Lernziele und Lerninhalte
In diesem Modul steht die Auswahl des Spiels als Lerngegenstand im Mittelpunkt. Hier gibt es unterschiedliche Entscheidungsfelder, um ein mögliches Spiel für Ihre eigene Lerngruppe zu finden, bzw. um einzelne Titel auf ihre Angemessenheit und Umsetzbarkeit in Ihrem Unterricht zu überprüfen.
Am Ende des Teilmoduls wissen Sie,
• welche Entscheidungsfelder zur Auswahl von Spielen wichtig sein können,
• unterschiedliche Aspekte der Spielauswahl bedarfsorientiert zu gewichten.
Weitere Informationen zum Lernmodul
Das Lernmodul entstand im vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und von der Europäischen Union geförderten Projektverbund „ViFoNet“ (Videobasierte Fortbildungsmodule zum digital gestützten Unterrichten im Netzwerk bundesdeutscher Videoportale).
Tags
- Analysefokus Unterrichtsqualität
- 1 Auswahl und Thematisierung von Inhalten, Methoden und Lernzielen
- 1.1 Adäquate Auswahl von Lernzielen
- 1.2 Passung von Inhalten und (Fach-)Methoden
- 1.3 Relevanz der Inhalte für die Schüler*innen
- Analysefokus Digitale Kompetenzen
- 2. Digitale Ressourcen
- 2.1 Auswahl digitaler Ressourcen
- 5 Unterstützung der Lernenden
- 5.2 Individualisierung und Differenzierung mit digitalen Tools/Medien
- 5.3 Aktives, kreatives und authentisches Lernen mit digitalen Tools/Medien
- Granularität
- Lernmodul
- Lernformat
- Online (Selbstlernangebot)
- Jahrgangsstufe
- 7. Klasse
- 8. Klasse
- 9. Klasse
- 10. Klasse
- 11. Klasse
- 12. Klasse
- Schulart
- Hauptschule
- Realschule
- Gesamtschule
- Gymnasium
- Sekundarschule
- Schulfach
- Englisch