Der sprachliche Anfangsunterricht in der Grundschule befindet sich im Spannungsfeld zwischen den heterogenen Lernvoraussetzungen der SchülerInnen und den im Lehrplan Deutsch für die Grundschule NRW benannten Kompetenzanforderungen am Ende der Schuleingangsphase.

Ausgewählte diagnostische Verfahren werden betrachtet, mit denen die sprachlichen Lernvoraussetzungen der Kinder festgestellt werden können; Überlegungen zur Förderplanung und Förderung schließen sich an. Der Weg zu einer Literacy-Kompetenz sowie Gesprächskultur in unterschiedlichen Situationen wird ebenso thematisiert wie das Verfassen von Texten in einer notwendigen schriftorientierten Lernumgebung im Klassenraum.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2019/20