Professor Dr. Alexander Arweiler

Professur für Klassische Philologie, Schwerpunkt Latinistik (Prof. Arweiler)
Professor Dr. Alexander Arweiler

Domplatz 20-22
48143 Münster

 
  • Forschungsschwerpunkte

    • Römische Rhetorik und ihre Rezeption
    • Lateinische Literatur der Spätantike
    • Cicero, Horaz, narrative und diskursive Prosa
    • Religion und Politik in römischer Literatur
  • Lehre

    Vorlesung
    Seminare
    Lektürekurs

    Vorlesung
    Seminare
    Lektürekurs
    Sonstige Lehrveranstaltung

    Vorlesung
    Seminare
    Kolloquium
    Sonstige Lehrveranstaltung

    Repetitorium
    Kolloquium
    Lektürekurs

    Vorlesung
    Seminar
    Kolloquium
    Sonstige Lehrveranstaltung
  • Publikationen

    Bücher

    Fachbücher (Monografien)
    • Arweiler Alexander H., Ciano Nunzia. . I relazioni tra religione e politica nella letteratura Romana antica. Testi, traduzione, commenti, introduzione e note. [submitted / under review]
    Fachbücher (Herausgegebene Bücher)
    • Arweiler Alexander H., Westerwelle Karin (Hrsg.): . Flauberts Salammbô. Der Tod der schönen Antike. : Wilhelm Fink Verlag. [accepted / in Press (not yet published)]
    • Arweiler Alexander H., Gauly Bardo M. (Eds.): . Bibliothek der lateinischen Literatur der Spätantike in acht Abteilungen und 41 Einzelbänden. Stuttgart: Franz Steiner Verlag. [accepted / in Press (not yet published)]
    • Arweiler Alexander, Pollmann Karla (Eds.): . The Oxford Guide to the Historical Reception of Augustine. Oxford: Oxford University Press.

    Artikel

    Artikel in Fachzeitschriften, Zeitungen oder Magazinen
    Forschungsartikel (Zeitschriften)
    • Arweiler A. . ‘Schwerpunkt-Die Gedenkrede und ihre Wurzeln in der antiken Rhetorik. Strategien der Überzeugung am Beispiel dreier Reden Roman Herzogs.’ Sprache und Literatur 32, Nr. 1: 3.
    • Arweiler A. . ‘Zu Text und Überlieferung einer gekürzten Fassung von Macrobius" Saturnalia" i, 12, 2-i, 15, 20.’ Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 131, Nr. Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik: 45–57.
    Rezensionen (Zeitschriften)
    Buchbeiträge
    Forschungsartikel (Buchbeiträge)
    • Arweiler, Alexander. . „Die Poetik des Canon Missae.“ In Trotz Natur und Augenschein. Eucharistie - Wandlung und Weltsicht, herausgegeben von Surmann Ulrike, Schröer Johannes, 104–112. Köln: Greven Verlag.
    • Arweiler, Alexander. . „Mode, Uniform und Selbstverwirklichung. Über gleichartige Kleidung in Literatur und Geschichte.“ In Fashion Talks. Katalog zur Ausstellung, herausgegeben von Museum für Kommunikation Berlin, 53–64.
    • Arweiler A. . ‘What is a literary speech act? Quintilian, John Searle, and the notion of 'constatives'.’ In Acting with words : communication, rhetorical performance and performative acts in Latin literature, edited by Fuhrer T., Nelis D., 197–240. 1. Aufl. Heidelberg: Carl Winter Verlag.
