Zum Hauptinhalt
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten, stimmen Sie unserer Nutzungsrichtlinie zu:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Fortsetzen
x
  • Dashboard
  • Login
  • Login (SSO)
de en
  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Fachbereich 9
  4. Germanistisches Institut
  5. Archiv Germanistisches Institut
  6. Germanistisches Institut WiSe 2019/20
Germanistisches Institut WiSe 2019/20
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • 4 Seite 4
  • 5 Seite 5
  • 6 Seite 6
  • » Nächste Seite
* Dialektliteratur - Dialekt in der Literatur WS 2019/20, Friedel Helga Roolfs
* Diskontinuierliche Texte verstehen und beschreiben im Deutsch- und Biologieunterricht WS 2019/20, Jutta Lumer, Cana Bayrak
* Diskriminierte sprachliche Strukturen im Deutschen - synchron und diachron (HIST) WS 2019/20, Antje Dammel
* Einführung in die älteren Sprachstufen des Deutschen WS 2019/20, Theresa Schweden
* Einführung in interkulturelle Kommunikation und Sprache WS 2019/20, Yazgül Simsek
* Germanistik im Beruf WS 2020/21, Jürgen Gunia
* Internetlinguistik Einführung WS 2019/20, Netaya Lotze
* Lehr- und Lernmethoden zur Entwicklung von Gesprächsfähigkeit WS 2019/20, Annette Lepschy
* Präpositionen im DaZ-Erwerb SS 2020, Lirim Selmani
* Schandbriefe (HIST) WS 2019/20, Dagmar Hüpper, Antje Dammel
*Das Populäre in der Hochkultur WS 2019/20, Moritz Baßler
*Epische Kurzformen im Literaturunterricht WS 2019/20, Ilonka Zimmer
*Hate Radio WS 2019/20, Britta Herrmann
*Heinrich von Kleist WS 2019/20, Britta Herrmann
*Höfische Anthropologie WS 2019/20, Ulrich Hoffmann
*Kinder. Figuren der Alterität und Selbstreflexion in der Literatur vom 18. bis 21. Jahrhundert WS 2019/20, Cornelia Blasberg
*Leseflüssigkeit diagnostizieren und fördern WS 2019/20, Katja Winter
*Leseförderung in der Grundschule: Konzepte, Programme, Aufgaben WS 2019/20, Katja Winter
*Literarästhetische Bildung in der Grundschule WS 2019/20, Ilonka Zimmer
*Theaterdidaktik WS 2019/20, Karl Philipp Kamps
*Unterrichts- und Lehrpraktika an Bildungseinrichtungen in Georgien, Lettland, Litauen, Indonesien und Usbekistan WS 2019/20, Kordula Schulze
Ansätze literarischen Textverstehens WS 2019/20, Constanze Bartsch, Ina Henke
Arthurische Ikonographien WS 2019/20, Ulrich Hoffmann
Ausgewählte Aspekte des Sprachlichen Anfangsunterrichts in der Schuleingangsphase der Grundschule WS 2019/20, Kordula Schulze
Balladen - literatur- und mediendidaktische Konzepte WS 2019/20, Ilonka Zimmer
Bildung für nachhaltige Entwicklung im Literaturunterricht WS 2019/20, Anna Morbach
Bildverehrung und Bilderzerstörung in Mittelalter und Früher Neuzeit, WS 19/20, Prof. Dr. Bruno Quast
Carl Einstein WS 2019/20, Moritz Baßler
Deutsch als Zweitsprache bei Kindern im Grundschulalter WS 2019/20, Christine Dimroth
Deutsch typologisch (WS 2019/20, Thomas Böcker)
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • 4 Seite 4
  • 5 Seite 5
  • 6 Seite 6
  • » Nächste Seite

Ergänzungsblöcke

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Datenschutzhinweis
Laden Sie die mobile App
  • Dashboard
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster