


Aktuelle Regelungen zur Bibliotheksbenutzung während der Corona-Pandemie finden Sie im eigenen Abschnitt weiter unten auf dieser Seite
26.07.2021: Die aktuellen Impact Faktoren 2021 [en], Data 2020, stehen ab sofort im Hochschulnetz zur Verfügung.
09.07.2021: Die MAK- und BAT-Werte-Liste 2021 [de] ist erschienen.
01.07.2021: Die WWU ist zum 01.07.21 komplett auf die Version SciFinder-n [en]umgestiegen; die ältere Version SciFinder Web wurde eingestellt. Informationen zu SciFinder-n finden Sie auf unserer Webseite "Service [de]" unter dem Reiter "Einzelne Datenbanken". Bei Problemen mit dem Umstieg melden Sie sich gerne über die üblichen Kontaktwege bei uns.
28.04.2021: In dieser Postergalerie [de] stellt das Deutsche Patentamt auf ebenso unterhaltsame wie informative Weise ausgewählte Erfindungen vor, die seit 1877 in Deutschland zum Patent angemeldet wurden.
06.01.2021: Die elektronischen Zeitschriften der ECS (Electrochemical Society) werden ab 2021 über das IOP (Insitute of Physics) angeboten. Sie sind somit nur noch nach einem LogIn über Shibboleth zugänglich. Die Anleitung für den leider etwas umständlichen Zugriff über Shibboleth finden sie hier: Shibboleth Anleitung
29.09.2020: Die neuen Impact Faktoren sind da: Release 2020 (Data 2019)
Aktualisiert: 02.02.2022
Ab dem 4. April fallen die 3G-Kontrollen, die Maskenpflicht und die Abstandsregeln weg. Die Chemiebibliothek schließt sich jedoch der dringenden Empfehlung der WWU zum Tragen einer medizinischen Maske an.
Das Betreten der Bibliothek ist wieder durch beide Eingänge möglich.
Ihr Bibliotheks-Team
Ihre Fragen beantworten wir gerne per Telefon oder Mail:
E-Mail: zbchemie@wwu.de
Tel.: 0251/83 3 32 19 oder 0251/83 3 33 00 oder 0251/83 3 3420
Besondere Services
Wissenschaftler*innen der WWU können ...
... für den Einsatz in der Lehre Aufsätze aus Zeitschriften und Abschnitte aus Büchern über den ESA-Service [de] der ULB direkt in ihren Learnweb-Kursraum einstellen.
... für ihre persönliche Forschung Aufsätze aus Zeitschriften und Abschnitte aus Büchern (auch aus dem Bestand der Chemiebibliothek ) über den neuen Campuslieferdienst [de] der ULB in elektronischer Form geliefert bekommen.
... Bücher aus dem Bestand der Zentralbibliothek am Krummen Timpen per Hauspost geliefert bekommen. Infos [de]
Allen Nutzer*innen steht ein verbessertes Angebot an e-Medien zur Verfügung.
Die ULB lizenziert in großem Umfang weitere e-Medien. Mehr Zur Nutzung und Beschaffung der elektronischen Medien erfahren Sie hier.
Einige Anbieter haben Angebote verbessert bzw. stellen zusätzliche Materialien zeitlich begrenzt kostenfrei zur Verfügung. Schauen Sie in dieser ständig aktualisierten Liste [de] nach, ob Ihre Wunschtitel ebenfalls verfügbar sind.
01.04.2020: Für die Dauer der Corona-Pandemie ermöglicht CAS Ihnen die Recherche in SciFinder-n [en]und SciFinder [en] von zu Hause aus auch ohne bestehende VPN-Verbindung zur Universität.
31.03.2020: Die ULB Münster hat die JoVE-Videos [en]der Module Advanced Biology, Basic Biology, Chemistry und JoVE-Core lizenziert.
25.02.2019: Die WWU ist auf die neue Version der Datenbank SciFinder umgestiegen - diese heisst SciFinder-n. Ihre bestehenden Accounts gelten auch für diese neue Version. Eine Schulung soll zeitnah angeboten werden.
31.07.2019: Ab sofort können in der Chemiebibliothek Ladegeräte (Stecker und Kabel) für mobile Geräte gegen Ausweis entliehen werden. Verfügbare Standards: USB 2, USB C und Lightning (für IPad, IPhone, IPod).
Die Bibliotheken Chemie & Pharmazie sind eine Einrichtung des Fachbereichs Chemie und Pharmazie, des MEET sowie der Universitäts- und Landesbibliothek Münster.
Die verschiedenen Standorte der Bibliothek finden Sie in unmittelbarer Nähe zu Ihren Studien- und Arbeitsorten:
Die Bibliotheken können während ihrer Öffnungszeiten von allen interessierten Personen genutzt werden.
Insgesamt stehen Ihnen ca. 45.000 Bücher und Zeitschriften in gebundener Form, sowie über 1000 elektronische Zeitschriften und Bücher zur Verfügung. Fast alle Standorte bieten Gelegenheiten zu längerem Arbeiten und Lernen vor Ort an. An verschiedenen Standorten können Sie auch Computer zum Recherchieren, Auswerten bzw. Verarbeiten von Daten nutzen (nwz-Kennung erforderlich).