Promotionsprojekt
Staatenkunde als Weltbeschreibung. Die Reihenpublikation der niederländischen "Republiken" im 17. Jahrhundert (zur Begutachtung eingereicht)
Betreut durch Prof Dr. Karl Enenkel (Münster) und Dr. Anton van der Lem (Leiden)
In der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts publizieren niederländische Verleger eine beachtliche Anzahl und Vielfalt kleinformatiger Bände zur Landeskunde einzelner zeitgenössischer und antiker Staaten. Diese Bände erläutern Geschichte und politisches System, Topographie und Besiedlungsstruktur sowie Religiöses und Ethnographisches zum jeweiligen Gemeinwesen. Dabei handelt es sich sehr häufig um Zusammenstellungen aus Teilen älterer, thematisch einschlägiger Werke, teils aber auch um Texte eines einzelnen Verfassers.
Das Promotionsprojekt widmet sich diesen sog. "Republiken" einerseits in buchgeschichtlich-materialer Perspektive als spezifischer Publikationsform, andererseits ihrem Text als Kompilation bzw. Exzerptsammlung. Ziel ist es, die Republiken im gelehrten politischen und geographischen Diskurs des beginnenden Goldenen Zeitalters zu begreifen und auszuloten, auf welche akademischen und außerakademischen Wissensbedürfnisse sie reagieren.