Neuigkeiten aus der AE Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters
„For better times!“ - Unsere Arbeitseinheit Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Fachbereich 07, Universität Münster, ist nominiert für den Preis des Besten Forschungsumfelds der Jungen Akademie für junge Wissenschaftler*innen. Der mit 10.000 € dotierte Preis für Team- und Fortbildungsmaßnahmen wurde 2024 erstmals von der Jungen Akademie gemeinsam mit der VolkswagenStiftung ausgeschrieben. Aus 278 Bewerbungen wurden 24 Teams nominiert, von denen wir eines sind. Am 7. Juni 2025 sind wir nach Berlin eingeladen, wo die feierliche Preisverleihung stattfindet. Zehn Gewinnerteams aus den Longlist-Platzierten werden per Zufall ausgelost – nun heißt es also „Daumen drücken“!
Seit Oktober 2022 wird der Lehrstuhl unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Tanja Hechler und die zugehörige Psychotherapieambulanz für Kinder und Jugendliche aufgebaut. Unser Ziel ist es, uns der komplexen und gesellschaftlich relevanten Herausforderung psychischer Störungen bei Kindern und Jugendlichen zu stellen. Zentral dabei ist der Dreiklang von innovativer Forschung, Lehre und Psychotherapie. Im "Scientist-Practitioner-Modell" setzen wir unsere Forschungsprojekte mit nationalen und internationalen Kollaborateuren in interdisziplinären Netzwerken und gemeinsam mit betroffenen Kindern und Jugendlichen um. Als Nachwuchswissenschaftler*innen haben wir die Möglichkeit, unsere Projekte interessengeleitet aktiv mitzugestalten und durch gezielte Fortbildungen Wissen und Kompetenzen erwerben zu können - auf fachlicher, methodischer und persönlicher Ebene. Insbesondere möchten wir die wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe im gesamten Team und die exzellente Vereinbarkeit von Beruf und Familie betonen.
In den nächsten Monaten und Jahren wird das Team weiterwachsen, werden weitere Forschungsprojekte in unserer mobilen und stationären Laboreinheit umgesetzt, Drittmittelprojekte beantragt, Artikel eingereicht, Deadlines auf uns zukommen. Damit wir als Team trotz dieser dem Wissenschaftssystem inhärenten Herausforderungen leidenschaftlich "for better times" arbeiten können, haben wir Maßnahmen wie zweiwöchentliche Team-Sport-Aktivitäten und die Einladung eines Team-Building Coaches geplant, für die wir das Preisgeld einsetzen möchten.
Ansprechpersonen:
Sven Optenhövel, Prof. Dr. Tanja Hechler (Lehrstuhlinhaberin)
Weitere Infos finden Sie in unserer Ausschreibung.
Passend zum Start der Psychotherapieambulanz für Kinder und Jugendliche wurde die Denomination unserer Arbeitseinheit in Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters geändert.
Im Rahmen der Lehrveranstaltung "Forschungskolloquium" unserer AE Klinische Psychologie des Kindes- und Jugendalters hatten Studierende die Möglichkeit, Mitgliedern des Jugendrats Münster ihre Abschlussarbeiten zu präsentieren und Feedback einzuholen. Einen Einblick in die Eindrücke der Beteiligten erhalten Sie im Video. Wir bedanken uns herzlich beim Jugendrat für euer Kommen und die Beteiligung am Forschungsprozess!
Veröffentlichung des 4. Kinder- und Jugendberichts des Landes Rheinland-Pfalz mit einem Impulsvortrag von Prof. Dr. Tanja Hechler zum Thema „Psychisch gesund? – Forschungsergebnisse zu den Effekten der
Corona-Pandemie auf die psychische Gesundheit von (Vorschul-)Kindern“.
Nachzulesen hier: https://jugendberichtrlp.de/