Vom Interview zum O-Ton im TV

27.06.2025, 09.00-19.00 Uhr

Beschreibung

Nur selten stoßen wir im Fernsehen auf „richtige“ Interviews. Selbst in sogenannten Talkshows handelt es sich eher um „gelenkte Gespräche“.

Viel häufiger wird bei TV-Formaten mit O-Tönen gearbeitet – also einzelnen, kurzen Sätzen und Aussagen der Protagonisten, die dann in Magazin-Beiträgen, Dokumentationen, Reportagen - aber auch im Show- und Factualbereich - als Mittel des Storytellings eingesetzt werden.

Aber wie bekomme ich eigentlich diese O-Töne? Wie schaffe ich es, dass mir die Protagonisten das sagen, was ich hören möchte und wie ich es für meinen TV-Beitrag benötige?

Im Workshop beschäftigen wir uns mit folgenden Schwerpunkten:

  • Arten, Intentionen und Funktionen von Interviews und O-Tönen im TV
  • Grundlagen, Techniken, Tipps und Analyse der Interviewführung
  • Vorbereiten, Durchführen und Schneiden von Interviews mit verschiedenen Intentionen
 

Max. Teilnehmer*innen: 9


Referent

Tom Kühn (Executive Producer bei Endemol Shine Germany)

Ort

Lehrredaktion

Termin

27.06.2025, 09.00 bis 19.00 Uhr

 

Fragen zum Workshop bitte an ifk.workshop@uni-muenster.de.

Anmeldung

Hier kannst du dich anmelden.
Dieser Prozess ist verbindlich. Anmeldeschluss: 24.06.2025
.

Hinweis zur Platzvergabe und Anmeldung
Die Anmeldung ist verbindlich und muss über die Ihre Mailadresse @uni-muenster.de erfolgen. Im Nachrückverfahren kann es sein, dass Sie sehr kurzfristig einen Platz im Workshop erhalten. Bitte schauen Sie regelmäßig in Ihr Uni-Postfach, da wir Sie dort über frei gewordene Plätze informieren. Die Vergabe der Plätze erfolgt chronologisch nach Anmeldetermin. Sollten Sie an einem Termin krank oder verhindert sein, zeigen Sie dies bitte rechtzeitig an. Nur so ist es möglich, dass Studierende nachrücken, die zuvor nicht berücksichtigt werden konnten. Das Kompetenzzentrum Medienpraxis behält es sich vor, unentschuldigt fehlende Teilnehmer*innen von weiteren Workshops auszuschließen.