Religion und Politik in der Antike
PhD-Tagung bringt Themen über Fächergrenzen hinweg zusammen

Plakat der Tagung “Religion and Politics in Antiquity”
Um das komplexe Verhältnis von Religion und Politik in der Antike geht es in einer PhD-Tagung des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ am 6. und 7. Januar. Zehn Doktoranden aus Deutschland und den Niederlanden stellen ihre Forschungsarbeiten vor. Die Tagung „Religions and Politics in Antiquity“ findet im Raum J 119 im Hauptgebäude des Exzellenzclusters an der Johannisstraße 1-4 statt. Organisiert wird der wissenschaftliche Austausch von Prof. Dr. Johannes Hahn, Prof. Dr. André P. M. H. Lardinois, Prof. Dr. Rüdiger Schmitt und Eva Baumkamp, in Kooperation mit der National Research School in Classical Studies in the Netherlands (OIKOS).
Die Bandbreite der Themen reicht von Konzepten und neuen Fragestellungen zu hellenistischen Städten bis hin zu politischen Strukturen und Praktiken im klassischen Griechenland. Transformationsprozesse in der lateinischen Dichtung werden neben jüdischen und konfliktreichen christlichen Traditionen ebenso beleuchtet. Die Tagung untersucht auch die Rezeption dieser Texte. Ein Teil der Vorträge legt dabei den Fokus auf den Wandel religiöser und politischer Praxis der Antike.
Die Konferenz bringt unter dem Aspekt „Religion und Politik“ Themen über Fächergrenzen hinweg zusammen. Die Beiträge der Nachwuchswissenschaftler werden von einem Experten des jeweiligen Fachs kommentiert. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Forschern beider Länder zu vertiefen und den Dialog zwischen verschiedenen akademischen Generationen zu fördern. (bhe)
Programm
Donnerstag, 6. Januar |
||
---|---|---|
01:00 pm |
Opening Remarks |
|
02:00 pm |
The Anu Cult of Seleucid Uruk: the Re-Invention ofa Religious Tradition in a Late Babylonian City |
Julia Krul, Münster Respondent: Bert van der Spek, Amsterdam |
03:00 pm |
Indebtedness Engineering or Perverted Exchange? The Problematics of Lopsided Reciprocity in the Discourse of the Polis |
Tazuko van Berkel, Leiden Respondent: Matthias Haake, Münster |
04:30 pm |
“You shall not Seek their Peace nor their Prosperity all Your Days Forever” Strangers in the Assembly of Yhwh (Deut 23:2-9) |
Ruth Ebach, Münster Respondent: Rüdiger Schmitt, Münster |
05:30 pm | Ino and Palaemon in Statius |
Jörn Soerink, Groningen Respondent: Marc van der Poel, Nijmegen |
06:30 pm | Cyprian of Carthage and the Solution of Inner Christian Conflicts |
Eva Baumkamp, Münster Respondent: Marc van der Poel, Nijmegen |
Freitag, 7. Januar |
||
09:00 am |
Oath and Foreign Policy in Greek Antiquity |
Sebastian Scharff, Münster Respondent: Sara Wijma, Groningen |
10:00 am | The Use and Meaning of hosios in the Attic Orators |
Saskia Peels, Utrecht Respondent: Peter Funke, Münster |
11:30 am | An Ancient Right of Asylum? Differentiations and Interferences of asylia and hiketeia |
Katharina Knäpper, Münster |
02:00 pm | The Myth of Amphion in Latin Poetry | Bettina Reitz, Leiden Respondent: Karl A. E. Enenkel, Münster |
03:00 pm | Authority and Ownership: Johannes Secundus‘ (1511-1536) Publication of his Poetry in Manuscript and Print | Werner Gelderblom, Nijmegen Respondent: Karl E. A. Enenkel, Münster |