SYNERGY Award 2025 für interdisziplinäre Forschungsgruppen Prof. Dobrindt und Prof. Hensel

Synergistische Effekte unterschiedlicher Naturstoffe können entscheidend sein für klinische Effekte von medizinisch genutzten Arzneipflanzkombinationen. Die Forschung zu diesen Wirkungen wurde in den letzten Jahrzehnten durch Methoden zur Quantifizierung der Synergie und durch genomische Techniken revolutioniert. Der SYNERGY Award der Gesellschaft für Heilpflanzen und Naturstoffe soll das Bewusstsein für die Forschung zu diesen Effekten schärfen, indem er herausragende Forschungsleistungen auf diesem Gebiet auszeichnet.
Der Preis für 2025 wurde an ein Konsortium der Universität Münster (Prof. Dr. U. Dobrindt und Prof. Dr. A. Hensel mit den Promovierenden S. Boertz und M. Dey) vom Institut für Hygiene und vom Institut für Pharmazeutische Biologie und Phytochemie verliehen. Das Forschungskonsortium ist Teil der Graduate School of Natural Products (GS-NP) der Universität Münster. Die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit zeigen, dass Extrakte, die aus komplexen Mischungen traditionell verwendeter Heilpflanzen gewonnen werden, andere phytochemische Profile aufweisen als Zubereitungen, die aus den einzelnen Pflanzen gewonnen und anschließend zusammengemischt werden. Anhand komplexer Standardformulierungen, die traditionell bei Harnwegsinfektionen eingesetzt werden („Standardzulassungen“ des deutschen Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte, BfArM), wurde gezeigt, dass der „kombinierte” komplexe Extrakt einer Arzneipflanzenmischung im Vergleich zu der Mischung der Extrakte aus einzelnen Pflanzen eine andere Wirksamkeit gegen uropathogene Escherichia coli, den Hauptverursacher von Harnwegsinfektionen, aufweist. Darüber hinaus wurde in unterschiedlichen in vitro-Testsystemen gezeigt, dass diese „kombinierten” Extrakte die menschlichen Blasenzellen in einen Abwehrzustand versetzen, was zu einer verringerten Anfälligkeit für Infektionen mit uropathogenen E. coli führt.
Die internationale wissenschaftliche Jury des SYNERGY Awards hob die Innovationskraft der Forschung, den interdisziplinären Ansatz zwischen Mikrobiologie, Zellbiologie, traditioneller Medizin und fortschrittlicher phytochemischer Analyse sowie die Übertragung von Grundlagenforschung auf praktische medizinische Fragestellungen hervor, um die traditionelle Medizin mit pflanzlichen Arzneimitteln zu rationalisieren und zu modernen, evidenzbasierten Medikamenten weiterzuentwickeln.
Der SYNERGY Award wurde im Rahmen der Eröffnungsfeier der Jahrestagung der Gesellschaft für Arzneipflanzen- und Naturstoffforschung in Neapel, Italien, überreicht.