•  

    Forschungsschwerpunkte

    • Mediatisierung und mediatisierte Lebensführung
    • Alltagsumbrüche, Entwicklungsaufgaben und Medienhandeln
    • Migration, Religion, Gender und soziale Ungleichheit
    • Mediensozialisation und Medienkompetenz
    • Qualitative Methoden und Medienethnographie
  • Research projects

    Reception of Muslim Representations and Social Cohesion

    The reception of media coverage on Islam is examined as a part of educational research projects. Numerous content analyses indicate that Muslims and Islam are largely reported on in a context of violence and conflict. However, little is known about how these media representations of Islam are received. Starting from this desideratum, the research projects use qualitative methods to investigate a) how modes of reception differ along central categories of difference (religious identity/gender/education) and b) what these modes of reception say about social cohesion.

    Doctoral thesis: Transitions in life and changes of media use

    Stephan Niemand's dissertation is the first systematic analysis of the effects of changes in everyday life, such as parenthood, change of residence or new partnerships, on the use of media. Based on an ethnographically oriented panel study with 25 couples’ households, he precisely worked out that in such transitional phases changes in the daily routines trigger a profound change in domestic media use. The study thus provides a deeper understanding of the interconnectedness between everyday life and media use as well as of the question why media use changes over the course of a lifetime. At the same time, the focus on transitions in everyday life opens up a new and promising research perspective for Communication and Media Studies.

    The dissertation was published in 2020 and awarded both the WWU Münster Dissertation Prize for outstanding doctoral theses and the Dissertation Prize of the Sociology of Media and Communication Division of the DGPuK (The German Communication Association).

    Stephan Niemand (2020): Alltagsumbrüche und Medienhandeln. Eine qualitative Panelstudie zum Wandel der Mediennutzung in Übergangsphasen. Wiesbaden: Springer VS.

    Reviews of the book have been published in M&K and Publizistik.

    The mediatized home as a subject of change

    The Internet has spread massively through its domestication: What was the adaptation process like? How did couples integrate the Internet into their daily lives, and what changes did mobile technologies bring? How have domestic media repertoires and communication cultures changed? These and other questions are answered by the DFG-funded qualitative long-term study with couples’ households. In ethnographically oriented household studies, a systematically compiled sample of 25 couples was interviewed about their domestic media use four times between 2008 and 2016. The findings were supplemented by a study of 16 couples of the online avant-garde in 2016.

    The overall analysis of the project series was published in 2019:

    Röser, Jutta/Müller, Kathrin Friederike/Niemand, Stephan//Roth, Ulrike (2019): Das mediatisierte Zuhause im Wandel. Eine qualitative Panelstudie zur Verhäuslichung des Internets. Wiesbaden: Springer VS.

    Reviews of the book have been published in M&K and Publizistik as well as in rkm-journal.

     

  • Short CV

    Stephan Niemand has been working as a lecturer for special tasks at the Department of Communication (IfK) since 2022. In 2020, he completed his doctorate at IfK on the topic "Transitions in life and media use. A qualitative panel study on the change of media use in transitional phases". He received two awards for his dissertation. In addition to the dissertation prize of the University of Münster for outstanding doctoral theses, he received the dissertation prize of the Sociology of Media and Communication Division of the DGPuK (The German Communication Association).

    Prior to that, he studied Communication Studies at the University of Münster (2008-2013) and worked  as a research assistant at IfK in the research and teaching area Media Sociology of Prof. Dr. Jutta Röser from 2013 to 2021 During this time, he worked, among others, for the DFG-funded program "Mediatized Worlds" in the project "The Mediatized Home". He also successfully completed the qualification program "Professional Teaching Skills for Higher Education" in 2019. Additionally, he works as a part-time speaker for the project “Medienscouts NRW” of the Media Authority North Rhine-Westphalia (LfM) and as a media trainer in the field of radio and TV.

  •  

    Publikationen

    • Niemand, Stephan. (). Rezeption muslimischer Repräsentationen und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Wie sich Angehörige der muslimischen Diaspora zu Medienbildern des Islams positionieren. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung 19 (Jahrbuch Medienpädagogik), 19, 145–168. doi: 10.21240/mpaed/jb19/2023.03.06.X.

    • Niemand, Stephan. (). Mediatisierte Lebensführung und ihr Wandel durch Alltagsumbrüche. Zur Relevanz von Übergangsphasen in der Rezeptionsforschung. Medien & Kommunikationswissenschaft, 69(4), 505–527. doi: 10.5771/1615-634X-2021-4-505.
    • Niemand, Stephan. (). Elternschaft und Dynamik im Medienrepertoire. Wie und warum junge Eltern nach der Geburt eines Kindes ihre Mediennutzung anpassen. merz medien + erziehung, 65(3), 79–85.
    • Niemand S. (). Rezension zu Görland, Stephan O.: Medien, Zeit und Beschleunigung. Mobile Mediennutzung in Interimszeiten. Publizistik, 66(1), 155–157. doi: 10.1007/s11616-020-00629-w.

