Arbeitseinheit Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters

© Nike Gais
Es ist mein erklärtes Ziel, durch innovative Forschung, mit Begeisterung, gemeinsam mit Studierenden und Nachwuchswissenschaftler*innen und in Kooperation mit Kindern, Bezugspersonen und Praxis- und Bildungseinrichtungen einen substantiellen Beitrag zur psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu leisten.
Prof. Dr. Tanja Hechler

Seit 10/2022 baut Frau Prof. Dr. Hechler mit ihrem wachsenden Team die AE und die Psychotherapieambulanz vollständig neu auf! 

Zentrales Ziel der AE ist die Konzeption und Umsetzung von innovativer Präventions- und Psychotherapieforschung im Kindes- und Jugendalter. Die Forschung ist dabei translational, transdiagnostisch und entwicklungsorientiert ausgerichtet. Die Psychotherapieambulanz für Kinder und Jugendliche (aktuell: im Aufbau) ist Teil der AE. Sie steht für innovative und evidenzbasierte Psychotherapie für Kinder und Jugendliche mit drei Schwerpunkten

  • Kurze intensive Psychotherapien für Kinder und Jugendliche
  • Reguläre Psychotherapie
  • Forschungstherapien

Der Wissenstransfer und Austausch mit anderen universitären Abteilungen und mit Bildungs- und Praxiseinrichtungen ist ein zentrales Anliegen der AE.