Forschung und Lehre
In unserer Lehre vermitteln wir mit Hilfe von forschenden Lehransätzen Wissenschaft und Praxis Hand in Hand. Hierzu setzen wir innovative didaktische und digitale Training-Tools zur Vermittlung von evidenzbasierter Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter ein.
Eines dieser Tools ist das US-amerikanische Programm „Practise Wise“ mit dem therapieschulenübergreifenden System „Managing and Adapting Practise“ (MAP), das die gesamte Evidenzbasis zur Wirksamkeit psychotherapeutischer Interventionen und deren praktische Umsetzung in einem Modell konsolidiert und koordiniert.
Die Vermittlung von psychotherapeutischen Kompetenzen in simulierten und realen Therapiesituationen, die nach der Approbationsordnung für Psychotherapeut*innen (PsychThApprO) in der Ausbildung von zukünftigen Psychotherapeut*innen ein zentraler Bestandteil sind, ist ein weiteres Lehr- und Forschungsthema der AE. Hier fokussieren wir mit unseren Kooperationspartnern auf die Vermittlung und verhaltensbasierte Erfassung psychotherapeutischer sozialer Kompetenzen.
Darüber hinaus verfolgen wir im Rahmen des Masterstudiengangs Psychologie: Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie (M.Sc. KliPPt) den Ansatz des Forschenden Lehrens und Lernens zur kontinuierlichen Verbesserung der Lehr-Lernprozesse und Kompetenzvermittlung der Studierenden, sowie deren Erforschung.