Foto von Theresa Klein-Raufhake
© T. Klein-Raufhake

M.Sc. Theresa Lucia Klein-Raufhake

AG Biodiversität und Ökosystemforschung & AG Bodenökologie und Landnutzung
Institut für Landschaftsökologie
Heisenbergstr. 2, 48149 Münster

Raum 506
Telefon +49251 83 33128
Fax +49 251 83 38338
E-mail t.klein-raufhake [at] uni-muenster.de

 

  • Projekt

    BiCO2 – Biodiversität und Kohlenstoffspeicherung in Wäldern unterschiedlicher Nutzungsintensität

  • Forschungsinteressen

    • Populationsökologie
    • Pflanzenökologie
    • Bodenökologie
    • Functional Traits
    • Einfluss von Landnutzung auf Biodiversität
    • Waldökologie
  • Curriculum vitae

    seit 2020 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin
    AG Biodiversität und Ökosystemforschung & AG Bodenökologie und Landnutzung
    Westfälische Wilhelms-Universität, Münster
    2018 – 2020 Studentische Hilfskraft
    Westfälische Wilhelms-Universität, Münster
    Institut für Landschaftsökologie
    AG Biodiversität und Ökosystemforschung, AG Tierökologie & AG Bodenkunde
    2017 – 2020 Studium der Landschaftsökologie (MSc)
    Westfälische Wilhelms-Universität, Münster
    Masterarbeit: «Past land-use history causes within species differences in plant functional traits»
    2015 – 2017 Studium der Landschaftsökologie (BSc)
    Westfälische Wilhelm-Universität, Münster
    2014 – 2015 Studium der Biologie (BSc)
    Turun Yliopisto, Turku, Finnland
    2014 Studentische Hilfskraft
    Westfälische Wilhelms-Universität, Münster
    Institut für Neuro- und Verhaltensbiologie
    2012 – 2015 Studium der Biowissenschaften (BSc)
    Westfälische Wilhelms-Universität, Münster
    Bachelorarbeit: «Flora und Vegetation von Wegrainen im Stadtbereich Münster»

     

  • Publikationen

    Internationale Publikationen (peer-reviewed)

    • Klein-Raufhake, T., Hölzel, N., Schaper, J. J., Elmer, M., Fornfeist, M., Linnemann, B., Meyer, M., Neuenkamp, L., Rentemeister, K., Santora, L., Wöllecke, J., & U. Hamer (2024). Disentangling the Impact of Forest Management Intensity Components on Soil Biological Processes. Global Change Biology, 31:e70018. https://doi.org/10.1111/gcb.70018
    • Klein-Raufhake T, Hoelzel N, Schaper JJ, Hortmann A, Meyer M, Fornfeist M, Santora L, Elmer M, Rentemeister K, Wöllecke J, Linnemann B, Hamer U (2024) Severity of topsoil compaction controls the impact of skid trails on soil ecological processes. Journal of Applied Ecology [doi.org/10.1111/1365-2664.14708]
    • Bucharova A, Conrady M, Klein-Raufhake T, Schulz F, Hölzel N (2024) Rapid evolution of flower phenology and clonality in restored populations of multiple grassland species. Journal of Applied Ecology [https://doi.org/10.1111/1365-2664.14600]
    • Klein-Raufhake T, Höfner J, Hölzel N, Knorr KH, Lampei C, Mudrák O, Bucharova A (2022) Nitrogen limitation reduces the performance of target plant species in restored meadows. Restoration Ecology [https://doi.org/10.1111/rec.13608]
    • Höfner J, Klein-Raufhake T, Lampei C, Mudrak O, Bucharova A, Durka W (2021) Populations restored using regional seed are genetically diverse and similar to natural populations in the region. Journal of Applied Ecology [doi: 10.1111/1365-2664.14067]

    Tagungsbeiträge

    • Klein-Raufhake T,  Elmer M, Fornfeist M, Linnemann B, Meyer M, Rentemeister K, Santora L, Schaper JJ, Wöllecke J, Hölzel N & Hamer U (2025). Impact of management components, abiotic factors and soil biological activity on carbon stocks in temperate forests. Talk. In: GfÖ 2025; Ecological Systems Under Pressure: Challanges and Solutions; 54th GfÖ Annual Meeting Würzburg, Germany, September 1-5 2025; Book of Abstracts, p 377
    • Klein-Raufhake T, Hölzel N, Schaper JJ, Meyer M, Elmer M, Fornfeist M, Linnemann B, Rentemeister K, Santora L, Wöllecke J, Hamer U (2025). Einfluss forstlichen Managements auf ober- und unterirdische Kohlenstoffspeicherung im Wald. Talk, Kohlenstoffbindung in Waldökosystemen und Holzprodukten, Göttingen. PDF
    • Klein-Raufhake T,  Elmer M, Fornfeist M, Linnemann B, Meyer M, Rentemeister K, Santora L, Schaper JJ, Wöllecke J, Hölzel N & Hamer U (2025). Skid trails impact carbon and nutrient turnover in managed forests. Poster, Kohlenstoffbindung in Waldökosystemen und Holzprodukten, Göttingen. PDF
    • Klein-Raufhake T, Hölzel N, Schaper JJ, Meyer M, Elmer M, Fornfeist M, Linnemann B, Rentemeister K, Santora L, Wöllecke J, Hamer U (2025). Humusaufbau durch kluge Baumwahl - Langfristige Kohlenstoffbindung im Waldboden. Poster, 12. Martktredwitzer Bodenschutztage, Marktredwitz.
    • Klein-Raufhake, T (2024). Der Einfluss von Rückegassen auf Stoffumsatzprozesse und Biodiversität. Vortrag. Biodiversität und Kohlenstoffspeicherung in Wäldern - Erkenntnisse aus der Forschung für die Forstpraxis - 20. März 2024, Arnsberg.
    • Klein-Raufhake T (2023). Bodenökologie - Stoffumsatzprozesse im Boden entlang des ForMIs. Vortrag. Wälder im Spannungsfeld von Bewirtschaftung, Biodiversität und Kohlenstoffspeicherung, 24. - 26. November 2023, Münster
    • Klein-Raufhake T, Olsen M, Schaper JJ (2023). Der Einfluss von Rückegassen auf Stoffumsatzprozesse und Biodiversität. Vortrag. Wälder im Spannungsfeld von Bewirtschaftung, Biodiversität und Kohlenstoffspeicherung, 24. - 26. November 2023, Münster
    • Klein-Raufhake, T., Schlager, T., Wöllecke, J. (2021): BICO_2 – Biodiversität und Kohlenstoffspeicherung in Wäldern unterschiedlicher Nutzungsintensität. Vortrag. Fachtagung zum Waldklimafondsprojekt "Biodiversität und Kohlenstoffspeicherung in Wäldern unterschiedlicher Nutzungsintensität", 16. November. 2021, Münster.
    • Klein-Raufhake, T., Elmer, M., Fornfeist, M., Linnemann, B., Meyer, M., Santora, L., Schaper, J.J., Wöllecke, J., Hölzel, N., & U. Hamer (2023): Skid trails impact carbon budgets and nutrient turnover in managed forests. Poster, Jahrestagung der GfÖ, Leipzig

    • Klein-Raufhake T, Höfner J, Durka W, Lampei C, Mudrák O, Bucharova A (2019): Population differentiation of plants at restored and ancient meadows – a joint plant trait and genetics approach. Poster. In: GfÖ 2019: Science meets practice; 49th Annual Meeting of the Ecological Society of Germany, Austria and Switzerland; University of Münster, 9 - 13 September 2019; book of abstracts. Berlin: Gesellschaft für Ökologie, p 138

    Andere Publikationen

    • Fornfeist M, Bergmann M, Elmer M, Hamer U, Hölzel N, Klein-Raufhake T, Linnemann B, Meyer M, Rentemeister K, Santora L, Schaper J, Wöllecke J (2024). Forstliche Handlungsoptionen und deren Auswirkungen auf die Biodiversität und die Kohlenstoffspeicherung im Wald. Landesbetrieb Wald und Holz NRW, NABU Naturschutzstation Münsterland e.V., Institut für Landschaftsökologie der Universität Münster. PDF

    • Klein-Raufhake T, Schaper J, Fornfeist M, Hölzel N, Hamer U (2024) Wirkung der Waldnutzung auf Bodenökologie und C-Speicherung. Natur in NRW (2) 14-18 
    • Fornfeist, M; Elmer, M; Linnemann, B; Hamer, U; Hölzel, N; Klein-Raufhake, T; Meyer, M; Santora, L; Schaper, J; Wöllecke, J (2024): Einfluss der Waldbewirtschaftung auf die Biodiversität und Kohlenstoffspeicherung - Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt "BiCO2". www.waldwissen.net
    • Klein-Raufhake T, Schaper JJ, Hölzel N, Hamer U (2023) Einfluss der Waldbewirtschaftung auf bodenökologische Prozesse. AFZ Der Wald 21: 17-20
    • Hamer U, Klein-Raufhake T, Meyer M, Schaper JJ, Rentemeister K (2023) Kohlenstoffspeicherung in Wäldern Nordrhein-Westfalens. AFZ Der Wald 21: 21-23
    • Tiede, J. [Hrsg.], Klein-Raufhake T. [Hrsg.] (2019): GfÖ 2019: Science meets practice. 49th Annual Meeting of the Ecological Society of Germany, Austria and Switzerland. University of Münster, 9 - 13 September 2019, book of abstracts. Berlin: Gesellschaft für Ökologie