Skip to main content
This site uses cookies. If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Continue
x
  • Dashboard
  • Log in
  • Log in (SSO)
de en
  1. Home
  2. Courses
  3. Fachbereich 3
Fachbereich 3
Expand all

Europäisches Verwaltungsrecht

Fachspezifische Fremdsprachenausbildung (FFA)

Institut für Arbeits-, Sozial- u. Wirtschaftsrecht - Abt. I

Institut für Arbeits-, Sozial- u. Wirtschaftsrecht - Abt. II

Institut für Deutsches und Internationales Familienrecht

Institut für Informations-, Telekommunikation- und Medienrecht, Zivilrechtliche Abteilung

Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht, Öffentlich-rechtliche Abteilung

Institut für Internationales Wirtschaftsrecht Abteilung I

Institut für Internationales Wirtschaftsrecht Abteilung II

Institut für Internationales Wirtschaftsrecht, Abteilung III

Institut für Internationales Wirtschaftsrecht Abteilung IV

Institut für Internationales Wirtschaftsrecht Abteilung V

Institut für Kriminalwissenschaften Abt. I

Institut für Kriminalwissenschaften Abt. II

Institut für Kriminalwissenschaften Abt. III

Institut für Kriminalwissenschaften Abt. IV

Institut für Kriminalwissenschaften Abt. V

Institut für Öffentliches Recht und Politik

Institut für Rechtsgeschichte

Institut für Steuerrecht

Institut für Umwelt- und Planungsrecht

Institut für Unternehmens- und Kapitalmarktrecht I

Institut für Unternehmens- und Kapitalmarktrecht II

Institut für Unternehmens- und Kapitalmarktrecht IV

Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungswissenschaften

Institute für internationales und vergleichendes öffentliches Recht IV

Kommunalwissenschaftliches Institut

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Arbeitsrecht

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Gesellschafts-, Kapitalmarkt- und Insolvenzrecht

Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Rechtsphilosophie und Medizinrecht

View more
AG Verfassungsrecht I WS 25/26, Leonard Arp, Di 16 Uhr, BB 301
Invitation
Research Colloquium WiSe 2025/26, Michaela Hailbronner, Stefan Korch, Elsemieke Daalder
Völkerrecht I WiSe 2025/26, Niels Petersen
Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht II WiSe 2025/26, Niels Petersen
Methodik der Fallbearbeitung für Studierende des ersten Semesters, WiSe 2025/26
Examensrepetitorium „UNIREP“ Bürgerliches Recht: Deliktsrecht WiSe 2025/26, Anna Kirchhefer-Lauber
Zugänge zur Kunsttheorie und Methodik
Invitation
AG Verfassungsrecht I - WiSe 25/26 - Caroline Nacke
Invitation
Arbeitsgemeinschaft Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht I (Wiederholer), Montag 18-20 Uhr (ULB 201) Lukas Dallaff
Invitation
Arbeitsgemeinschaft Deutsches und Europäisches Verfassungsrecht II, Montag 8-10 Uhr (AUB 214) Lukas Dallaff
Invitation
Introduction to German Private Law WiSe 2025/26, Eduardus Strengers
Common Law Methodology WiSe 2025/26, Matthew LeMieux
Propädeutisches Seminar für Masterstudierende WiSe 2025/26, Thomas Gutmann, Theo Amelingmeyer
Common Law/International Law Praktikumsvorbereitungskurs WiSe 2025/26, Migdalia Castillo-Gerding, LL.M., J.D.
U.S. Constitutional Law (Gr. 1): Structure of American Government - Vertiefungskurs WiSe 2025/26, Dr. Matthew LeMieux
Relationships and their Impact on the Law of Inheritance WiSe 2025/26, Rukshana Parker
Introduction to International Contract Law WiSe 2025/26, Prof. Nigel Foster
International Competition Law (Vertiefungskurs) WiSe 2025/26, Richard Ball
Immigration Law: U.S. & International Perspectives - Vertiefungskurs WiSe 2025/26, Forest Lieberman, J.D.
Derecho civil II WiSe 2025/26, Esther Arroyo i Amayuelas, Jordi Nieva Fenoll
U.S. Criminal Procedure Law - Vertiefungskurs WiSe 2025/26, Migdalia Castillo-Gerding, LL.M., J.D.
Introduction au droit francais WiSe 2025/26, Madeleine Lasserre
Droit des obligations francais WiSe 2025/26, Ludovic Pailler
Sportpatenseminar WiSe 2025/26, Petra Pohlmann, Marie-Christine Ghanbari Jahromi
International Commercial Arbitration: Theory and Practice WiSe 2025/26, Prof. Dr. Richard Kreindler
Independent Legal Research WiSe 2025/26, Friederike Malorny, Elsemieke Daalder
Fachsprache Jura für Studierende des Masterstudiengangs Deutsches Recht SoSe 2025, Eva Dammers
Strukturen des Europarechts SoSe 2025, Niels Petersen
Ringvorlesung "Recht kritisch denken" SoSe 2025, Prof. Dr. Nora Markard
Umsetzung formaler Vorgaben in Juristischen Hausarbeiten, 21.02.2025, Dr. Wirthle
View more

Supplementary blocks

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Privacy statement
Get the mobile app
  • Dashboard
  • English ‎(en)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Privacy statement
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster