Zum Hauptinhalt
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten, stimmen Sie unserer Nutzungsrichtlinie zu:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Fortsetzen
x
  • Dashboard
  • Login
  • Login (SSO)
de en
  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Fachbereich 9
  4. Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
  5. Institut für Arabistik und Islamwissenschaft SoSe 2024
Institut für Arabistik und Islamwissenschaft SoSe 2024
‚Wir haben ein Land aus Worten‘: Palästina als erlebte Realität, Erinnerung und Symbol in der Literatur – im Land, in Exil/Diaspora und in transregionalen Bezügen SoSe 2024, Barbara Winckler
Das Fortleben der Antike im Islam: Arabische Musikphilosophie zwischen al-Kindi und al-Ghazali SoSe 2024, Ines Weinrich
Die Orientalismuskritik und ihre Auswirkungen für die Islamwissenschaft SoSe 2024, Andreas Knöll, Natalie Kraneiß
Einführung in die arabische Literaturgeschichte SoSe 2024, Barbara Winckler, Ines Weinrich
Einführung in die Islamwissenschaft II, SoSe 2024, Samira Hassan
Einführung in Religion und Theologie des Islams SoSe 2024, Marco Schöller
Europa und die islamische Welt im langen 19. Jahrhundert
Islamische Bildung für Kinder, Frauen und Gelehrte: Die Glaubensbekenntnisse von Muḥammad al-Sanusi (gest. 895/1490) SoSe 2024, Natalie Kraneiß
Lektüre zur vormodernen arabischen Literatur SoSe 2024, Ines Weinrich
Mastercolloquium SoSe 2024, Norbert Oberauer, Ines Weinrich
Persisch 2 SoSe 2024
Seminar zu einem Teilgebiet aus dem Bereich Religion und Theologie SoSe 2024, Marco Schöller
Transkulturelle Sensibilisierung SoSe 2024, Annabel Gering, Hakan Caliskan

Ergänzungsblöcke

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Datenschutzhinweis
Laden Sie die mobile App
  • Dashboard
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster