Skip to main content
  • Dashboard
  • Log in
  • Log in (SSO)
de en
  1. Home
  2. Courses
  3. Fachbereich 6
  4. Institut für Kommunikationswissenschaft
Expand all
View all subcategories
  • « Previous page
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • 3 Page 3
  • 4 Page 4
  • 5 Page 5
  • 6 Page 6
  • 7 Page 7
  • 8 Page 8
  • » Next page
Examenscolloquium BA Kowi, WS 2020/21, Jutta Röser
Im Dialog mit dem Mitarbeiter: Externes und internes Employer Branding zur Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern. Einsatz empirischer Sozialforschung im Unternehmenskontext WS 2020/21, Anne Karthaus
De-Mediatisierung, Digital Detox, Zurück zu Natur oder Schallplatte... Widerspenstige Antworten auf die digitale Mediatisierung (II) WS 2020/21, Jutta Röser
B**: Grundlagen der Medienökonomie WS 2020/21, Björn Brückerhoff
Management der digitalen Medientransformation WS 2020/21, Björn Brückerhoff
Image, Reputation und Marke: Ansätze zur Gestaltbarkeit und Messbarkeit ausgewählter Zielgrößen der Unternehmenskommunikation WS 2020/21, Joachim Preusse
Entwicklung der Kommunikationsstrategie mit Tools WS 2020/21, Jörg Pfannenberg
"Resonanz“ (Hartmut Rosa): Ein Konzept für die Kommunikationswissenschaft? WS 2020/21, Jutta Röser
IfK Workshop SoSci Survey
Qualitative Methoden der Rezeptionsforschung WS 2020/21, Jutta Röser
Zwischen Chancen und Risiken: Aktuelle Themenfelder der medienpädagogischen Forschung WS 2020/21, Stephan Niemand
Rezeption der Migrationsberichterstattung WS 2020/21, Stephan Niemand
Kommunikation und Partizipation im digitalen Zeitalter WS 2020/21, Katherine Marie Engelke
Medienkompetenz und Journalismus WS 2020/21, Katherine Marie Engelke
Grundlagen, Anwendungsfelder und Perspektiven der Business-to-Business-Kommunikation WS 2020/21, Ulrike Röttger
Organisation und Kommunikation WS 2020/21, Ulrike Röttger
Vorlesung PR und Organisationskommunikation WS 2020/21, Ulrike Röttger
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten im Fach Kommunikationswissenschaft, WS 2020/21, Dr. Thomas Birkner und Lars-Ole Wehden
"Geht ins Ohr, bleibt im Kopf" - Zukunftsorientierter Hörfunkjournalismus SS 2020, Stephan Niemand
Kolloquium zur BA-Arbeit (Betreuer: A. Scheu)
Intro für Learnweb
Masterstudiengänge des IfK, Birkner
IfK Workshop SoSci Survey
Social issue emergence: Auftreten, Diffusion und Steuerung gesellschaftlich relevanter Themen im Netz SS 2020, Thorsten Quandt
Dark Participation: Aufstieg und Fall des "Partizipations"-Konzepts in Journalismus und (neuen) Medien SS 2020, Thorsten Quandt
Toxic Communities: Von #gamergate bis 4chan SS 2020, Thorsten Quandt
Praxis Unternehmens- und Organisationskommunikation – Themen setzen, Reputation schützen SS 2020, Jessica Voss
Politische Medienbilder und Partizipation: Funktionen und Wirkungen visueller Politikberichterstattung am Beispiel jugendlicher Protestbewegungen SS 2020, Stephanie Geise
Wer hat die Deutungshoheit auf Facebook und Twitter? Social Media Debatten zwischen Reichweite, Engagement, Narrativen und Framing SS 2020, Svenja Boberg
De-Mediatisierung, Digital Detox, Zurück zu Natur oder Schallplatte... Widerspenstige Antworten auf die digitale Mediatisierung (I) SS 2020, Jutta Röser
  • « Previous page
  • 1 Page 1
  • 2 Page 2
  • 3 Page 3
  • 4 Page 4
  • 5 Page 5
  • 6 Page 6
  • 7 Page 7
  • 8 Page 8
  • » Next page

Kontakt

ZHLdigital: Support

Tel: +49 251 83-22408
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Privacy statement
  • Dashboard
  • English ‎(en)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Privacy statement
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2023 Universität Münster