Trends gibt es viele: von aktuellen Mode- und TikTok-Hypes bis zu großen Megatrends wie Individualisierung und Gesundheit. Doch wie soll man da bloß den Überblick behalten? Wann ist ein Trend ein Trend? Und wie können Trends für Unternehmen genutzt werden? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Trendforscher:innen. Ihre Aufgabe ist es, Trends zu erkennen, zu analysieren und zu bewerten.
Um das Berufsfeld von Trendforscher:innen wird es in diesem Seminar gehen.
In fünf Blockterminen erhaltet ihr einen Einblick in die Welt der Trendforschung in Medienunternehmen.
Ihr lernt:
… was man als Trendforscher:in in einem großen Medienunternehmen eigentlich alles so macht.
… mit welchen Quellen, Tools und Methoden in der Branche gearbeitet wird.
… was ein Trend zu einem Trend macht und wie man relevante Trends analysiert.
... wie man die Bedürfnisse der Zielgruppe erkennt und Zielgruppeninsights identifiziert.
… wie man Ergebnisse so anschaulich präsentiert, dass Redaktionen und Produktteams daraus neue Ideen und Innovationen entwickeln können.
… und vieles mehr!
Außerdem werdet ihr selbst kleine Research-Projekte zu unterschiedlichen Trendthemen in Kleingruppen durchführen. Anhand dieser Übung spielen wir den kompletten Trendforschungsprozess durch – vom Briefing bis zur Präsentation. In jeder Phase werdet ihr mit Tipps und Erfahrungen aus der Berufspraxis begleitet.
Seminarteilnahme:
Im Seminar werden Grundlagen des konsumentenzentrierten Arbeitens vermittelt, die für diverse Agenturjobs und Medienberufe zentral sind. Besonders spannend ist das Seminar für Student:innen, die sich für Marktforschung, Innovation oder Strategie interessieren. Aber auch Student:innen, deren Herz für PR oder Journalismus schlägt, sind herzlich willkommen.
Seminarleitung:
Die Lehrveranstaltung wird von Anne Elshorst durchgeführt. Anne Elshorst hat Kommunikationswissenschaft, B.A. und Strategische Kommunikation, M.A. am IfK studiert und arbeitet aktuell als Senior Audience Researcher in der Marktforschung von Gruner + Jahr und RTL. Dort befasst sie sich schwerpunktmäßig mit Zielgruppeninsights für die strategische Weiterentwicklung der Medienmarken. In ihren Aufgabenbereich fallen die Durchführung von Medienforschungsprojekten sowie die Begleitung von Innovationsprozessen. Zuvor war Anne Elshorst drei Jahre in der Trendforschung von Gruner + Jahr und RTL tätig.
Prüfungsleistungen:
• Anwesenheit an allen Blockterminen und aktive Mitarbeit
• Durchführung eines Trendforschungsprojekts in Kleingruppen
• Vorstellung des Projekts im Seminar plus Einreichung der Ergebnispräsentation
Literaturempfehlung:
zum Thema „Trendforschung“: www.zukunftsinstitut.de
zum Thema „Innovation“: Lewrick, Michael; Link, Patrick; Leifer, Larry (2020): Das Design Thinking Toolbook: Die besten Werkzeuge & Methoden. München: Verlag Franz Vahlen GmbH.
Kurs im HIS-LSF