Fachbereich 11 - Physik
In den Unterbereichen finden Sie die Veranstaltungen der jeweiligen Institute.
The lecture will start on Monday, 2 November 2020.
HINWEIS: Die Vorlesung beginnt erst am Montag, 2. November 2020.
- Mathematische Grundbegriffe
- Elementare Funktionen
- Trigonometrie
- Vektoren
- Matrizen, lineare Gleichungssysteme
- Komplexe Zahlen
- Elemente der Differentialrechnung
- Elemente der Integralrechnung
- Einblicke in Differentialgleichungen
- Grundzüge der Statistik
- Lehrende/r: Raphael Wittkowski
The seminar will start on Wednesday, 4 November 2020.
HINWEIS: Das Seminar beginnt erst am Mittwoch, 4. November 2020.
- Lehrende/r: Stefan Linz
- Lehrende/r: Uwe Thiele
- Lehrende/r: Raphael Wittkowski
Advance reservation: the number of participants is limited to 15 students. Please register as early as possible by sending an email to: carsten.schuck@uni-muenster.de
Organizational meeting: in view of the current situation (COVID-19) we will communicate further details at a later point in time.
Please register for this course ahead of time with QISPOS. The deadlines for registration are set by the WWU and will be announced at: http://www.uni-muenster.de/studium/pruefungen/qispos.html
The course will take place at CeNTech. Further details on the course can be found at: https://www.uni-muenster.de/Physik.PI/Schuck/teaching/Nanofab-course.html
Voranmeldung: Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 15 begrenzt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig per EMail an: carsten.schuck@uni-muenster.de
Vorbesprechung: wird aufgrund der aktuellen Situation (COVID-19) zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung rechtzeitig über QISPOS an. Die Einschreibefristen werden auf den Seiten der WWU unter https://www.uni-muenster.de/studium/pruefungen/qispos.html bekannt gegeben.
Das Praktikum wird im CeNTech stattfinden. Nähere Informationen zum Praktikum finden Sie unter: https://www.uni-muenster.de/Physik.PI/Schuck/teaching/Nanofab-course.html
- Lehrende/r: Heinrich Arlinghaus
- Lehrende/r: Thomas Grottke
- Lehrende/r: Stefan Heusler
- Lehrende/r: Bart Jan Ravoo
- Lehrende/r: Carsten Schuck
- Lehrende/r: Bonnie June Tyler
Die Vorlesung beginnt am Mittwoch den 08.04. !
Die Übung sowie didaktische Ergänzungen zu Physik C (2 separate Veranstaltungen zur Vorlesung) beginnen in der zweiten Semesterwoche.
- Lehrende/r: Rosalie Heinen
- Lehrende/r: Stefan Heusler
- Lehrende/r: Christian Klein-Bösing
Contents of the Lectures:
Basics of thermodynamics and kinetic theory of gasses,
charges, currents and electric fields,
basics of electromagnetism.
Exercises:
Individual solution of homework exercises related to the subjects of the lecture "Physics II".
Inhalt der Vorlesung (6 SWS):
Thermodynamik: kinetische Gastheorie und Verteilungen, Temperatur und Wärme, Zustandsgrößen, Entropie und ihre statistische Bedeutung, Hauptsätze der Wärmelehre, Wärmekraftmaschinen, Transportphänomene, reale Gase, Aggregatzustände, Phasenübergänge
Ladungen und Ströme: Grundphänomene, Feld- und Potentialbegriff, Spannung, elektrische Felder in Materie und an Grenzflächen (Influenz und Dielektrizität), Gleichstromkreise, elektrische Arbeit und Leistung, Leitungsvorgänge in Festkörpern, Flüssigkeiten und Gasen
Elektromagnetismus: elektrische Ströme und Magnetfelder, Magnetfelder in Materie, Arten des Magnetismus, Kräfte auf stromdurchflossene Leiter, Induktion und Induktionsgeräte, Elektromagnetismus im Vakuum und in Materie, Lorentz-Kraft, Hall-Effekt, Wechselstromwiderstände und -schaltungen, Schwingkreise
Übungen (2 SWS):
Selbständige Bearbeitung der wöchentlichen gestellten Übungsaufgaben zum Stoff der Vorlesung.
- Lehrende/r: Marcus Böckmann
- Lehrende/r: Lew Classen
- Lehrende/r: Nikos Doltsinis
- Lehrende/r: Helmut Kohl
- Lehrende/r: Karol Kovarik
Ein Kurs für alle Lehramtsstudierenden der Physik mit vielen Informationen, Angeboten und Hilfen rund um das Lehramtsstudium Physik. Sie finden hier u.a.
- Aktuelle Veranstaltungen und Termine
- Themen für Abschlussarbeiten (Bachelor/Master)
- Spezielle Angebote des Instituts wie z.B. einem Kurs zu LaTeX, Tipps und Hinweise zum Schreiben von Ausarbeitungen, Unterstützungsangebote beim Experimentieren uvm.
- Literaturempfehlungen und Links
Sie können automatisch auf diesen Kurs zugreifen, wenn Sie in einer der vielen Learnwebkurse der Lehrveranstaltungen des IDP eingeschrieben sind. Sollten Sie nicht automatisch eingeschrieben sein, erfahren Sie das Passwort bei einem der Mitarbeiter unserer Instituts.
- Lehrende/r: Carsten Bruns
- Lehrende/r: Larissa Katharina Fühner
- Lehrende/r: Rosalie Heinen
- Lehrende/r: Susanne Heinicke
- Lehrende/r: Stefan Heusler
- Lehrende/r: Christoph Holz
- Lehrende/r: Daniel Laumann
- Lehrende/r: Claudia Musiol
- Lehrende/r: Claudia Musiol
- Lehrende/r: Alexander Pusch
- Lehrende/r: Lisa Stinken
- Lehrende/r: Malte Ubben
- Lehrende/r: Philipp Wichtrup
- Lehrende/r: Gudrun Wittler
- Referenten: Sebastian Philipper
- Referenten: Maik Stappers
- Administrator: Lutz Althüser
- Administrator: Benedikt Bieringer
- Administrator: Hauke Josef Hawighorst
- Administrator: Jonas Lübken
- Administrator: Kristin Nissen
- Administrator: Maik Stappers