Lernziele und Lerninhalte
Lernende sind in der Lage, Alterskennzeichnungen von Videospielen zu erkennen, und erste didaktische Entscheidungen über ihre Einsatzform im Unterricht zu treffen. Außerdem lernen sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede nationaler und internationaler Kennzeichnungen kennen.
Es werden verschiedene Alterskennzeichnungen besprochen, die es den Lehrkräften ermöglichen, die inhaltliche Eignung eines Spiels für die jeweilige Jahrgangsklasse zu bestimmen. Abschließend werden weitere Anlaufstellen für die pädagogische Einschätzung von Videospielen vorgestellt.
Weitere Informationen zum Lernmodul
Das Lernmodul entstand im vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und von der Europäischen Union geförderten Projektverbund „ViFoNet“ (Videobasierte Fortbildungsmodule zum digital gestützten Unterrichten im Netzwerk bundesdeutscher Videoportale).
Tags
- Analysefokus Digitale Kompetenzen
- 2. Digitale Ressourcen
- 2.4 Berücksichtigung von Datenschutz und Urheberrecht
- Granularität
- Learning Nugget
- Lernformat
- Online mit festen Online-Gruppenterminen
- Jahrgangsstufe
- 7. Klasse
- 8. Klasse
- 9. Klasse
- 10. Klasse
- 11. Klasse
- 12. Klasse
- Schulart
- Hauptschule
- Realschule
- Gesamtschule
- Gymnasium
- Sekundarschule
- Schulfach
- Englisch