Von Magna Graecia nach Asia Minor. Festschrift für Linda-Marie Günther zum 65. Geburtstag. Wiesbaden: Harrassowitz.
    2016
    • Beck, Hans, Jehne, Martin and Serrati, John (Eds.): 2016. Money and Power in the Roman Republic. Brüssel: Peeters Publishers.
    2015
    • Beck H., Funke P. (Eds.): 2015. Federalism in Greek Antiquity. 1. Aufl. Boston etc.: Cambridge University Press.
    2013
    • Beck, Hans (Eds.): 2013. A Companion to Ancient Greek Government. Malden, Mass.: Blackwell.
    2011
    • Beck, Hans et alii (Eds.): 2011. Consuls and Res Publica. Holding High Office in the Roman Republic. Cambridge: Cambridge University Press.
    2009
    • Beck, Hans und Wiemer, Hans-Ulrich (Hrsg.): 2009. Feiern und Erinnern. Geschichtsbilder im Spiegel antiker Feste. Berlin: Antike.
    2008
    • Beck, Hans, Scholz, Peter und Walter, Uwe (Hrsg.): 2008. Die Macht der Wenigen. Aristokratische Herrschaftspraxis, Kommunikation und edler Lebensstil in Antike und Früher Neuzeit. München: Oldenbourg Verlag.
  • Habilitationen

    Haake, MatthiasVon Commodus zu Constantin. Untersuchungen zur Strukturgeschichte der römischen Monarchie zwischen Prinzipatsordnung und spätantikem Kaisertum im ‚langen dritten Jahrhundert‘12/2019
    nach oben

    Kontakt

    Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    Exzellenzcluster „Religion & Politik“

    Johannisstraße 1
    D-48143 Münster

    Tel: +49 251 83-23376
    Fax: +49 251 83-23246
    religionundpolitik@uni-muenster.de
    • Youtube
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
     
    wissen.leben
    • Site Map
    • Intranet
    • Impressum
    • Datenschutzhinweis
    • Barrierefreiheit

    © 2021 Exzellenzcluster Religion & Politik