Zum Hauptinhalt
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten, stimmen Sie unserer Nutzungsrichtlinie zu:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Fortsetzen
x
  • Dashboard
  • Login
  • Login (SSO)
de en
  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Fachbereich 9
  4. Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
Alles aufklappen

Institut für Arabistik und Islamwissenschaft SoSe 25

Institut für Arabistik und Islamwissenschaft WiSe 24/25

Archiv Institut für Arabistik und Islamwissenschaft

Institut für Arabistik und Islamwissenschaft SoSe 2024

Sonstige Veranstaltungen

Stadtgeschichte Kairos WiSe 2025/26, Syrinx von Hees
Konversation 2 WiSe 2025/26, Engy Abdelaziz
Sprachtraining zu Arabisch 3 WiSe 2025/26, Abdelkrim Lardi
Medienarabisch / Hörverständnis WiSe 2025/26, Abdelkrim Lardi
Arabisch 3 WiSe 2025/26, Abdelkrim Lardi
Übersetzungsprozesse in der islamischen Welt WiSe 2025/26, Philip Bockholt
Gesellschaftliche Dimensionen arabischer Literatur: Censorship and Literary Creativity WiSe 2025/26, Asmaa Essakouti
Einführung in Grundbegriffe des Islams und der Islamwissenschaft WiSe 2025/26, Monika Springberg, Marco Schöller
Einführung in die Geschichte islamisch geprägter Regionen 2 WiSe 2025/26, Monika Springberg
Einführung in arabische Quellentexte zur Geschichte WiSe 2025/26, Monika Springberg
Mündliche Sprachpraxis Hocharabisch. Konversation für Fortgeschrittene SoSe 2025, Engy Abdelaziz
Ägyptisches Arabisch SoSe 2025, Engy Abdelaziz
Ein Liebender aus Palästina – der Dichter Mahmud Darwish (1941-2008) SoSe 2025, Ulrike Stehli-Werbeck
Einführung in Religion und Theologie des Islams SoSe 2025, Monika Springberg, Syrinx von Hees, Norbert Oberauer, Andreas Knöll, Philip Bockholt, Natalie Kraneiß
Texte aus Koran, Hadith und Prophetenbiographie SoSe 2025, Monika Springberg
Islamisch geprägte Räume und Kulturen: Einführung in ihre Geschichte 1 SoSe 2025, Monika Springberg
Konversation 1 SoSe 2025, Engy Abdelaziz
Arabische Texte zu Teilbereichen islamischen Rechts (furu' al-fiqh): Das islamische Recht in den Rechtsordnungen islamischer Länder WiSe 2024/25, Imen Kallala-Arndt
Arabische Texte zur islamischen Rechtshermeneutik (usul al-fiqh) WiSe 2024/25, Imen Kallala-Arndt
Salafismus und Sufismus in der gegenwärtigen Politik muslimischer Staaten WiSe 2024/25, Imen Kallala-Arndt
Das islamische Recht: Quellen, Methoden und moderne Ausprägungen WiSe 2024/25, Imen Kallala-Arndt
Konversation 2 WiSe 2024/25, Engy Abdelaziz
‘Generations of Dissent’: Forms of Contestation in Modern Egyptian Literature and Arts WiSe 2022/23, Barbara Winckler
Abstammung und Herkunft – Vorstellungen über Gruppenzugehörigkeit in islamisch geprägten Gesellschaften WS 2021/22, Syrinx von Hees, Natalie Kraneiß
Ägyptisch I SoSe 2023, Engy Abdelaziz
Ägyptisch I WiSe 2022/23, Engy Abdelaziz
Ägyptischer Dialekt 1 SoSe 2024, Engy Abdelaziz
Ägyptischer Dialekt 2 WS 2021/22, Engy Abdelaziz
Ägyptischer Dialekt I SS 2021, Engy Abdelaziz
Arabisch 3 WiSe 2022/23, Abdelkrim Lardi, Engy Abdelaziz
Mehr anzeigen

Ergänzungsblöcke

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Datenschutzhinweis
Laden Sie die mobile App
  • Dashboard
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster