LinkedIn

17.05.2025, 10.00-14.00 Uhr

Beschreibung

Für angehende Kommunikatorinnen und Kommunikatoren ist LinkedIn das soziale Netzwerk der Wahl. Das Motto lautet: Sehen und gesehen werden. Vernetzen. Informieren. Aber auch: Begeistern. Mit plattformgerechten Inhalten. Es geht um mehr als Likes, denn: „The medium is the message“.  Bin ich auf LinkedIn aktiv, bin ich bereit ins Berufsleben zu starten – oder neu durchzustarten.

Wie sieht der richtige, persönliche Auftritt aus? Für welche Botschaften eignet sich der Kanal? Was macht guten Content aus? Wie schreibe ich Posts, die nicht im Feed verglühen? Und wie nutzt man KI, um die Erstellung von Inhalten zu professionalisieren? Dieser Workshop richtet sich an alle, die LinkedIn aus strategischer Perspektive kennenlernen möchten. Und Erfahrungen in crossmedialer Content Creation sammeln wollen.

 

Max. Teilnehmer*innen: 15


Referent

Leonard Dahmen (Communications Specialist bei der Deutschen Telekom, u.a. mit Schwerpunkt CEO-Kommunikation und 5G-Kommunikation)

Ort

IfK, Bispinghof 9, Gebäude E, Raum E 231

Termin

17.05.2025, 10.00 bis 14.00 Uhr

 

Fragen zum Workshop bitte an ifk.workshop@uni-muenster.de.

Anmeldung

Hier kannst du dich anmelden.
Dieser Prozess ist verbindlich. Anmeldeschluss: 14.05.2025
.

Hinweis zur Platzvergabe und Anmeldung
Die Anmeldung ist verbindlich und muss über die Ihre Mailadresse @uni-muenster.de erfolgen. Im Nachrückverfahren kann es sein, dass Sie sehr kurzfristig einen Platz im Workshop erhalten. Bitte schauen Sie regelmäßig in Ihr Uni-Postfach, da wir Sie dort über frei gewordene Plätze informieren. Die Vergabe der Plätze erfolgt chronologisch nach Anmeldetermin. Sollten Sie an einem Termin krank oder verhindert sein, zeigen Sie dies bitte rechtzeitig an. Nur so ist es möglich, dass Studierende nachrücken, die zuvor nicht berücksichtigt werden konnten. Das Kompetenzzentrum Medienpraxis behält es sich vor, unentschuldigt fehlende Teilnehmer*innen von weiteren Workshops auszuschließen.