    • Arweiler A. . „Römische Literaturen und die Grenzen der Philologie.“ In Grenzen der Literatur : zu Begriff und Phänomen des Literarischen, herausgegeben von Winko S., Jannidis F., Lauer G., 545–583. 1. Aufl. Berlin, New York: De Gruyter.
    • Arweiler A. . „Alles andere als Herrscherlob. Zum Verhältnis von Literatur und Politik in augusteischer Zeit.“ In 2000 Jahre Varusschlacht. Imperium, Ausstellungskatalog Haltern 2009, herausgegeben von Kenzler H., 54–61. 1. Aufl. Stuttgart: Konrad Theiss Verlag.
    • Arweiler A. . „Souveränität und Einschließung. Catull, Cicero und Vergil über Macht, die Expansion der Herrschaft und die Autorität der Literatur.“ In Machtfragen : zur kulturellen Repräsentation und Konstruktion von Macht in Antike, Mittelalter und Neuzeit, herausgegeben von Arweiler A., Gauly B. M., 19–77. 1. Aufl. Stuttgart: Franz Steiner Verlag.
    • Arweiler A. . ‘Identity, Identification and personae in Catull. 63 and other Roman texts.’ In Vom Selbst-Verständnis in Antike und Neuzeit = Notions of the self in antiquity and beyond, edited by Arweiler A., Möller M., 49–83. 1. Aufl. Berlin, New York: De Gruyter.
    • Arweiler A. . „Frauen vor Kultlandschaft - Kleinasiatische Geographica in den Reden Ciceros.“ In Vom Euphrat bis zum Bosporus : Kleinasien in der Antike ; Festschrift für Elmar Schwertheim zum 65. Geburtstag, herausgegeben von Winter E., Biller F., 19–38. Bonn: Habelt Verlag.
    • Arweiler A. . „Die Confessiones des Augustinus, die römische Verssatire und die Grundlagen einer christlichen Poetologie in der Dichtung De laudibus Dei des Dracontius.“ In Dulce Melos. La poesia tardoantica e medievale, Atti del III Convegno internazionale di studi, Vienna, 15-18 novembre 2004, herausgegeben von Panagl Victoria, 229–265. Alessandria.
    • Arweiler A. . ‘Interpreting Cultural Change: Semiotics and Exegesis in Dracontius' De laudibus Dei.’ In Poetry and Exegesis in Premodern Latin Christianity. The Encounter between Classical and Christian Strategies of Interpretation, edited by Otten W., Pollmann K., 147–172. 1. Aufl. Leiden: Brill.
    Lexikonartikel (Buchbeiträge)
    • Arweiler, Alexander. . ‘Dracontius.’ In Encyclopedia of the Bible and its Reception, edited by Klauck, Hans-Josef, 210.
    • Arweiler, Alexander. . „Strukturalismus.“ In Der Neue Pauly, 15.3: Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte, herausgegeben von Hubert Cancik, , Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte), Sp. 320–326. Stuttgart.
    • Arweiler, Alexander. . „Thematologie.“ In Der Neue Pauly, 15.3: Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte, herausgegeben von Hubert Cancik, , Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte), Sp. 408–412.
    • Arweiler, Alexander. . „Semiotik.“ In Der Neue Pauly, 15.3: Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte, herausgegeben von Hubert Cancik, , Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte), Sp. 4–10. Stuttgart.
  • Betreute Promotionen

