

Professionelle Unterrichtswahrnehmung
Ein professionelles Handeln im Unterricht erfordert nicht nur Professionswissen, sondern auch die Fähigkeit, dieses Wissen auf konkrete Unterrichtssituationen anzuwenden. Dazu gehört, lernrelevante Situationen zu erkennen, mit Hilfe des Professionswissens zu interpretieren und situationsangemessene, lernförderliche Handlungen zu initiieren. Diese Fähigkeit wird auch als professionelle Unterrichtswahrnehmung bezeichnet. Sie ist eine wesentliche Grundlage für ein professionelles Handeln im Unterricht. Näheres finden Sie hier.
Analyse von Unterrichtsvideos
Eine professionelle Unterrichtswahrnehmung kann insbesondere durch die angeleitete Analyse von Unterrichtsvideos gefördert werden. Denn Unterrichtsvideos bilden realen Unterricht authentisch ab, können aber angehalten und wiederholt betrachtet werden, sodass die Flüchtigkeit und der unmittelbare Handlungsdruck realer Unterrichtssituationen entfallen. Es entsteht Zeit und Raum für eine vertiefte Analyse. Viele Interventionsstudien belegen die Wirksamkeit von Videoanalysen. Anleitungen zur Videoanalyse finden Sie hier.
Fokusse der Unterrichtsanalyse
Die Unterrichtswahrnehmung kann sich auf unterschiedliche Dimensionen des Unterrichts richten, die dann den Analysefokus der Videoanalyse darstellen. Dies bezieht sich z.B. auf die Unterrichtsqualitätsdimensionen wie Klassenführung, kognitive Aktivierung oder Lernunterstützung. Auf dem Videoportal ProVision finden Sie viele Unterrichtsvideos und Lernmodule, die sich auf diese Analysefokusse richten.
