Die vorläufige Fassung des OPS Version 2008 mit Erweiterungskatalog steht als Vorabversion ab sofort auf den Internetseiten des DIMDI zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass es gegenüber der endgültigen Fassung noch Änderungen geben wird.
Wochenrückblick Nr.8
Was ist alles in der Bibliothek in den letzten Wochen passiert? Es folgt ein Podcast-Rückblick auf die Kalenderwoche Nr. 20 bis 22, klicken Sie bitte auf die Playtaste. Den Wochenrückblick können Sie hier subskribieren.
Vorabversion der ICD-10-GM 2008 veröffentlicht
Die vorläufige Fassung der ICD-10-GM 2008 steht als Vorabversion ab sofort auf den Internetseiten des DIMDI bereit. Bitte beachten Sie, dass gegenüber der endgültigen Fassung noch Änderungen möglich sind.
UpToDate aktualisiert: Version 15.2
Die klinische Reviews-Datenbank UpToDate wurde aktualisiert und steht nun in der Version 15.2 zur Verfügung. Der UpToDate Newsletter enthält Informationen über die neuesten Änderungen, wie z.B. die Einführung einer neuen Suchmaschine, die mehrere Begriffe gleichzeitig suchen kann, wie z.B. ganze Sätze oder Fragen.
UpToDate performs a continuous review of over 375 journals and other resources. Updates are added as important new information is published. The literature review for version 15.2 is current through April 2007. The next version of UpToDate (15.3) will be released in October 2007.
Unter What’s New können Sie sich die veränderten Inhalte anzeigen lassen. In der Hematology sind dies z.B.:
ACUTE LYMPHOBLASTIC LEUKEMIA
ACUTE MYELOID LEUKEMIA
ANEMIA IN CANCER PATIENTS
ANTICOAGULATION
CHRONIC LYMPHOCYTIC LEUKEMIA
HIV-ASSOCIATED LYMPHOMA
LYMPHOMA GUIDELINES
MULTIPLE MYELOMA
PAROXYSMAL NOCTURNAL HEMOGLOBINURIA
OLYCYTHEMIA VERA
VENOUS THROMBOEMBOLISM
Bitte beachten Sie, das UpTodate die Arzneimitteldatenbank Lexi-Interact Online mit den Teilen Lexi-Comp’s Comprehensive Drug-to-Drug, Drug-to-Herb and Herb-to-Herb Interaction Analysis Program enthält.
Verbundkatalog NRW, Suchportal DigiBib, Fernleihe nicht verfügbar
In der Zeit vom 26.07. (ab ca. 16:00 Uhr) bis zum 30.07. (bis ca. 18:00 Uhr) stehen der HBZ-Verbundkatalog NRW und das Suchportal DigiBib nicht zur Verfügung. Fernleihbestellungen für Bücher und Zeitschriftenaufsätze sind in dieser Zeit leider auch nicht möglich.
Bei den über das HBZ angebotenen Fachdatenbanken kann es ebenfalls zu Ausfällen kommen.
Grund für die ungewöhnlich lange Unterbrechung sind umfangreiche Umbauarbeiten im Rechenzentrum des Hochschulbibliothekszentrums (HBZ) NRW in Köln.
med – Das Magazin der ZB Med: 2. Ausgabe 2007
Sie können unter dem folgenden Link die zweite Ausgabe 2007 von med – Das Magazin der Zweigbibliothek Medizin als PDF (0,7MB) herunterladen. med wird ab nächster Woche in der Bibliothek und der Kantine verfügbar sein und allen Instituten und Kliniken zugesandt werden. Ich hoffe, Aussehen und Inhalt gefällt Ihnen!
Inhalt:
- Geht nicht, gibt’s nicht – Bibliotheksdienste auf einem Kongress
- Ich hätte da mal eine Frage
- Was wird aus subito?
- Buchkritik: Auf des Messer’s Schneide
- Online-Lehrbücher systematisch
- Dissertationen der Fakultät
- Alte & Neue Mitarbeiterinnen
- Bibliothek platzt aus allen Nähten
- PubMed: Neuigkeiten zur wichtigsten Literaturdatenbank in der Medizin
Nationallizenzen
Die von der DFG als Nationallizenzen 2007 eingekauften elektronischen Zeitschriften und hier insbesondere das Angebot von Thieme (Zugriff über Thieme Connect), Lippincott, Williams & Wilkins (Zugriff über Ovid) und Elsevier (Zugriff über ScienceDirect) ist nun für die Universität Münster freigeschaltet und – soweit es sich um Biomedizin handelt – im Zeitschriftenverzeichnis der Zweigbibliothek nachgewiesen.
