Ausschnitt Telefon mit Kabel
© pixabay

Kontakt

Liebe Patient*innen,

leider können wir Ihnen in absehbarer Zeit keine psychotherapeutische Sprechstunde anbieten. Aufgrund einer sehr hohen Auslastung mussten wir unsere Warteliste vorübergehend schließen, so dass wir derzeit leider keine Neuanmeldungen entgegennehmen können. Wir informieren über unsere Homepage, sobald eine Anmeldung bei uns wieder möglich ist.

Für die weitere Suche nach einem Therapieplatz empfehlen wir Ihnen die Therapeutenvermittlung des  PTN – PsychotherapeutInnen-Netzwerk Münster und Münsterland e.V., der Psychotherapeuten Kammer NRW und der KVWL Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe.

Es tut uns leid, dass wir Ihnen der Zeit kein Angebot bei uns machen können. Wir hoffen sehr, dass Sie zeitnah einen Therapieplatz an anderer Stelle finden.


Freundliche Grüße 

Ihr Team der Psychotherapie Ambulanz der Universität Münster 

Hilfe in akuten Krisensituationen

Bitte wenden Sie sich im Notfall an eine der folgende Stellen:

LWL-Klinik Münster

📞 0251 / 91 555-0
🕒 Rund um die Uhr erreichbar (24 Std.)


UKM Münster

🏥 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
📞 0251 / 83 56 601


Telefonseelsorge

📞 0800 / 111 0 111
📞 0800 / 111 0 222
🕒 Rund um die Uhr erreichbar (24 Std.)
 


Krisenhilfe Münster

📞 0251 / 51 90 05
🕒 Mo. – Fr.: 17:30 – 19:30 Uhr

 🕒Mo. – Do.: 09:00 – 13:00 Uhr

Anregungen – Lob – Kritik? Das Rückmeldesystem der PTA Universität Münster

Als Mitarbeiter*in oder Patient*in der PTA Universität Münster haben Sie die Möglichkeit, Anregungen, Lob und Kritik zu äußern. Sie können uns hierzu das folgende PDF-Formular ausdrucken, ausfüllen und in den dafür vorgesehenen Rückmelde-Briefkasten im Wartebereich der PTA Universität Münster einwerfen oder es mit der Post an die PTA Universität Münster schicken.

Rückmeldungen können anonym oder unter Angabe der Kontaktdaten eingereicht werden. Die Rückmeldungen werden regelmäßig abgerufen und zur Bearbeitung an das Leitungsteam der PTA Universität Münster weitergeleitet. Liegen uns Kontaktdaten vor, gibt es zusätzlich eine individuelle Rückmeldung. Über eingegangene Rückmeldungen wird im Tätigkeitsbericht der Ambulanz berichtet.