M. Sc. Verena Schätzle

Curriculum Vitae
Beruflicher Werdegang
Seit 02/2025 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, AE Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Institut für Psychologie, Universität Münster 2023 - 2025 Referentin für Online-Self-Assessments, Q³ - Evaluation, Entwicklung & Akkreditierung, Prorektorat Lehre und Studium, Universität zu Köln, Deutschland
2020 - 2022 Studentische Mitarbeiterin, Abteilung Psychologische Diagnostik, Fachbereich Psychologie, Paris Lodron Universität Salzburg, Österreich
Akademische Ausbildung
2020 - 2022 Master of Science in Psychologie, Paris Lodron Universität Salzburg, Österreich
2017 - 2020 Bachelor of Science in Psychologie, Paris Lodron Universität Salzburg, Österreich
Forschungsschwerpunkte
-
Interozeption (Identifizieren und Integrieren von Signalen aus dem Körperinneren) und psychische Gesundheit bei Kindern, Jugendlichen und deren Eltern
-
Peripherphysiologie bei Kindern und Jugendlichen
-
Diagnostik und Prognostik bei Personen mit Störungen des Bewusstseins
-
Summative Evaluation von Online-Self-Assessments
-
Lehre
- Seminar: Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten Gr. E [072015]
[ - | | wöchentlich | Di | Fl 216b | Verena Schätzle]
- Seminar: Persönlichkeits- und Leistungsmessung, Gr. J [070053]
[ - | | wöchentlich | Mo | FL/P/17a | Verena Schätzle]
- Seminar: Anleitung zum wissenschaftlichen Arbeiten Gr. E [072015]
Publikationen
Forschungsartikel (Zeitschriften)
- Schnetzer, L., Schätzle, V. S., Kronbichler, L., Bergmann, J., Leis, S., Kunz, A., Crone, J. S., Trinka, E., & Kronbichler, M. (). Diagnosis and Prognosis in Disorders of Consciousness: An Active Paradigm fMRI Study. Acta Neurologica Scandinavica, 2023, Artikel 3991087. doi: 10.1155/2023/3991087.
Sonstige wissenschaftliche Veröffentlichungen
- Schätzle, V. S., & de Lede, H. S. (). Ansätze und Hürden der summativen Evaluation von Online-Self-Assessments im Hochschulkontext. doi: 10.2440/004-0028.