Lernmodul: Videospiele und Curricula

Videospiele und Curricula. In diesem Modul wird die Passung von Videospielen an Bildungsstandards und Kernlehrpläne erarbeitet. Dabei wird eine kompetenz- und handlungsorientierte Perspektive eingenommen.

Lernziele und Lerninhalte

Videospiele lassen sich hervorragend in einen Unterricht nach Bildungsstandards und Kernlehrplänen integrieren. Dabei wird zwischen einer Einbettung auf inhaltlicher, kompetenzorientierter und kultureller Ebene unterschieden. Eingebundene Beispiele aus der Praxis unterstützen zudem bei ersten Überlegungen zu eigenem videospielbasiertem Unterricht.
Am Ende des Teilmoduls wissen Sie,

• wie Videospiele den Englischunterricht inhaltlich bereichern können,
• wie sie im Rahmen eines erweiterten Textbegriffes in den Unterricht eingebettet werden können,
• wie sie zur Ausbildung kommunikativer und kultureller Kompetenzen genutzt werden können,
• wie der Digital Garden Sie bei Ihrer Unterrichtsplanung und Spielauswahl unterstützen kann.

Weitere Informationen zum Lernmodul

Das Lernmodul entstand im vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend und von der Europäischen Union geförderten Projektverbund „ViFoNet“ (Videobasierte Fortbildungsmodule zum digital gestützten Unterrichten im Netzwerk bundesdeutscher Videoportale).

Tags

Analysefokus Unterrichtsqualität
1 Auswahl und Thematisierung von Inhalten, Methoden und Lernzielen
1.2 Passung von Inhalten und (Fach-)Methoden
1.3 Relevanz der Inhalte für die Schüler*innen
Analysefokus Digitale Kompetenzen
2. Digitale Ressourcen
2.1 Auswahl digitaler Ressourcen
3. Lehren und Lernen
3.4 Unterstützung der Lernenden mit digitalen Tools/Medien
Granularität
Lernmodul
Lernformat
Online (Selbstlernangebot)
Jahrgangsstufe
7. Klasse
8. Klasse
9. Klasse
10. Klasse
11. Klasse
12. Klasse
Schulart
Hauptschule
Realschule
Gesamtschule
Gymnasium
Sekundarschule
Schulfach
Englisch