Lernmodul: Nach dem Spiel - Reflexion und Feedback

Nach dem Spiel. Nachfolgend an die konkrete Implementierung im Unterricht wird in diesem Teilmodul zu Reflexionsmethoden und Feedback, sowie Anschlusskommunikation und Sicherungsphasen gearbeitet.

Lernziele und Lerninhalte

Die Arbeit außerhalb der Spielphasen ist für den videospielbasierten Unterricht genauso relevant wie das Spielen selbst. Dieses Teilmodul widmet sich daher möglichen Reflexionsmethoden und Zieltexten im Anschluss an Phasen, in denen das Spielen im Mittelpunkt stand.
Am Ende des Teilmoduls wissen Sie,

• wie Sie videospielbasierten Unterricht gemeinsam mit Lernenden reflektieren und evaluieren können,
• welche Zieltextformate sich für Sicherungsphasen eignen.

Weitere Informationen zum Lernmodul

Das Lernmodul entstand im vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und von der Europäischen Union geförderten Projektverbund „ViFoNet“ (Videobasierte Fortbildungsmodule zum digital gestützten Unterrichten im Netzwerk bundesdeutscher Videoportale).

Tags

Analysefokus Unterrichtsqualität
1 Auswahl und Thematisierung von Inhalten, Methoden und Lernzielen
1.1 Adäquate Auswahl von Lernzielen
1.2 Passung von Inhalten und (Fach-)Methoden
1.3 Relevanz der Inhalte für die Schüler*innen
Analysefokus Digitale Kompetenzen
1. Professionelles Engagement
1.5 Reflexion des digitalen Medieneinsatzes
5 Unterstützung der Lernenden
5.2 Individualisierung und Differenzierung mit digitalen Tools/Medien
Granularität
Lernmodul
Lernformat
Online (Selbstlernangebot)
Jahrgangsstufe
7. Klasse
8. Klasse
9. Klasse
10. Klasse
11. Klasse
12. Klasse
Schulart
Hauptschule
Realschule
Gesamtschule
Gymnasium
Sekundarschule
Schulfach
Englisch