Betreute Abschlussarbeiten
Titel sind in der Sprache angegeben, in der die jeweilige Arbeit verfasst wurde.
2022
Holthuis, Pia (2022): Der Einfluss von Ansaat und Störung auf die Beta-Diversität von Grünlandvegetation unterschiedlicher Landnutzungsintensität. Masterarbeit, Erstbetreuer: Prof. Dr. Norbert Hölzel
Schaper, Jens (2022): Vegetation development in the Eifel National Park 16 years after designation. Masterarbeit, Erstbetreuer: Prof. Dr. Norbert Hölzel
Schlager, Thea (2022): Bodenvegetation der Rückegassen im Vergleich zum Bestand in zwei Waldgebieten (Arnsberger Wald und Egge-Vorberge) in NRW - Analyse der Veränderungen der Vegetationsgesellschaften und möglicher Einflüsse. Masterarbeit, Erstbetreuer: Prof. Dr. Norbert Hölzel
Thurner, Lisa Marie (2022): Effects of grazing on the vegetation of species-rich calcareous pine forests. Masterarbeit, Erstbetreuer: Prof. Dr. Norbert Hölzel
2021
Hartmann, Laura-Kristin & Remer, Leonie (2021): Phänologische Untersuchungen an Wildpflanzen und regionalem Saatgut verschiedener Herkünfte. Forschungsprojekt im Master
Meyer, Jasmin (2021): Monitoring von Ganzjahresweiden in der Emsaue -Entwicklung von Vegetationsstruktur und Artenzusammensetzung nach 11 Jahren. Masterarbeit, Zweitbetreuer: Prof. Dr. Norbert Hölzel
Remer, Leonie (2021): Insektenförderung in Münster – Ermittlung des Potenzials zur Aufwertung von städtischen Grünflächen und Konzepte zur praktischen Umsetzung. Masterarbeit, Zweitbetreuer: Dr. Thomas Hövelmann
Schaper, Jens (2021): 2. Erhebung der Dauerbeobachtungsflächen zum Monitoring der Vegetation besonderer Lebensräume im Nationalpark Eifel 2021. Forschungsprojekt im Master, weiterer Betreuer: Prof. Dr. Norbert Hölzel
2020
Heilscher, Celine (2020): Determinants of long-term restoration success in floodplain meadows. Masterarbeit, Erstbetreuer: Prof. Dr. Norbert Hölzel
Santora, Lea (2020): Stadtbiotope in Münster: Die Bewertung der Habitatqualität für Insekten und die Entwicklung der Vegetation zwischen 1995 und 2019. Masterarbeit, Zweitbetreuer: Dr. Thomas Hövelmann
Wieland, Elisa Marie (2020): Monitoring eines beweideten Halbtrockenrasens und Empfehlungen zur ökologischen Aufwertung - Untersuchung im FFH-Gebiet Westlicher Hegau. Bachelorarbeit, Zweitbetreuerin: Hannah Becker
2019
Brei, Fabian; Eberhardt, Monique; May, Emilia; Nagel, Joshua & Schröder, Sophia (2019): Monitoring der Renaturierung extensiven Grünlands in Löhne. Studienprojekt im Bachelor
Wenning, Elisa (2019): Effekte von Ziegenbeweidung auf die Gehölzentwicklung in einem stillgelegten Kalksteinbruch. Masterarbeit, Erstbetreuer: Prof. Dr. Norbert Hölzel
2018
Ewen, Manuel; Fingerhut, Ilka; Kass, Helena; Matheja, Janis; Pfeiffer, Birte; Polleis, Nora & Warnke, Katharina (2018): Fortgeführtes Monitoring renaturierter und extensivierter Grünlandflächen in Löhne. Studienprojekt im Bachelor
Frings, Pia (2018): Endozoochorous seed dispersal by Dülmener wild horses and vegetation in the Merfelder Bruch under your-round grazing. Masterarbeit, Zweitbetreuer: Martin Freitag
Koch, Hannah (2018): The impact of year-round grazing on forest vegetation in the Wistinghauser Senne. Monitoring of vegetation and browsing effects throughout the vegetation period. Masterarbeit, Erstbetreuerin: Dr. Kristin Gilhaus
Schulze Wilmert, Ann Christin (2018): Einfluss von Gemengeanbau und Bewirtschaftungsintensität auf die Entwicklung von Ackerwildkrautgesellschaften. Bachelorarbeit, Erstbetreuer: Prof. Dr. Norbert Hölzel
Schultz, Franziska (2018): Auswirkungen von Beweidung auf die Vegetation von Kalkmagerrasen im Teutoburger Wald. Bachelorarbeit, Zweitbetreuer: Prof. Dr. Norbert Hölzel
2017
Belsky, Lisa (2017): Wie wirkt sich die Beweidung mit Ziegen auf die floristische Diversität von Kalkmagerrasen aus? Eine Bestandsaufnahme und erste Analyse der Vegetation im Naturschutzgebiet Steinbruch im Kleefeld. Bachelorarbeit, Zweitbetreuer: Prof. Dr. Norbert Hölzel
Dukart, Alexandra (2017): Diversität und Struktur der Vegetation auf Ganzjahresweiden im Vergleich zu Saisonweiden und Wiesen. Bachelorarbeit, Erstbetreuerin: Dr. Kristin Gilhaus
Hiersemann, Hendrik (2017): Monitoring von Küstenheidevegetation mit Blick auf die aktuelle Verbreitungssituation ausgewählter Neophyten auf Wangerooge. Bachelorarbeit, Zweitbetreuer: Dr. Norbert Hecker
Jacob, Thomas (2017): Gehölzetablierung und -verbiss auf nährstoffarmen und nährstoffreichen Ganzjahresweiden. Bachelorarbeit, Zweitbetreuer: PD Dr. Till Kleinebecker
Santora, Lea (2017): Entwicklung der renaturierten Sandmagerrasenfläche „Güsenhofsee“ in Paderborn unter dauerhaftem Einfluss von Ganzjahresbeweidung und Gehölzentfernung. Bachelorarbeit, Erstbetreuerin: Dr. Kristin Gilhaus
Schmitz, Ronja (2017): Einfluss von ganzjähriger Pferdebeweidung auf die Vegetation von Sandmagerrasen und Heiden. Bachelorarbeit, Erstbetreuerin: Dr. Kristin Gilhaus
2016
Arnold, Natalie; Hiersemann, Hendrik; Hoffmann, Stefanie; Kutscheidt, Anne; Neuber, Brit; Puhl, Marietta; Rüsing, Alina & Wenner, Karla (2016): Monitoring der Renaturierung extensiver Grünlandflächen in Löhne. Studienprojekt im Bachelor, weitere Betreuer*innen: Kristin Gilhaus & Dr. Valentin Klaus
2015
Auerochs, Hannah (2015): Biodiversität im städtischen Grünland. Ästhetische Wahrnehmung und Akzeptanz extensiver Grünflächenpflege im Stadtgebiet Münster. Bachelorarbeit, Erstbetreuer: Dr. Valentin Klaus