Skip to main content
This site uses cookies. If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Continue
x
  • Dashboard
  • Log in
  • Log in (SSO)
de en
  1. Home
  2. Courses
  3. Fachbereich 8
  4. Kunstgeschichte
Kunstgeschichte
Expand all

Kunstgeschichte SoSe 25

Archiv Kunstgeschichte

Kunstgeschichte SoSe 2024

Kunstgeschichte WiSe 24/25

Kunstgeschichte WiSe 25/26

Das Porträt im Mittelalter, 800-1400 WiSe 2025/26, Dominic Olariu
Naturdarstellungen im Mittelalter WiSe 2025/26, Dominic Olariu
Propädeutikum: Architektur, Skulptur, performative Kunst WiSe 2025/26, Jana Schröder
Bild-Text-Verknüpfungen: Von Dada und Surrealismus bis zur Gegenwart WiSe 2025/26, Berit Hummel
Offenes Forschungskolloquium für Bachelor- und Masterstudierende WiSe 2025/26, Berit Hummel
Malerei und Skulptur der westfälischen Renaissance im LWL-Museum: die Malerfamilie tom Ring und die Bildhauer Brabender WiSe 2025/26, Anne Bloemacher
Architektur und Raum in der Malerei und Druckgraphik der Vormoderne WiSe 2025/26, Anne Bloemacher
Ovids Metamorphosen: Antike Mythen in der Kunst der Frühen Neuzeit WiSe 2025/26, Miriam Holtkamp
Utopien WiSe 2025/26, Corinna Kühn
Propädeutikum: Architektur, Skulptur, Performative Kunst WiSe 2025/26, Andrea Witte
Propädeutikum: Architektur, Skulptur, Performative Kunst WiSe 2025/26, Andrea Witte
Übung zur Epoche III: 1600 - 1800 WiSe 2025/26, Andrea Witte
Übung zur Epoche III: 1600 - 1800 WiSe 2025/26, Andrea Witte
Kolloquium WiSe 2025/26, Andrea Witte
Circular Matters, institutionelle Nachhaltigkeit und Ressourcen in Kunst und Kultur WiSe 2024/25, Malene Saalmann
"Inventor e luce della buona e vera Architettura": Bramante und die Anfänge einer neuen Baukunst im Rom des frühen 16. Jahrhunderts SS 2021, Jens Niebaum
"Universes in Universe" - Exkursion zur 58. Biennale di Venezia 2019 SS 2019, Ursula Frohne
(Post)koloniale Ordnungen der Kunst/Geschichte WiSe 2022/23, Ursula Frohne
Andy Warhols Universum SS 2021, Ursula Frohne
Architektur des 20. Jahrhunderts in Münster WS 2020/21, Shubhangi Prolingheuer, Phillip Ost
Architektur und Flucht in der Frühen Neuzeit SoSe 2022, Jens Niebaum
Bauen für "Erdengötter": Sakralisierungen des Herrschers in den Raumkünsten um 1700 in Europa SoSe 2023, Jens Niebaum
Berlin unter Friedrich III./I. (1657-1713) mit Exkursion (diese unter Vorbehalt) SS 2021, Jens Niebaum
Berufsfelder im Museum SS 2020, Andrea Witte
Beschreibendes Analysieren von Architektur WS 2021/22, Jens Niebaum
Bild und Text: Darstellungsformen der "Passion und Auferstehung Christi" von Matthias Grünewald bis Max Beckmann SS 2021, Eva-Bettina Krems
Bilder der Arbeit WS 2020/21, Thomas Weigel
Bildevidenz: Künstlerische Praxen zwischen Dokumentation und Zeugenschaft, WiSe 21/22, Ursula Frohne
Caravaggio WiSe 2023/24, Thomas Weigel
Christliche Ikonographie WS 2020/21, Lars Laurenz
View more

Supplementary blocks

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Privacy statement
Get the mobile app
  • Dashboard
  • English ‎(en)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Privacy statement
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster