FOTOLABOR

Raum 114

Claudia Niemann
claniem@uni-muenster.de

Telefon 0251 – 8324175

Öffnungszeiten:
Mittwoch und Donnerstag: 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr
Freitags: 9:00 - 11:00 Uhr

Die Studierenden am Institut für Kunstgeschichte sind angehalten, ihre für die Lehrveranstaltungen anfallenden digitalen Abbildungen im Fotolabor herstellen zu lassen. So soll die für die Lehre notwendige Qualität der Präsentationen sichergestellt werden. Die Medienbestellungen werden an der Bibliotheks-Aufsicht entgegengenommen. Das Fotolabor stellt den Studierenden des Instituts seine Dienstleistungen kostenlos zur Verfügung.

Auftragserstellung:

  • Gute Abbildungen heraussuchen!
  • Mehr als 10 Abbildungen erfordern die Unterschrift der Seminarleiter/innen.
  • Abbildungen in den Büchern durch Papierfähnchen mit Abbildungsnummer oder Seitenzahl kennzeichnen (keine Klebezettel / Haftnotizen).
  • Bücher an der Bibliotheks-Aufsicht abgeben.
  • Bei fehlender oder nicht nachvollziehbarer Kennzeichnung der Papierfähnchen kann der Auftrag nicht bearbeitet werden. -
  • Das Scannen doppelseitiger Abbildungen ist nicht möglich!

Bearbeitungszeiten: ca. 5 Werktage für Scan-Aufträge.

Die Digitalisate werden auf USB-Stick (bitte dem Auftrag beilegen) oder per E-Mail (nur an die Uni-Adresse) zugestellt. Die angefertigten Digitalisate werden in die Bild-Datenbank des Instituts eingepflegt und stehen dort allen Studierenden online zur Verfügung.

Aufgabenbereiche des Fotolabors:

  • Scans von Aufsichtsvorlagen. (bis DIN A2)
  • Digitale Bildbearbeitung
  • Digital-Repros für wissenschaftliche Publikationen