Master
Allgemeine Informationen zu den Bildungswissenschaften im Master of Education finden Sie hier.
Modul LES
Das Modul LES ist ein bildungswissenschaftliches Wahlpflichtmodul. Hier werden verschiedene psychische Grundprozesse thematisiert, wobei diejenigen Entwicklungs- und Lernprozesse im Mittelpunkt stehen, die sich auf Verhalten, Kognition, Motivation, Emotion, Denken und Gedächtnis von Jugendlichen beziehen. Anhand dieser Entwicklungs- und Lernprozesse können Rückschlüsse auf das schulische Lernen und Lehren gezogen werden.
Das Modul LES setzt sich aus einer Vorlesung (4 SWS) und einem Seminar (2 SWS) zusammen.
Wir bieten im Modul LES Vertiefungsseminare zu den Themen Themenbereichen Motivation, Emotionen und deren Regulation im Lern- und Leistungskontext an. Des Weiteren fördern wir in unseren Veranstaltungen stets Überlegungen, wie die erarbeiteten Ansätze in der schulischen Praxis umgesetzt werden können.
Modul LES-FA
Das Modul LES-FA ist ein bildungswissenschaftliches Wahlpflichtmodul. Es dient der Vermittlung ausgewählter forschungs- und (schul-)anwendungsbezogener Themen in den Bereichen Lernen (Lernen von Verhalten, kognitive Lehr-Lernprozesse, Motivation und Emotion), Entwicklung im Kindesalter (Entwicklung von Lernen, Gedächtnis, Denken, Motivation und Emotion) und Soziale Prozesse (Interaktion und Kommunikation beim Lernen und Lehren).
Das Modul setzt sich je nach Studiengang aus einer Vorlesung und einem oder zwei vertiefenden Seminaren zusammen. Voraussetzung für das Modul ist der erfolgreiche Abschluss des Moduls LESD oder des Moduls LES.
Wir bieten im Modul LES-FA Vertiefungsseminare zu den Themen Themenbereichen Motivation, Emotionen und deren Regulation im Lern- und Leistungskontext an. Einen großen Stellenwert nehmen dabei stets die Analyse und qualitative Beurteilung pädagogisch-psychologischer Forschungsbefunde ein sowie Überlegungen, wie sich diese Befunde im schulischen Alltag anwenden lassen. Wie in unseren anderen Veranstaltungen steht dabei die Identifikation allgemeingültiger Prinzipien und Maßnahmen im Fokus, so dass Studierende aller Studiengänge und Fächerkombinationen von den Veranstaltungen profitieren können.
Alle aktuellen Vertiefungsseminare finden Sie hier sowie im Online-Vorlesungsverzeichnis HISLSF.