Skip to main content
This site uses cookies. If you continue browsing this website, you agree to our policies:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Continue
x
  • Dashboard
  • Log in
  • Log in (SSO)
de en
  1. Home
  2. Courses
  3. Fachbereich 8
  4. Geschichte
  5. Geschichte Archiv
  6. Geschichte Seminare/Vorlesungen WiSe 21/22
Geschichte Seminare/Vorlesungen WiSe 21/22
BA_KUSA: ERSTSEMESTERBEGRÜSSUNG UND ANMELDUNG LEHRVERANSTALTUNGEN WS21/22
Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte: Die Piasten in Polen, von Mieszko I. bis Kasimir III. WS 2021/22, Martin Koschny
Einführung in das Studium der neueren Geschichte: "A new social age" - Die USA in der 'Progressive Era', 1890-1920 WS 2021/22, Fabian Bonberg
Einführung in das Studium der neueren Geschichte: „Zwangsverordnete Freundschaft“? – Die DDR und die Volksrepublik Polen in verflechtungsgeschichtlicher Perspektive WS 2021/22, Anne Kluger
Einführung in das Studium der neueren Geschichte: Von "Brüdern" zu "Feinden" - Russisch-ukrainische Beziehungen vom 17. - 21. Jahrhundert WS 2021/22, Ricarda Vulpius
Fremde Herrscher im Land. Xenokratie als Phänomen frühneuzeitlicher Herrschaft WS 2021/22, Ulrike Ludwig
Geschichte Europas seit 1970 (zugleich Einführungsvorlesung Neuere Geschichte) WS 2021/22, Silke Mende
Habsburg, Preußen und das Heilige Römische Reich zur Zeit des deutschen Dualismus (1740- 1790) WS 2021/22, Johannes Arndt
HS_Friedrich I. Barbarossa auf dem Dritten Kreuzzug, WS 2021/22, Prof. Dr. Wolfgang Wagner
Kolloquium für Bachelor- und Masterstudierende WS 2021/22, Ulrike Ludwig
MS_Echt und falsch im Mittelalter, WS 2021/22, Prof. Dr. Wolfgang Wagner
Nations- und Nationalismustheorien in Anwendung auf Osteuropa WS 2021/22, Ricarda Vulpius
PS_Einführung in das Studium der mittelalterlichen Geschichte: Kaufleute und Städte als Glieder der Hanse, WS 2021/22, Prof. Dr. Wolfgang Wagner
PS: Das Deutsche Kaiserreich, WS 2021/22, Lena Krull
Russland und die Ukraine – eine Verflechtungsgeschichte (17.-21. Jh.) WS 2021/22, Ricarda Vulpius-Gräfin von Kielmannsegg
Übung: Wilhelm II. - ein (un)würdiger Namensgeber? WS 2021/22, Martin Heuchel/Lena Krull/Michael Landwehr
Zwischen Gibraltar und Port Jackson: Das British Empire in der östlichen Hemisphäre_WS 2021/22, André Johannes Krischer
Zwischen Widerstand und Kollaboration – Westdeutscher Katholizismus und Nationalsozialismus im Zweiten Weltkrieg WS 2021/22, Markus Köster

Supplementary blocks

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Privacy statement
Get the mobile app
  • Dashboard
  • English ‎(en)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Privacy statement
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster