

Curriculum Vitae
Akademische Ausbildung
- Seit 2020 – Promotionsstudium Psychologie, Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung, WWU Münster, Deutschland
- 2016-2019 – Masterstudium: Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft, Universität Duisburg-Essen, Deutschland
- 2012-2016 – Bachelorstudium: Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft, Universität Duisburg-Essen, Deutschland
- 2012: Abitur
Akademischer und beruflicher Werdegang
- Seit 01/2020 – Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Psychologie in Bildung und Erziehung, WWU Münster, Deutschland
- 11/2016-03/2019 – Wissenschaftliche Hilfskraft im Fachgebiet Allgemeine Psychologie: Kognition, Universität Duisburg-Essen, Deutschland
- 10/2013-03/2014 – Praktikum im Fach „Experimentelle Methodologie“, Universität Duisburg-Essen, Deutschland
Abschlussarbeiten
- Master: „Social Media im Affekt – Das Zusammenspiel von negativer Stimmung, Inhibitionskontrolle und der Tendenz zu einer Internet Communication Disorder“
- Bachelor: „Die Verarbeitung von spezifischen Reizen und der Einfluss bestimmter sozialer Faktoren im Kontext einer pathologischen Nutzung von Online-Kommunikationsanwendungen“
Forschung
Forschungsinteressen
- Klassenführung und Lernunterstützung
- Professionelle Kompetenzen von Lehrkräften
- Professionelle Unterrichtswahrnehmung
- E-Learning
- Entwicklung digitaler, videobasierter Selbstlernmodule
Projekte
- Förderung der professionellen Unterrichtswahrnehmung in digitalen, videobasierten Selbstlernmodulen (ProdiviS)
Lehre
-
WiSe 2022/2023: Seminar „Prävention und Intervention bei Unterrichtsstörungen“ im lehramtsspezifischen BA-Studiengang (WWU Münster, Bildungswissenschaften, Psychologie)
-
SoSe 2022: Seminar "Aktuelle Themen der Sachunterrichtsdidaktik: Heterogene Lerngruppen erfolgreich managen und unterstützen" für den Master of Education für das Lehramt an Grundschulen (WWU Münster, Natur- und Gesellschaftswissenschaften, Didaktik des Sachunterrichts)
-
WiSe 2021/2022: Seminar "Aktuelle Themen der Sachunterrichtsdidaktik: Heterogene Lerngruppen erfolgreich managen und unterstützen" für den Master of Education für das Lehramt an Grundschulen (WWU Münster, Natur- und Gesellschaftswissenschaften, Didaktik des Sachunterrichts)
- SoSe 2021: Seminar "Aktuelle Themen der Sachunterrichtsdidaktik: Heterogene Lerngruppen erfolgreich managen und unterstützen" für den Master of Education für das Lehramt an Grundschulen (WWU Münster, Natur- und Gesellschaftswissenschaften, Didaktik des Sachunterrichts)
- WiSe 2020/2021: Seminar "Aktuelle Themen der Sachunterrichtsdidaktik: Heterogene Lerngruppen erfolgreich managen und unterstützen" für den Master of Education für das Lehramt an Grundschulen (WWU Münster, Natur- und Gesellschaftswissenschaften, Didaktik des Sachunterrichts)
- WiSe 2017/2018: Tutorium zur Vorlesung „Experimentelle Methodologie“ (Universität Duisburg-Essen, Allgemeine Psychologie: Kognition)
-
Publikationen
Veröffentlichungen
-
Janeczko, J., Junker, R., & Holodynski, M. (2022). Entwicklung eines digitalen, videobasierten Lernmoduls zur Förderung der professionellen Wahrnehmung von Klassenführung bei angehenden Lehrkräften. eleed, Issue 15. https://eleed.campussource.de/archive/15/5578
Tagungsbeiträge
-
Janeczko, J., Junker, R., & Holodynski, M. (2022). Evaluation eines digitalen, videobasierten Lernmoduls zur Förderung der professionellen Wahrnehmung von Klassenführung sowie klassenführungsbezogener Selbstwirksamkeitsüberzeugungen. Vortrag präsentiert auf dem 52. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), 12.-15. September 2022, Hildesheim.
-
Janeczko, J., Junker, R., & Holodynski, M. (2022). Evaluation of a video-based learning module to promote a professional vision of classroom management. Vortrag präsentiert auf der EARLI SIG11 Conference (Digital Transformation in Teaching and Teacher Education), 22.-24. Juni 2022, Oldenburg.
-
Janeczko, J., Junker, R., & Holodynski, M. (2022). Evaluation eines videobasierten Selbstlernmoduls zur Förderung der professionellen Wahrnehmung von Klassenführung sowie klassenführungsbezogener Selbstwirksamkeitsüberzeugungen. Online-Vortrag präsentiert auf der Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung (GEBF), 9.-11. März 2022, Bamberg.
- Janeczko, J., Junker, R., & Holodynski, M. (2021). Entwicklung videobasierter Selbstlernmodule zur Förderung der professionellen Wahrnehmung von Klassenführung. Online-Vortrag präsentiert auf der Tagung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie (PaePsy), 14.-16. September 2021, Heidelberg.
- Janeczko, J., Stöckigt, G., & Brand, M. (2018). Considering sustainability in buying decisions: The role of altruism and materialism. Poster präsentiert auf der Tagung experimentell arbeitender Psychologen (TeaP), 11.-14. März 2018, Marburg.
-