


Vita
Akademische Ausbildung
- Habilitation im Fach Experimentalphysik am Fachbereich Physik der Technischen Universität München (TUM), Deutschland; (Mentor: Prof. Dr. Alexander Holleitner)
- Promotion an der Universität Regensburg, Deutschland (Erstbetreuer: Prof. Dr. Werner Wegscheider)
- Studium Physik Diplom und Erstes Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien für Mathematik und Physik an der Universität Regensburg, Deutschland
Beruflicher Werdegang
- Geschäftsführende Direktorin, Physikalisches Institut, Universität Münster, Deutschland
- Professorin (W3) für Experimentelle Festkörperphysik am Physikalischen Institut, Universität Münster, Deutschland; Leitung der Gruppe Nanoelectronics
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Gruppenleitung am Walter Schottky Institut (WSI), Technische Universität München (TUM), Deutschland
- Gastprofessorin (W3) an der Universität Augsburg
- Postdoc und Alexander von Humboldt Stipendiatin an der Columbia University in the City of New York, New York, USA; (Gastgeber: Prof. Dr. A. Pinczuk; Mit-Gastgeber: Prof. Dr. B. Altshuler)
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Angewandte Physik, Universität Hamburg, Germany
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Doktorandin) am Institut für Experimentelle und Angewandte Physik, Universität Regensburg, Deutschland
Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (Fachkollegium 3.21, Fach 3.21-01 “Experimentelle Physik der kondensierten Materie“, Gewähltes Mitglied)
- Universität Münster (Validierungsfond, Jury Mitglied)
- Solid State Communications (Editor)
- Paul-Drude-Institut (PDI), Leibniz Gemeinschaft, Berlin, Germany (Wissenschaftlicher Beirat, Mitglied und Vorsitzende (seit 2025))
- Internationale und interdisziplinäre Konferenzen, Workshops und Schulen ((Mit-)Organisator, (Mit-)Gastgeber, Mitglied Programm-Komitee / internationale Beratungsgremien)
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) (Auswahlgremium für den Copernicus-Preis, Mitglied)
- Molecular Foundry, Lawrence Berkeley National Laboratory, Berkeley (USA) (Wissenschaftlicher Beirat, Mitglied)
- cluster of excellence ("e-conversion", Mitglied (PI))
- DFG Schwerpunktprogramm 2244 “2D Materials – Physics of van der Waals [hetero]structures (2DMP)” (Lenkungsausschuss, Mitglied)
- Alexander von Humboldt Stiftung (AvH) (Bilateral and Trilateral Frontier of Science Symposia (e.g. Sino-German; Japanese - American-German; German-American), Teilnehmeriin, Organisataorin und Deutscher Gastgeber (bei unterschieldichen Sympossien))
- Center for Nanophase Materials Sciences (CNMS) at Oak Ridge National Laboratory, USA (Proposal Review Committee (PRC), Mitglied)
- Cluster of Excellence (“Nanosystems Initiative Munich (NIM)”, Mitglied (PI))
Projekte
- High-Tc Josephson Neurons And Synapses: Towards Ultrafast And Energy Efficient Superconducting Neuromorphic Computing – JOSEPHINE ()
EU-Projekt koordiniert außerhalb der Universität Münster: | EU Horizon Europe - EIC Pathfinder | Förderkennzeichen: 101130224 - SPP 2244 - Teilprojekt: Korrelationen in van der Waals (Hetero)Strukturen: spektroskopische Signaturen von Quasiteilchen und kollektiven Anregungen ()
Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb der Universität Münster: | DFG - Schwerpunktprogramm | Förderkennzeichen: WU 637/7-2 - Role of contacts in two-dimensional van der Waals heterostructures for solar energy harvesting applications ()
Durch die Universität Münster intern gefördertes Projekt: | Universität Münster-interne Förderung - Collaboration Grant for Young Researchers - Millikelvin-Mikrowellen-Photonik-Messsystem ()
Gefördertes Einzelprojekt: | DFG - Großgeräteinitiativen | Förderkennzeichen: INST 211/ 1044-1 - Wechselwirkungsvielteilchenphasen von optisch erzeugten Exziton-Ensembles in van der Waals Heterostrukturen ()
Gefördertes Einzelprojekt: | DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: WU 637/4-2 - SPP 2244 - Teilprojekt: Miniband und Multivalley Physik korrelierter Elektronen in verdrehten Übergangsmetalldichalkogeniden ()
Teilprojekt in DFG-Verbund koordiniert außerhalb der Universität Münster: | DFG - Schwerpunktprogramm | Förderkennzeichen: WU 637/7-1 - Exzitonische Kohärenz in 2D Materialien ()
Gefördertes Einzelprojekt: | DFG - Sachbeihilfe/Einzelförderung | Förderkennzeichen: WU 637/4-1
- High-Tc Josephson Neurons And Synapses: Towards Ultrafast And Energy Efficient Superconducting Neuromorphic Computing – JOSEPHINE ()


Technisches Personal

PostDocs




Doktoranden





Working Students

Master Studierende




Bachelor Studierende





Alumni
Xenia Sieverding (2025)
Manuel Terbeck (2025)
Padam Bahadur Nagarkoti (2025)
Lara Blinov (2025)
Nicolai-Leonid Bathen (2025)
Jan Altmann (2025)
Ariane Ufer (2024)
Laura Schusser (2024)
Daniel Konrad Henrik Komor (2024)
Oskar Schröer (2024)
Veljko Antic (2024)
Dr. Nihit Saigal (2024)
Lucie Cordes (2023)
Clemens Strobl (2023)
Hossein Ostovar (2023)
Sven Bökemeier (2023)
Anthony Chukwunonso Ogbuehi (2023)
Msab Zamout (2023)
Sina Bahmanyar (2023)
Nico Horstmann (2023)
Margaux Laussauniere (2022)
Dr. Manfred Bartsch (2022)
Dr. Torsten Stiehm (2022)
Dr. Iris Niehues (2021)
David Tiede (2021)
Vera Döring (2020)
Ivo Rahlff (2020)
Katharina Nisi (2020)
Johanna Köster (2019)