    Borghardt, DennisAn- und abstoßende Natur. Zur Mechanik, Ästhetik und Poetik in der Antikenrezeption der Frühen Neuzeit
    Schmidtpeter AnnikaReligiöse und politische Figurationen am Beispiel des Livius und anderer antiker Texte
    Ich-Entwürfe in spätantiker Dichtung. Ausonius, Paulinus von Nola und Paulinus von Pella
  • Wissenschaftliche Vorträge

    • Arweiler, Alexander (): „Kultpraxis und die Sakralisierung von Zeit in der römischen Dichtung (39–19 v. Chr.)“. Tagung des Forschungsclusters „Heiligtümer“ des Deutschen Archäologischen Instituts, Münster, .
    • Arweiler, Alexander (): „Autor und Kult in der römischen Elegie“. Departement Altertumswissenschaften und Hellas Basel, Basel, .
    • Arweiler, Alexander (): „Sidonius Apollinaris und die Kunst nach der Kunst“. Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums Latein am Institut für Griechische und Lateinische Philologie der Freien Universität Berlin, Berlin, .
    • Arweiler, Alexander (): ‘L’ invenzione dell’autore nell’arte dopo l’arte – Il caso di Sidonio Apollinare’. Einzelvortrag im Rahmen der Gastprofessur (Universitá Roma Tre), Rom, .
    • Arweiler, Alexander (): ‘‘Indignatevi!’ L’intervento dell‘ autore indignato nella storiografia Romana’. Einzelvortrag im Rahmen der Gastprofessur (Universitá Roma Tre), Rom, .
    • Arweiler, Alexander (): ‘Quando il testo precede l’autore – L‘ ethos ciceroniano tra retorica e critica letteraria’. Einzelvortrag im Rahmen der Gastprofessur (Universitá Roma Tre), Rom, .
    • Arweiler, Alexander (): ‘Les formes littéraires sur les champs politico-religieux de l’Afrique vandale’. Colloque international : Littérature, politique et religion en Afrique vandale (Université Paris Ouest), Paris, .
    • Arweiler, Alexander (): „Erzählen vom Anderen als Entdeckung des Eigenen in spätantiker Bibeldichtung“. Tagung Inkulturation, Münster, .
    • Arweiler, Alexander (): „Vergils Anfänge, oder: Wo beginnt ein Text, wenn es außerhalb nichts gibt (il n'y a pas de hors-texte)?“ Tagung "Anfang und Ende. Narrative Potentiale des antiken und nachantiken Epos", Münster, .
    • Arweiler, Alexander (): „Römische Zu(sammen)fälle. Antike Figurationen des Unbestimmten und ihre unwahrscheinlichen Einbrüche in die Nachmoderne“. Tagung "Fallgeschichten des Zufalls. Zur Epistemologie des Unvorhersehbaren in Literatur und Theorie", Hannover, .
    • Arweiler, Alexander (): „Anarchie und der Wille zur Ordnung. Vom Widerstand der römischen Literatur gegen ihre modernen Interpreten“. Tagung "Was bedeutet Ordnung? Was ordnet Bedeutung?" (Christian Hass und Eva Noller), Heidelberg, .
    • Arweiler, Alexander (): „Ethos und Ereignis. Zum Erklärungspotential der Charakterzeichnung im erzählerischen Inventar antiker Texte (einschließlich Flauberts)“. Tagung "Die Exotisierung der Antike. Griechisch-römische Literatur und die Altertumswissenschaften des 19. Jahrhunderts in Gustave Flauberts Karthagoroman Salammbô" (Karin Westerwelle und Alexander Arweiler), Münster, .
    • Arweiler, Alexander (): „Keine Worte für den Helden - Aeneas als zögerlicher Erzähler und Vergils generischer Zweifel“. Altertumswissenschaftliche Vorträge (TU Dresden), Dresden, .
    • Arweiler, Alexander (): „Auctor in fabula - Über literarische Verfahren der Begründung von Autorität“. Abendvortrag bei den 17. Aquilonia (FU Berlin), Berlin, .
    • Arweiler, Alexander (): „Genre und persona“. Themennachmittag "'Autor' und 'Gattung' in der antiken Literatur", Münster, .
    • Arweiler, Alexander (): „Fürchtet Euch sehr! Zur Ökonomie der Angstzustände in den Reden Ciceros“. Workshop des Exzellenzclusters "Languages of Emotion", Projekt 413: Rhetorik der Verunsicherung, Berlin, .
    • Arweiler, Alexander (): „Vision und Erzählung im sechsten Buch der Aeneis Vergils“. Einzelvortrag auf Einladung von Frau Prof. Dr. Silvia Schmitz, Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft (RWTH Aachen), Aachen, .
    • Arweiler, Alexander (): „Zur Schau gestellte Konvention - Ästhetische Funktionen der römischen Exordialtopik“. Romanistentag, Sektion: Das Vorwort als dialogische Bühne. "L'auteur entre en scène", Berlin, .
    • Arweiler, Alexander (): „Erzähltextanalyse bei Caesar (und Livius)“. Einzelvortrag, Münster, .
    • Arweiler, Alexander (): „Ethos und Form in der lateinischen Dichtung des fünften Jahrhunderts“. Tagung "Spätantike Konzeptionen von Literatur" (FU Berlin), Berlin, .
    • Arweiler, Alexander (): „Verfall oder Avantgarde? Literarisches Experiment in der Spätantike“. Einzelvortrag, Eichstätt, .
    • Arweiler, Alexander (): ‘Quintilian on explanation as ‘explication de texte’ (ante litteram)’. Conference “Ancient Explanation” (Stanford University), Stanford, .