Die Doktorarbeit aus Münster: Männer vertragen keine Frauenherzen
Reiners, Daniel: Ein Vergleich des Verlaufs von gleichgeschlechtlich herztransplantierten mit gegengeschlechtlich herztransplantierten Männern, 2006 (Volltext).
Erstere (gegengeschlechtliche Transplantationen) weisen eine im Vergleich zu letzteren geringere mittlere Überlebenszeit auf (8,15 vs. > 12,90 Jahre). In engem Zusammenhang damit steht die Erkenntnis, dass die echokardiographisch kleineren Frauenherzen häufiger Abstoßungen höherer Grade erlitten, die innerhalb des ersten Quartals nach Transplantation häufiger als in den übrigen Quartalen des ersten postoperativen Jahrs auftraten.
Ergebnis also s.o.: Männer vertragen keine Frauenherzen (kein Wunder, die kommen ja auch von der Venus!).
Creative Commons: Zur Verrechtlichung des öffentlichen Raumes
An diesem Samstag, den 21.07., 16 Uhr – 18 Uhr, wird Prof. Dr. Thomas Hoeren auf der Vortragsreihe „Blumenberg Lectures“ im Rahmen der skulptur projekte münster über „Creative Commons. Zur Verrechtlichung des öffentlichen Raumes für Wissenschaft und Kreativität“ sprechen. Prof. Hoeren hat in den letzten Jahren für ein wissenschaftsfreundliches Urheberrecht gekämpft und zahlreiche Fachpublikationen dazu veröffentlicht.
Medizin studieren – ganz einfach!
[via StudentConsultBlog]
Was auffällt: Die Vorurteile in solchen und anderen Videos gegen Pädagogik-Studenten. 😉 (Hier noch schnell der Beweis, dass auch Medizinstudenten in den USA unter dem Lernstress leiden: READ.)
Ich hätte da mal eine Frage: Welchen Browser für PubMed nehmen?
Frage:
Wenn ich in PubMed einen Artikel aufrufe, stürzt meine Browser (Firefox 1.07) regelmässig ab. Welche Browser arbeiten gut mit PubMed zusammen, welche nicht?
Antwort:
Die neue PubMed-Suchmaschine Entrez 2.0 brachte neben einigen Kinderkrankheiten auch höhere Anforderungen an die Browser der Nutzer mit sich. Die National Library of Medicine hat nun eine Liste derjenigen Browser veröffentlicht, die mit Pubmed gut und weniger gut zusammenarbeiten. Ihr Browser ist nicht aufgeführt. Da es sich aber um eine betagte Vorläuferversion eines „B“-Browsers handelt, würde ich Ihnen dringend einen Update auf die aktuelle Firefox-Version 2.0.0.4 raten.
A: Browser, die intensiv getestet wurden und gut funktionieren:
- Windows: IE 7.0, IE 6.0, Firefox 2.0, Opera 9
- Macintosh: Safari 2.0 on OSX 10.4, FireFox 2.0 on OS X 10.2-10.4, Opera 9
- Solaris (Sun OS 10): FireFox 2.0, Opera 9
B: Browser, die halbwegs vernünftig funktionieren:
- Windows: FireFox 1.5, SeaMonkey 1.1.2, Netscape 8.2 & 9.0
- Macintosh: FireFox 1.5, iCab on OS 9 (with some problems)
C: Browser, die nicht funktionieren und aktualisiert werden sollten:
- Windows: Netscape 7.2, Mozilla 1.7, IE 5.0, IE 5.5 SP2
- Macintosh: Safari, all pre 2.0 versions, Mozilla 1.7, Macintosh IE
SFX – Treffende Tricks
Mit dem Linking-Service SFX bietet Ihnen die ULB Münster jetzt einen schnellen und komfortablen Weg vom Treffer einer Literatursuche zum Dokument. Wenn Sie in Fachdatenbanken recherchieren, finden Sie bei der Trefferanzeige künftig oft den Button „Get IT / ULB MS“ (s.o.). Beim Klicken auf den Button öffnet sich eine Serviceseite, die Ihnen Beschaffungswege für die gewünschte Literatur anbietet, wenn möglich den direkten Link zum elektronischen Volltext, ansonsten auch Links zum OPAC oder zur Fernleihbestellung. In der Einführungsphase setzen wir diesen Service zunächst in einigen Datenbanken ein, z.B. Business Source Premier, EconLit, GeoRef, MLA, PsycInfo, SciFinder, BDSL, WISO. [aus den ULB Nachrichten]
Nachtrag: Die Integration von SFX in PubMed ist erfolgt. Bitte benutzen Sie diese URL für Ihre PubMed-Suche, wenn Sie die SFX-Möglichkeiten ausprobieren wollen.