Schlagwort-Archive: UKM

ZB Med feiert zweimillionsten Benutzer

13 Jahre nach Gründung konnte die Zweigbibliothek Medizin heute den 2-millionsten Besucher empfangen. Michael Biermann ist Biologie-Student im 12. Semester und schreibt gerade seine Examensarbeit über die molekularbiologischen Grundlagen der Tumorentwicklung. Er benutzt die Bibliothek nicht nur wegen der Literaturrecherchen, der medizinischen Zeitschriften und der Arbeitsplätze, sondern besonders gerne auch wegen der langen Öffnungszeiten und dem angenehmen Arbeitsklima.

Die Stellenleiterin der ZB Med, Frau Diplom-Bibliothekarin Sigrun Conermann, überreichte Herr Biermann aus diesem Anlaß einen Büchergutschein (gestiftet von der Buchhandlung F.J.Lehmanns) und eine Flasche Wein.

Die Zweigbibliothek Medizin ist eine der größten Medizinbibliotheken Nordrhein-Westfalens. Sie besitzt 250 Arbeitsplätze mit WLAN-Zugang, davon 55 mit Internet-PC und stellt 2000 laufende Zeitschriften sowie 60.000 Bücher zur Verfügung. Die vielfältigen Dienstleistungen können insbesondere von Medizinstudenten aber auch von Studierenden aller Fachgebeite genutzt werden. Während es knapp sieben Jahre dauerte, bis die einmillionste Benutzerin zu verzeichnen war, dauerte es weniger als sechs Jahre bis zur „zweiten Millionen“.

DynaMed und ClinicalResource im Test

Die Zweigbibliothek Medizin stellt den Angehörigen der Medizinischen Fakultät und den Bediensteten des Universitätsklinikums Münster testweise zwei Datenbanken mit Evidenz-basierten medizinischen Quellen zur Verfügung. Der Test ist zunächst bis Ende Mai begrenzt und wird bei Bedarf bis Ende des Jahres verlängert.

UpToDate nicht verlängert

Die seit 2004 von der Zweigbibliothek Medizin campusweit angebotene Datenbanklizenz zu UpToDate lief Ende 2005 aus. Eine Verlängerung der Lizenz kam leider aufgrund des hohen Preises nicht zustande:

  • UpToDate Inc. hat den Preis für diese Datenbank von 20.700 auf 34.000 US-Dollar angehoben – eine Preiserhöhung um 64%. Verhandlungen über den Preis waren nicht möglich.
  • UpToDate Inc. verlangt für die Nutzung der Datenbank über Modem, VPN oder WLAN einen prohibitiven Preis von um die 100.000 US-Dollar. UpTodate ist damit de facto nicht von zu Hause aus oder von unterwegs zugreifbar.
  • Bei einer Umfrage unter den 30 betroffenen Kliniken des UKM waren nur wenige dazu bereit, sich an der Finanzierung zu beteiligen.

UpToDate bietet persönliche Subskriptionen ab 195 $ an.

Weitere Infos zur Preispolitik von UpToDate finden Sie im Weblog medinfo:

Online: Kurzlehrbuch Histologie

Norbert Ulfig: Kurzlehrbuch Histologie. 2. korrigierte Auflage 2005. Georg Thieme Verlag, Stuttgart. 264 Seiten, 243 Abbildungen

„Das Buch beinhaltet die wesentlichsten Fakten der allgemeinen Histologie und der speziellen mikroskopischen Anatomie. Jeweils ein Fallbeispiel ist dem folgenden Kapitel vorangestellt. Das Kurzlehrbuch eignet sich vorzugsweise für die Studenten der Vorklinik, sowie zur schnellen Rekapitulation vor dem Physikum.“ (A.Linge aus via medici)

Die ZB Med bietet dieses Buch unter folgender Adresse nur im Hochschulnetz der WWU an:

Institutsbestände in den OPAC eingespielt

Die allegro-Daten folgender medizinischer Bibliotheken sind nun komplett in den OPAC der Universitäts- und Landesbibliothek eingespielt, inkl. Standort-Daten:

6/003 Institut für Anatomie
6/028 Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
6/036 Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde
6/040 Klinik und Poliklinik für Allgemeine Chirurgie
6/164 Inst. für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin

Zugriff auf alle Thieme-Zeitschriften

Im Rahmen eines Tests hat die Zweigbibliothek den Zugriff auf die folgenden 108 Zeitschriften des Thieme-Verlags vom 1.8. bis 31.12.2005 freischalten lassen. Die Zeitschriften-Volltexte sind unter folgender URL zu finden:

http://www.thieme-connect.de/

ains · Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie
Aktuelle Dermatologie
Aktuelle Ernährungsmedizin
Aktuelle Neurologie
Aktuelle Rheumatologie
Aktuelle Traumatologie
Aktuelle Urologie
Allgemeine Homöopathische Zeitung
American Journal of Perinatology
B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport
Balint Journal
Clinics in Colon and Rectal Surgery
Deutsche Zeitschrift für Akupunktur
Deutsche Zeitschrift für Onkologie
DMW – Deutsche Medizinische Wochenschrift
DO – Deutsche Zeitschrift für Osteopathie
Endoscopy
Endoskopie heute
Erfahrungsheilkunde
Ernährung & Medizin
European Journal of Pediatric Surgery
Experimental and Clinical Endocrinology & Diabetes
Facial Plastic Surgery
Fortschritte der Neurologie · Psychiatrie
Geburtshilfe und Frauenheilkunde
Das Gesundheitswesen
Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement
Handchirurgie · Mikrochirurgie · Plastische Chirurgie
Die Hebamme
HNO Informationen
Homoeopathic Links
Hormone and Metabolic Research
Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie
intensiv
Intensivmedizin up2date
International Journal of Sports Medicine
Journal of Reconstructive Microsurgery
Kardiologie up2date
Der Klinikarzt
Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde
Klinische Neurophysiologie
Klinische Pädiatrie
Krankenhauspsychiatrie
Laryngo-Rhino-Otologie
Manuelle Therapie
min – Minimally Invasive Neurosurgery
Neuropediatrics
Der Notarzt
Notfall & Hausarztmedizin (Hausarztmedizin)
Notfall & Hausarztmedizin (Notfallmedizin)
Notfall Medizin
Der Nuklearmediziner
Orthopedic Trauma Directions
Osteosynthesis and Trauma Care
Perspectives in Vascular Surgery
Pharmacopsychiatry
Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin
physioscience
PiD – Psychotherapie im Dialog
Planta Medica
Plant Biology
Pneumologie
PPmP – Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie
Psych. Pflege Heute
Psychiatrische Praxis
psychoneuro
Psychotraumatologie
Radiologie up2date
Die Rehabilitation
RöFo – Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
RöFo – Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren — Rubrik Mitteilungen der DRG
Seminars in Hearing
Seminars in Interventional Radiology
Seminars in Liver Disease
Seminars in Musculoskeletal Radiology
Seminars in Neurology
Seminars in Neurosurgery
Seminars in Plastic Surgery
Seminars in Reproductive Medicine
Seminars in Respiratory and Critical Care Medicine
Seminars in Speech and Language
Seminars in Thrombosis and Hemostasis
Seminars in Vascular Medicine
Senologie – Zeitschrift für Mammadiagnostik und -therapie
Skull Base
Sleep And Breathing
Sportverletzung · Sportschaden
Sprache · Stimme · Gehör
Suchttherapie
Synlett
Synthesis
The Thoracic and Cardiovascular Surgeon
TumorDiagnostik & Therapie
Ultraschall in der Medizin
Viszeralchirurgie
Zeitschrift für Gastroenterologie
Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie
Zeitschrift für Klassische Homöopathie
Zeitschrift für Orthopädie
Zeitschrift für Palliativmedizin
Zeitschrift für Phytotherapie
Zeitschrift für Sexualforschung
Zentralblatt für Chirurgie
Zentralblatt für Gynäkologie
Zentralblatt für Kinderchirurgie
Zentralblatt für Neurochirurgie
ZFA – Zeitschrift für Allgemeinmedizin
ZWR – Das Deutsche Zahnärzteblatt

Neuerwerbungliste mit Institutsbestand

Die Neuerwerbungsliste der Zweigbibliothek Medizin wurde aktualisiert und hat nun den Stand 29.4.2005. Ab sofort sind dort auch die medizinischen Neuerwerbungen der Universitätsbibliothek und folgender medizinischen Institute und Kliniken sowie zentraler Einrichtungen verzeichnet:

  • Anatomie
  • Augenheilkunde
  • Allgemeine Chirurgie
  • Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin
  • Arbeitsmedizin
  • Epidemiologie und Sozialmedizin
  • Arterioskleroseforschung
  • Physiologie I – Neurophysiologie
  • Physiologie II – Vegetative Physiologie
  • Zentrum für Umweltforschung

Bibliothek investiert Preisgeld in längere Öffnungszeiten

stiftung

Der Pulsschlag berichtet unter dem Titel „Hier lenkt mich kein Handy ab!“ Besonderes Engagement für Studierende: Die Medizinbibliothek investiert das Preisgeld der Stiftung Lehre in längere Öffnungszeiten über die Verlängerung der Sonntagsöffnung der Bibliothek:

Durch einen mit 5.000 Euro dotierten Ehrenpreis der Stiftung Lehre, den Bibliotheksleiter Dr. Oliver Obst und seine Mitarbeiter „in Anerkennung des außergewöhnliche Engagements und Unterstützung der Studierenden“ auf Antrag der Fachschaft Medizin erhielten, konnte eine zusätzliche studentische Hilfskraft eingestellt werden, und die Öffnungszeiten an Sonntagnachmittagen konnten von vier (14-18) auf sechs Stunden (12-18 Uhr) ausgeweitet werden. Damit ist die ZB Med bundesweit die Medizinbibliothek mit den großzügigsten Öffnungszeiten. Am 10. April, dem ersten „langen Sonntag“, wurde die Preisvergabe mit einem Frühstück in der Bibliothek gefeiert.

Gegründet wurde die Stiftung Lehre an der Medizinischen Fakultät Münster 1992 auf Initiative von Studierenden. Privatdozentin Dr. Sabine Kliesch, damals als Studentin Mitgründerin und heute Oberärztin in der Klinik für Urologie, setzte sich als Vorsitzende der Stiftung bei deren Träger, der Gesellschaft zur Förderung der Universität Münster, für eine Verdopplung der ursprünglichen Fördersumme von 2.500 Euro ein. Sie ist davon überzeugt: „Das Geld ist in diesem Bereich perfekt reinvestiert.“ Dem kann Studiendekan Dr. Bernhard Marschall nur zustimmen.

20.000ste subito-Bestellung durchgeführt

Am 27. Dezember 2004 wurde zum 20.000-mal eine kostenfreie subito-Bestellung über die Zweigbibliothek Medizin aufgegeben. Der bestellte Artikel erschien 2004 in der Zeitschrift „Drug metabolism and disposition“. Er war weder gedruckt noch online in Münster erhältlich, da die Zeitschrift zwar bis Ende 2003 in der Zweigbibliothek Medizin abonniert, dann aber den Sparzwängen zum Opfer gefallen war.

subito
Subito ist der kostenpflichtige Expresslieferdienst für Zeitschriftenartikel der deutschen Bibliotheken. Als besonderen Service übernimmt die Zweigbibliothek Medizin seit Oktober 2000 die Kosten dieses Dienstes für alle Bediensteten und Doktoranden der Medizinischen Fakultät und des Universitätsklinikums Münster.

Neues ‚med info‘ erschienen

Die Mai-Ausgabe (Nr.2, 2004) der Bibliothekszeitung ‚med info‘ ist erschienen. Sie finden diese Zeitschrift im HTML- und PDF-Format unter nachfolgender URL.

In Printform finden Sie ‚med info‘ ab uebernächster Woche in der Zweigbibliothek und im Pulsschlag-Regal in der Personalkantine. Allen Kliniken und Instituten werden darüber hinaus einige Exemplare per Hauspost zugeschickt.

Inhalt:

Klein aber fein - Universitätsbibliothek im Kleinen.1
Zeitschriften teurer - Downloads preiswerter........2
Top beim Hochschulranking...........................4
Die Buchkritik: Fritz Zorn..........................4
Dem PDA aus dem Wege gehen?.........................7
Wissenschaft ist kein Freibier......................8
Open Acess & Habilitation...........................8
Medizin News.......................................10
PubMed News........................................12
30 Mio. Zugriffe auf Bibliotheks-Homepage..........12