Dr. Ariane Gernhardt

Seit 10/2024 |
Approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, AE Klinische Psychologie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Institut für Psychologie, Universität Münster |
Seit 01/2024 |
Freiberufliche Dozentin in der Akademie für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, AKJP, Osnabrück |
2016 - 2024 |
Psychologisch-therapeutische Mitarbeiterin der Fachstelle 35a im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, Stadt- und Landkreis Osnabrück |
2013 - 2024 | Entwicklung, Organisation und Durchführung von Fort- und Weiterbildungen für pädagogisches und psychologisches Fachpersonal im Rahmen der Kompass Kindheit, Schröder, Gernhardt & Bossong GbR |
2021 - 2023 | Praktische Ausbildung im Rahmen der Psychotherapieausbildung, Ausbildungsambulanz für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der AKJP Osnabrück |
2019 - 2021 | Stationspsychologin im Kinderhospital Osnabrück, Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie |
2013 - 2016 | Leitung der Babysprechstunde Osnabrück, universitäre Beratungseinrichtung für Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren des Fachgebiets Entwicklung und Kultur, Universität Osnabrück |
2008 - 2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet Entwicklung und Kultur, Institut für Psychologie der Universität Osnabrück sowie in der Forschungsstelle Entwicklung, Lernen und Kultur des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung, nifbe e.V. |
2006 - 2010 | Entwicklung, Implementierung und Mitarbeit in der Familiensprechstunde, universitäres psychosoziales Beratungsangebot in Kitas für Familien und pädagogische Fachkräfte |
2007 - 2008 | Psychologische Testassistentin in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Wunstorf |
2004 - 2008 | Psychologische Mitarbeit in der Babysprechstunde Osnabrück |
2023 |
Approbation Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie |
2019 - 2023 | Ausbildung zur Kinder und Jugendlichenpsychotherapeutin, Fachkunde Verhaltenstherapie, AKJP Osnabrück |
2014 |
Promotion an der Universität Osnabrück, Fach Psychologie Titel: Children’s drawings of self and family: Bridging cultural and universal perspectives |
2013 - 2014 | Hochschuldidaktische Qualifizierung, Zertifiziertes Weiterbildungsprogramm der Universitäten Bremen, Oldenburg und Osnabrück, Umfang: 200 - 240 Std. |
2001 - 2008 | Studium Diplom-Psychologie, Universität Osnabrück |
2002 - 2005 | Systemisch-entwicklungspsychologische Familienberatung Studienbegleitendes Ausbildungscurriculum am Institut für Psychologie, Universität Osnabrück, Umfang: 220 Stunden |
WiSe 2024/25 - M.Sc. Klinische Psychologie und Psychotherapie: Klinisches Gutachtenseminar
Forschungsartikel
Scheidecker, G., Gernhardt, A., Rübeling, H., Holtmannspötter, J. & Keller, H. (2018). How young adolescents draw themselves: a comparison across three ecosocial contexts in Southern Madagascar. Cross-Cultural Research, 53(1), 33-57.
Gernhardt, A., Keller, H., & Rübeling, H. (2016). Children’s family drawings: Universal expressions of attachment or cultural concepts. Child Development, 87(4), 1069-1078
Gernhardt, A., Rübeling, H., & Keller, H. (2015). A cultural perspective on children's tadpole drawings. At the interface between representation and production. Frontiers in Psychology, 6:812. Doi: 10.3389/fpsyg.2015.00812
Gernhardt, A., Rübeling, H., & Keller, H. (2014). Self- and family-conception of Turkish migrant, native German, and native Turkish children: A comparison of children's drawings. International Journal of Intercultural Relations, 40, 154-166.
Gernhardt, A., Lamm, B., Keller, H., & Döge, P. (2014). Early childcare teachers’ socialization goals and preferred behavioral strategies: A cross-cultural comparison. Journal of Research in Childhood Education, 28, 203-220.
Gernhardt, A., Rübeling, H., & Keller, H. (2013). "This is my family": differences in children's family drawings across cultures. Journal of Cross-Cultural Psychology, 44(7), 1166-1183.
Dissertation
Gernhardt (2014). Children‘s drawings of self and family: bridging cultural and universal perspectives. Universität Osnabrück
Buchbeiträge
Borke, J. & Gernhardt, A. (2016). Therapie und Beratung von Familien mit Babys und Kleinkindern: eine systemisch-entwicklungspsychologische Perspektive. In: R. Hanswille (Hrsg.). Handbuch systemische Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
Gernhardt, A. & Borke, J. (2015). Die Familiensprechstunde: Ein Beratungskonzept für die Kita. In: H. Engelhardt (Hrsg.). Auf dem Weg zum Familienzentrum. Voraussetzungen, Strukturen, Konzepte und Praxisbeispiele. Freiburg: Herder
Gernhardt, A., Balakrishnan, R., & Drexler, H. (Hrsg.) (2014). Kinder zeichnen ihre Welt. Entwicklung und Kultur. Berlin: das Netz
Gernhardt, A. (2013). "Ich sehe was, was du nicht siehst": Zur Interpretation von Kinderzeichnungen aus kulturvergleichender Perspektive. In: M. Watzlawick (Hrsg.) Kreative Entwicklung Beschreiben, Verstehen, Fördern. Mit Beiträgen von und in Andenken an Werner Deutsch. Marburg: Tectum
Borke, J., Gernhardt, A. & Abs, K. (2013). Die Babysprechstunde. Antworten auf die wichtigsten Fragen rund ums Baby. Freiburg: Herder