Herrschaft über ‚fremde‘, nicht selten auch ferne Gebiete war in der Vormoderne ein recht häufig anzutreffender Fall von Herrschaft: Zu denken ist dabei nicht nur an die weltumspannenden Kolonialreiche der Spanier, Engländer oder Franzosen. Daneben finden sich vielmehr auch zahlreiche innereuropäischen Formen territorialer Expansion. Die sukzessive Ausweitung des Kirschenstaats gehört ebenso dazu wie die Expansionspolitik Schwedens, des Russländischen oder des Osmanischen Reiches. Daneben finden sich kleinräumigere Expansionen – wenn sich etwa Kursachsen die Lausitzen einverleibt oder Bayern Teile der Pfalz.

Im Seminar soll Xenokratie als Typus von Herrschaft zunächst konzeptionell erschlossen werden (Fr. 29. 10. 2021, 15 bis 18 Uhr). Darauf aufbauend werden Fallstudien ausgewählt, die im Rahmen eines gemeinsamen Workshops am 11. und 12. 02. 2022 (Fr./Sa.) präsentiert und diskutiert werden.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2021/22