MEET Doktorand Silvan Stuckenberg arbeitete für drei Monate an der japanischen Tohoku Universität. Woran er dort in der Arbeitsgruppe von Professor Hirotomo Nishihara geforscht hat und warum er anderen Studierenden einen Auslandsaufenthalt empfiehlt, erzählt er im Interview. Mehr lesen
Münster Electrochemical Energy Technology (MEET) der Universität Münster ist eines der führenden deutschen Batterieforschungszentren und Treiber in der internationalen Spitzenforschung. Die rund 150 Wissenschaftler*innen arbeiten an nachhaltigen Batterien der Zukunft.
Die Wissenschaftler*innen des MEET Batterieforschungszentrums forschen entlang des gesamten Wertschöpfungskreislaufs von Batterien: von der Analytik, der Entwicklung neuer oder verbesserter Materialien über die Batteriezellfertigung bis zum Recycling von Energiespeichern.