Dezember 2010

News-tagung-du-sollst-nicht-toeten-kfsg

Du sollst nicht töten

Die Bedeutung des Tötungsverbotes in der Antike ist Thema einer internationalen Fachtagung des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ mit dem Titel „‘Du sollst nicht töten‘ – Das Tötungsverbot als Norm in Religionen und Kulturen der Antike“.

News-reuter-und-gabriel-kfsg

„Wir erschließen wichtiges Neuland“

Der Exzellenzcluster „Religion und Politik“ untersucht in einer großen Studie erstmals umfassend den Einfluss von Religionen auf die Wohlfahrtsstaaten Europas. Die Erhebung in 13 Ländern soll eine Forschungslücke schließen.

News-ankuendigung-rvl-chaniotis-kfsg

Jenseits des Marktes der Religionen

Prof. Dr. Angelos Chaniotis aus Princeton spricht heute in der Ringvorlesung des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ über die große Rolle von Emotionen in der Kultpraxis des römischen Ostens.

News-pollack-bundestag-kfsg

Cluster-Studie im Bundestag

Die bislang größte repräsentative Umfrage zur religiösen Vielfalt in Europa aus dem Exzellenzcluster war Thema im Bundestag in Berlin. In einer Debatte zur Religionsfreiheit verwiesen Politiker auf die Forschungsergebnisse aus Münster.

News-rvl-blaschke-kfsg

"Nicht von religiösem Pluralismus geprägt"

Die deutsche Gesellschaft des 19. Jahrhunderts ist nach Ansicht des Historikers PD Dr. Olaf Blaschke nicht von religiösem Pluralismus geprägt gewesen. „Pluralismus bedeutet mehr als Pluralität", sagte er in der Ringvorlesung.

News Phd Tagung-religions-and-politics-in-antiquity-kfsg

Tagung “Religion and Politics in Antiquity”

Um das komplexe Verhältnis von Religion und Politik in der Antike geht es in einer PhD-Tagung des Exzellenzclusters, auf der Doktoranden aus Deutschland und den Niederlanden ihre Forschungsarbeiten vorstellen.

2010 Cover Lohwasser Kushite Golden House Publications 1 1 75
© Golden House Publications

„Kushite Cemetery of Sanam“

Der antike kuschitische Friedhof von Sanam steht im Mittelpunkt des Buches „The Kushite Cemetery of Sanam. A Non-Royal Burial Ground of the Nubian Capital“ der Ägyptologin Prof. Dr. Angelika Lohwasser vom Exzellenzcluster „Religion und Politik“.

2010 Cover Stollberg-rilinger Bildlichkeit Rhema-verlag 1 1 90
© Rhema

Krönungen, Prozessionen und Weihen

Die Bildlichkeit symbolischer Akte steht im Mittelpunkt eines Bandes der Historikerin Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger vom Exzellenzcluster „Religion und Politik“.

Pd Dr.jpg

Nebeneinander statt miteinander

Über das Zusammenleben der Konfessionen und Religionen in der deutschen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts spricht Historiker PD Dr. Olaf Blaschke am kommenden Dienstag in der Ringvorlesung des Exzellenzclusters.

News-masterclass-seiwert-kfsg

Religion und Staat im vormodernen China

Der Religionswissenschaftler Prof. Dr. Hubert Seiwert von der Universität Leipzig setzt heute die Ringvorlesung des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ mit einem Vortrag über „Religion und Staat im vormodernen China“ fort.

News Ankuendigung Tagung Maertyrer Kfsg

Politische Märtyrer

Den Traditionen des Selbstmordattentats und anderer Formen des selbst gewählten gewaltsamen Todes widmet sich die Tagung „Politische Märtyrer. Sinnzuschreibungen in Vormoderne und Moderne“.

News-studie-religioese-vielfalt-in-den-medien-kfsg

„Warum so viele Deutsche den Islam ablehnen“

Das ZDF heute-journal hat gestern eine neue Studie zur religiösen Vielfalt in Europa von Prof. Dr. Detlef Pollack vorgestellt. Der Reportage-Beitrag trug den Titel „Unbekannte Nachbarn - Warum so viele Deutsche den Islam ablehnen“.