Zum Hauptinhalt
Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten, stimmen Sie unserer Nutzungsrichtlinie zu:
  • Ergänzende Datenschutzerklärung für das Learnweb-Angebot
Fortsetzen
x
  • Dashboard
  • Login
  • Login (SSO)
de en
  1. Startseite
  2. Kurse
  3. Fachbereich 8
  4. Kunstgeschichte
Kunstgeschichte
Alles aufklappen
Alle Unterbereiche anzeigen
  • « Vorherige Seite
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • 4 Seite 4
  • 5 Seite 5
  • 6 Seite 6
  • 7 Seite 7
  • 8 Seite 8
  • » Nächste Seite
Das höfische Portrait der Frühen Neuzeit SS 2019, Thomas Weigel
Das Selbstbildnis in der Frühen Neuzeit SoSe 2022, Thomas Weigel
Das venezianische Altarbild des 15. und 16. Jahrhunderts WiSe 2022/23, Thomas Weigel
Denkmalpflege als Berufsfeld: Schönheit und Zeugniswert von historischen Treppen WiSe 2022/23, Oliver Karnau
Die Ausstattung deutscher Kirchen im Mittelalter SS 2020, Thomas Weigel
Die Documenta - Theorie und Praxis einer einflussreichen Ausstellungskonzeption (mit Exkursion) SoSe 2022, Ursula Frohne
Die Herausforderung des Originals (in Zeiten von Corona) WS 2020/21, Eva-Bettina Krems
Die malerische Aussstattung der venezianischen Bruderschaftshäuser im 15. und 16. Jahrhundert SS 2021, Thomas Weigel
Die malerische Aussstattung italienischer Paläste des 15. und 16. Jahrhunderts WS 2021/22, Thomas Weigel
Die Porträtmalerei der Moderne. Werke aus der Sammlung des LWL-Museums für Kunst und Kultur SoSe 2023, Anna Walter
Diego Velázquez: Hofkünstler im spanischen "Siglo de Oro" WS 2020/21, Eva-Bettina Krems
Digitalität und Kunst, WiSe 21/22, Ursula Frohne
Donatello in der Gemäldegalerie Berlin WiSe 2022/23, Anne Bloemacher
Édouard Manet und der Beginn der modernen Malerei WiSe 2023/24, Ursula Frohne
Einführung in die christliche Ikonographie SS 2020, Lars Laurenz
Einführung in die Performance- und Aktionskunst WS 2020/21, Corinna Kühn
Epoche I: 800 - 1300 WiSe 2022/23, Jens Niebaum
Europäische Stillebenmalerei des 16.-17. Jahrhunderts SS 2019, Thomas Weigel
Exkursion zur documenta 15 in Kassel (05.-10.09.2022) SoSe 2022, Ursula Frohne
Fallstudie zur Epoche IV ab 1800 SoSe 2022, Andrea Witte
Feministische Künstler*innen hinter der Kamera SoSe 2023, Corinna Kühn
Französische Renaissance: Architektur und Kunst des 16. Jahrhunderts in Frankreich SS 2021, Kristina Deutsch
Friedrich Barbarossa: künstlerische Medien, Kaisertum und Herrschaftspraxis WiSe 2022/23, Jens Niebaum
Fürstlicher Aufstieg - Die Bedeutung der repräsentativen Treppe in der Frühen Neuzeit SS 2021, Shubhangi Prolingheuer
Geschichte und Theorie der Videokunst
Goya - Prophet der Moderne? WS 2020/21, Anne Bloemacher
Grabmonumente venezianischer Dogen (14.-16. Jahrhundert) SoSe 2022, Thomas Weigel
Grundlagen und Perspektiven der Bildanalyse anhand ausgewählter Beispiele des 20. Jahrhunderts WiSe 2022/23, Andrea Witte
Hauptwerke der Graphik Albrecht Dürers SS 2020, Thomas Weigel
Immersive Ausstellungsszenarien SS 2019, Marie-Christine Schoel
  • « Vorherige Seite
  • 1 Seite 1
  • 2 Seite 2
  • 3 Seite 3
  • 4 Seite 4
  • 5 Seite 5
  • 6 Seite 6
  • 7 Seite 7
  • 8 Seite 8
  • » Nächste Seite

Ergänzungsblöcke

Kontakt

Zentrum für Hochschullehre (ZHL)
Services für digitale Lehre

Tel: +49 251 83-22408
Mo., Mi., Do. & Fr. 10–16 Uhr
Di. 12–16 Uhr
learnweb@uni-muenster.de
wissen.leben
Datenschutzhinweis
Laden Sie die mobile App
  • Dashboard
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
  • Index
  • Karriere
  • Datenschutzhinweis
  • Impressum
  • Powered by Moodle
  • © 2025 Universität Münster