„Nicht der Staat allein schafft Recht“

Jurist Prof. Dr. Nils Jansen zur unterschätzten Bedeutung nicht-legislativer Texte

Pm-legitimierung-des-rechts

Prof. Dr. Nils Jansen

Die Rechtswissenschaft konzentriert sich nach Expertenmeinung zu sehr auf offiziell in Kraft gesetztes Recht. „Bis heute gehen die meisten Juristen von der irrigen Annahme aus, dass das Recht und seine Geltung sich allein vom Staat ableiten“, sagt der Jurist Prof. Dr. Nils Jansen vom Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU). Dabei gebe es unzählige rechtliche Texte und Quellen, die nicht der Gesetzgeber autorisiert habe. Über solche „nichtlegislative Kodifikationen“ spricht Prof. Jansen am 31. März in Münster. Der öffentliche Vortrag findet auf Einladung der Juristischen Studiengesellschaft Münster um 19 Uhr im Haus der Niederlande (Krameramtshaus), Alter Steinweg 6, statt.

„In Geschichte und Gegenwart gibt es zahlreiche Rechtstexte, die nicht auf der Autorität eines Staates beruhten, aber dennoch in einer Weise angewendet werden, die der Anwendung von Gesetzen weitgehend entspricht“, schreibt Jansen in seinem jüngsten Buch „The Making of Legal Authority: Non-legislative Codifications in Historical and Comparative Perspective“, auf das sich sein Vortrag bezieht. Solche staatsfern formulierten Rechtstexte stammen meist aus der Feder professioneller Juristen, häufig von Professoren, wie der Inhaber des Münsteraner Lehrstuhls für Rechtsgeschichte erläutert. „Neben rechtlich anerkannten Institutionen wie Gesetzen oder Richterrecht spielen Dogmatisierungsprozesse, in denen staatsfern formulierte Rechtstexte als rechtlich autoritativ anerkannt werden, daher eine große Rolle.“

Der Rechtswissenschaftler wird in seinem Vortrag an Beispielen vom römischen Reich bis zu den Grundlagen des Europäischen Vertragsrechts zeigen, welche Bedeutung solchen Normtexten in der Rechtsprechung bis heute zukommt. In seinem Forschungsprojekt „Dogmatisierungsprozesse in Recht und Religion“ am Exzellenzcluster „Religion und Politik“ untersucht Prof. Jansen, wie es möglich ist, Normativität als verbindliches Wissen zu festigen. (frö/han)