
Zum Abschluss des Studienprojekts Kunststoffalltage im Rahmen des Masterstudiengangs Kulturanthropologie stellen wir ab dem 29. Juni 2023 unsere Ergebnisse mit einer Ausstellung vor. In vier Vitrinen präsentieren wir Kunststoffartefakte als “Mitbewohner:innen” studentischen Alltags. Anhand von Objekten wie Fernbedienung, Tupperdose, Kondom und Zahnputzbecher deuten wir Alltagsdimensionen des Kunststoffgebrauchs.
Ort: Bibliothek des Instituts
Öffnungszeiten Di-Do 10—16 Uhr und Mo-Do 10-16 Uhr (Vorlesungsfreie Zeit)
Kurator:innenführung am 28.8. + 13.9. + 26.9. + 4.10. 2023 jeweils um 15.00 Uhr
Lisa Wegmann, Anna Riemer, Henrik Oberhag (Projektteam)
Prof. Dr. Lioba Keller-Drescher (Projektleitung)
Plakat
Einladung
Vorbericht im UniKunstKultur_Magazin
Öffnungszeiten der Bibliothek in der vorlesungsfreien Zeit
17.07. bis 10.08.2023 von Montag bis Donnerstag von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
14.08. bis 24.08.2023 geschlossen
28.08. bis 04.10.2023 von Montag bis Donnerstag von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Vorstände der wissenschaftlichen Einrichtungen des Fachbereichs Geschichte/Philosophie
Die Ergebnisse der Wahl der Gruppe der Studierenden im Institutsvorstand stehen fest. Die Ergebnisse lauten wie folgt: Aushang.

Spendenaufruf für den WWU-Krisenfonds
Die Corona-Pandemie ist noch nicht überwunden und täglich werden wir mit den Folgen des Krieges in der Ukraine konfrontiert. Manche Studierende trifft die aktuelle Krise mit den immensen Kostensteigerungen besonders hart und wir blicken mit Sorge auf diejenigen, deren wirtschaftliche Lage bereits angespannt ist.
Um ihnen helfen zu können, hat die Universitätsleitung gemeinsam mit der Stiftung WWU Münster, der Universitätsgesellschaft Münster, dem Alumni-Club WWU Münster und dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) den WWU-Krisenfonds ins Leben gerufen.
Weitere Informationen finden Sie hier.