Revision der Dramenanalyse. Eine literaturwissenschaftliche Methode zur Perspektivierung dramatischer, postdramatischer und neudramatischer Theatertexte (Arbeitstitel)

This content is only available in German [de]

This content is only available in German [de]
[German only]
| seit 12/2016 | Stipendiatin der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit | 
| 09/2016 - 11/2016 | Forschungsaufenthalt am Elfriede Jelinek-Forschungszentrum in Wien, Stipendium des smartNETWORKS | 
| seit 10/2015 | Promotionsstudium an der Graduate School Practices of Literature, Münster | 
| seit 04/2015 | Promotionsstudium an der WWU Münster bei Prof. Cornelia Blasberg (Neuere Deutsche Literatur) | 
| 12/2014 | Abschluss Master of Education Germanistik/ Erziehungswissenschaften an der WWU Münster | 
| 09/2014 | Abschluss Master of Arts Kulturpoetik an der WWU Münster | 
| 11/2009 | Abschluss des 2-Fach-Bachelor Germanistik/ Erziehungswissenschaften an der WWU Münster | 
| 2006 | Abitur | 
[German only]
| 10/2015 - 10/2016 | Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle der Anette von Droste-Gesellschaft | 
| seit 06/2015 | Wissenschaftliche Hilfskraft von Prof. Dr. Wilhelm Grießhaber, Sprachenzentrum der WWU Münster | 
| WS 2014/15 | Lehrauftrag für Neuere Deutsche Literatur an der WWU Münster | 
| 03/2015 - 05/2015 | Kuratorin der Werkausstellung So gut stehen die Sterne zum literarischen Schaffen von Heinrich Ost, Kulturgut Haus Nottbeck, Oelde | 
| 08/2014 - 11/2014 | Kuratorin der Austellung Das weiße Blatt Papier, über mein Schreiben, zum Arbeitsprozess westfälischer Gegenwartsautor_innen, gemeinsam mit Fiona Dummann und Anna-Lena Böttcher, Kulturguthaus Nottbeck, Oelde und Stadtbücherei Bielefeld. | 
| 04/2013 - 08/2014 | Studentisches Volontariat in der LWL-Literaturkommission für Westfalen | 
| seit 2009 | Mitarbeit und Leitung verschiedener theaterpädagogischer Projekte, u.a. im Studienhospital der Medizinischen Fakultät an der WWU Münster, sowie seit 2010 in der Kulturinitiative Filou e.V. im Rahmen der Schultheatertage NRW | 
| 2007-2009 | Fortbildung zur Theaterpädagogin am Theaterpädagogischen Zentrum (TPZ) in Münster | 
[German only]
| 07/2016 | Entzauberung des Wirtschaftswunders. Günter Wallraff: „Wir brauchen dich“. Als Arbeiter in deutschen Industriebetrieben (1966), in: Vom Heimatroman zum Agitprop. Die Literatur Westfalens 1945-1975, hg. v. Moritz Baßler, Walter Gödden, Sylvia Kokot und Arnold Maxwill, Bielefeld 2016, S. 279-282. | 
| 07/2016 | Existenzialistischer Dadaismus. Richard Huelsenbeck: Mit Witz, Licht und Grütze. Auf den Spuren des Dadaismus (1957), in: Vom Heimatroman zum Agitprop. Die Literatur Westfalens 1945-1975, hg. v. Moritz Baßler, Walter Gödden, Sylvia Kokot und Arnold Maxwill, Bielefeld 2016, S. 121-124. | 
| 04/2015 | Der Raum ist blockupiert! Zur politischen Dimension des performativen Raumes am Beispiel einer Aufführungsstörung durch Blockupy-Aktivist_innen auf der internationalen Tagung ‚Raumdimensionen in der zeitgenössischen Dramatik‘ an der Uniwersytet Pedagogiczny, Krakowie. | 
| 11/2014 | Moderation des Gespräches ‚Chor in der Theater-Praxis‘ auf der Tagung Chorfiguren: Stimme, Affekt, Kollektiv. Neuperspektivierungen einer intermedialen Figur am Germanistischen Institut der WWU Münster | 
| 09/2014 | Die Räuber zwischen Theater und Literatur auf dem Kongress Episteme des Theaters‘ der Gesellschaft für Theaterwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum | 
| 06/2014 | Erich Grisar. Ausgewählte Werke, hg. zusammen mit Fiona Dummann und Walter Gödden, Bielefeld 2014. | 
| 06/2014 | Poesie und Poetologie. Das Editionsprojekt ‚roterfadenlyrik‘, in: Literatur in Westfalen. Beiträge zur Forschung 13, hg. v. Walter Gödden und Arnold Maxwill, Bielefeld 2014, S. 729-738. |