Travel Grant für Chiara Maria Hensen

Chiara Maria Hensen
© uni.ms/Lechtenberg

Innerhalb eines hochkompetitiven Auswahlverfahrens stellt die Society of Medicinal Plants and Natural Product Research Frau Chiara Hensen eine großzügige Reisebeihilfe für den internationalen Jahreskongress der Gesellschaft im September in Neapel zur Verfügung. Neben einer Posterpräsentation wurde Frau Hensen ein Vortragsslot zugeteilt, in dem sie die Ergebnisse ihrer Forschung zum Thema „Rationalising the dosage of herbal medicinal products for children using PBPK modelling: St. John’s Wort as example“ vorstellen wird.

Die Thematik behandelt ein bislang wenig erforschtes Gebiet: die Definition konkreter Dosierungen von Arzneimitteln – hier insbesondere pflanzlicher Arzneimittel – für Kinder. Da klinische Studien zur Dosisfindung bei Kindern aus rechtlichen und ethischen Gründen nur eingeschränkt möglich sind, werden solche Präparate häufig stark vereinfacht eingesetzt, indem Erwachsenendosierungen einfach auf Kinder „heruntergerechnet“ werden. Kinder sind jedoch pharmakokinetisch und pharmakodynamisch keine kleinen Erwachsenen, was teils erhebliche Probleme verursachen kann.

Die Untersuchungen von Frau Hensen nutzen in silico-Simulationen, um zu prüfen, inwieweit Kinderdosierungen für pflanzliche Arzneimittel (z. B. Johanniskrautpräparate) auf Basis von Erwachsenendaten mithilfe physiologisch basierter pharmakokinetischer Modellierungen (PBPK) ermittelt werden können. Frau Hensens Dissertationsprojekt ist eine Kooperation zwischen dem IPBP und dem Arbeitskreis Klinische Pharmazie (Prof. Dr. G. Hempel).