    • Arweiler, Alexander (): ‘Erudition, literature, and resistance in Rome’. Einzelvortrag (UC Irvine, Department of Classics), Irvine, .
    • Arweiler, Alexander (): ‘Neither Consuls nor Priests - Authors and Authority in Roman Prose, 1st century BC’. Einzelvortrag (UC Santa Barbara, Department of Classics), Santa Barbara, .
    • Arweiler, Alexander (): ‘Grading the Gods, Instructing the Powerful – Varro and the Authority of Roman Scholars’. Einzelvortrag (UC Los Angeles, Department of Classics), Los Angeles, .
    • Arweiler, Alexander (): ‘A Matter of Choice and Taste: The Republic and its Representatives in Ciceronian Thought’. Einzelvortrag, New York, .
    • Arweiler, Alexander (): „The mimetic fallacy. Begriffe von Literatur und Wirklichkeit in der römischen Antike“. Einzelvortrag, Münster, .
    • Arweiler, Alexander (): ‘Augustine and the Norms of Literary Imagination’. Einzelvortrag, St. Andrews, .
    • Arweiler, Alexander (): „Die Wirklichkeit der Worte. Cicero und Quintilian über die Abhängigkeit des Handelns vom Reden“. Einzelvortrag, Genf, .
    • Arweiler, Alexander (): „Die unwiderstehliche Lust an der Ausschweifung. Lukrez, Vitruv und Juan Luis Vives (1492-1540) über die Instabilität der Künste“. Einzelvortrag, Münster, .
    • Arweiler, Alexander (): ‘A topology of power - Metaphorical uses of Geography and concepts of space in Horace's odes’. Einzelvortrag, Seattle, .
    • Arweiler, Alexander (): „Souveränität und Einschließung. Catull, Cicero und Vergil über die Expansion der Macht und die Genese des Literarischen“. Kolloquium "Machtfragen. Zur kulturellen Repräsentation und Konstruktion von Macht", Kiel, .
    • Arweiler, Alexander (): „Stigmatisierung und Terror - Die Ästhetik des Schreckens in vergilischer Zeit“. Antrittsvorlesung an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, Münster, .
    • Arweiler, Alexander (): „Widerstand und Selbstbeherrschung. Zum literarischen Umgang mit Aggression bei Catull, Properz und Tibull“. 101st General Meeting of the Polish Philological Association and the International Conference on 'Violence and Aggression in the Ancient World', Krakau, .
    • Arweiler, Alexander (): „Poetologische und gattungsgeschichtliche Grundlagen der Dichtung De laudibus Dei des Dracontius“. Konferenz Christliche Dichtung (Österreichische Akademie der Wissenschaften), Wien, .
    • Arweiler, Alexander (): „Direkte Rede am Gedichtschluß. Zu einer Sonderform poetischen Sprechens bei römischen Dichtern“. Einzelvortrag, Zürich, .
    • Arweiler, Alexander (): „Die schrecklichen Erscheinungen der Wahrheit - Zu Lukans Nekromantie-Szene“. Einzelvortrag, Hamburg, .
    • Arweiler, Alexander (): „Die schrecklichen Erscheinungen der Wahrheit - Zu Lukans Nekromantie-Szene“. Einzelvortrag, Heidelberg, .
    • Arweiler, Alexander (): „Die schrecklichen Erscheinungen der Wahrheit - Zu Lukans Nekromantie-Szene“. Einzelvortrag, Mainz, .
    • Arweiler, Alexander (): „The exegetical voices of Dracontius. Personal experience and the audience in the De laudibus Dei“. Konferenz Poetry and Exegesis. Modes of Interpretation in Latin Poetry of Late Antiquity and the Middle Ages (Netherlands Institute for Advanced Studies), Wassenaar, .
    • Arweiler, Alexander (): „Ciceros partitiones oratoriae“. Vorstellung der Habilitationsschrift auf der Tagung der Mommsen-Gesellschaft, Freiburg, .
    • Arweiler, Alexander (): „Zwischen Zentrum und Peripherie. Die Suche nach einer poetischen Perspektive bei Horaz“. Antrittsvorlesung an der CAU Kiel, Kiel, .
    • Arweiler, Alexander (): „Die Welt im Modell. Claudians Archimedes-Gedicht“. Einzelvortrag an der LMU München, München, .
    • Arweiler, Alexander (): „Der erhängte Liebhaber. Gattungsfragen und poetologisches Experiment in Ps.-Theokrit 23“. Habilitationsvortrag, Kiel, .
    • Arweiler, Alexander (): „Leider bin ich nicht fertig geworden. Äußerungen römischer Prosaschriftsteller über eigene Werke“. Jahrestagung der Görres-Gesellschaft, Erfurt, .
    • Arweiler, Alexander (): „Aufhebung der Antike im Christentum? Zur Rolle der Philologie und des literarischen Wettstreites bei einem 'Epochenwechsel'“. Landesfachtagung Alte Sprachen, Sankelmark, .
    • Arweiler, Alexander (): „Zeichen lesen. Umberto Ecos 'Name der Rose' und die Arbeit des Philologen“. Colloquium Philologicum des Instituts für Klassische Alterumskunde, Kiel, .
    • Arweiler, Alexander (): „Ovids Gigantomachie und der Turmbau zu Babel. Literarische Nachahmung als Überwindung des Mythos“. Einzelvortrag, Göttingen, .
    • Arweiler, Alexander (): „Dichter als Kritiker. Implizite Kommentierung und die 'Kreuzung der Gattungen' bei Sedulius und Avitus“. DFG-Begehung des GK 'Der Kommentar in Antike und Mittelalter', Bochum, .