    • Peil, Corinna; Müller, Kathrin Friederike; Drüeke, Ricarda; Niemand, Stephan; Roth, Raik (Hrsg.) (). Technik - Medien - Geschlecht revisited. Gender im Kontext von Datafizierung, Algorithmen und digitalen Medientechnologien. Medien & Kommunikationswissenschaft, 68. doi: 10.5771/1615-634X-2020-3-I.
    • Peil C, Müller K, Drüeke R, Niemand S, Roth R. (). Technik – Medien – Geschlecht revisited. Gender im Kontext von Datafizierung, Algorithmen und digitalen Medientechnologien – eine kritische Bestandsaufnahme. Medien & Kommunikationswissenschaft, 68(3), 211–238. doi: 10.5771/1615-634X-2020-3.
    • Niemand Stephan. (). Alltagsumbrüche und Medienhandeln. Eine qualitative Panelstudie zum Wandel der Mediennutzung in Übergangsphasen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi: 10.1007/978-3-658-30738-7.

    • Röser Jutta, Müller Kathrin Friederike, Niemand Stephan, Roth Ulrike. (). Das mediatisierte Zuhause im Wandel. Eine qualitative Panelstudie zur Verhäuslichung des Internets. 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi: 10.1007/978-3-658-26073-6.

    • Röser Jutta, Müller Kathrin Friederike, Niemand Stephan, Peil Corinna, Roth Ulrike. (). Medienethnografische Porträts als Auswertungsinstrument: Techniken der kontextsensiblen Rezeptionsanalyse. In Scheu Andreas (Hrsg.), Auswertung qualitativer Daten. Strategien, Verfahren und Methoden der Interpretation nicht-standardisierter Daten in der Kommunikationswissenschaft (S. 193–207). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi: 10.1007/978-3-658-18405-6_13.

    • Röser, Jutta, Müller Kathrin Friederike, Niemand, Stephan, Roth, Ulrike. (). Häusliches Medienhandeln zwischen Dynamik und Beharrung: Die Domestizierung des Internets und die Mediatisierung des Zuhauses 2008-2016. In Krotz Friedrich, Despotovic Cathrin, Kruse Merle-Marie (Hrsg.), Mediatisierung als Metaprozess. Transformationen, Formen der Entwicklung und die Generierung von Neuem (S. 139–162). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    • Niemand Stephan. (). Radio kann man lernen. In Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) (Hrsg.), Wie kommt man denn ins Radio …? Beispielhafte Hörfunkkarrieren (S. 83–90). N/A: unbekannt / n.a. / unknown.
  • Talks

     

    Wissenschaftliche Vorträge

    • Röser, Jutta; Niemand, Stephan (): ‘Mediatisierung qualitativ erforschen und theoretisch erweitern: Medienethnografie als theoriegenerierendes Forschungssetting’. 3. Tagung des Netzwerks Qualitative Methoden „Theorien in der qualitativen Forschung“ (Netzwerks Qualitative Methoden), FU Berlin, .
    • Niemand, Stephan (): ‘Rezeption muslimischer Repräsentationen und gesellschaftlicher Zusammenhalt. Wie sich Angehörige der muslimischen Diaspora zu Medienbildern des Islam positionieren’. Tagung der Sektion und Fachgruppe Medienpädagogik (DGfE und DGPuK) „Gesellschaftlicher Zusammenhalt: Kommunikation und Konsens“, Universität Leipzig, Deutschland (online), .
    • Niemand, Stephan (): ‘Transitions in life and changes in media use’. ECREA'S 8th European Communication Conference “Communication and trust: Building safe, sustainable and promising future.” Section Audience and receptions studies, Braga, Portugal (online), .
    • Niemand, Stephan (): ‘Zwischen Verliebtheit und Trennungsschmerz. Zum Wandel der Mediennutzung entlang einzelner Beziehungsphasen’. Dreiländertagung für Kommunikationswissenschaft DGPuK, ÖGK und SGKM zum Thema "#Kommunikation #(R)Evolution. Zum Wandel der Kommunikation in der digitalen Gesellschaft" (Universität Zürich), Zürich, .
    • Niemand, Stephan; Röser, Jutta (): ‘Die Paarkonstellation als Hemmnis für gleichwertiges Expert*innentum mit digitalen Medien’. Tagung der DGPuK-FG "Medien, Öffentlichkeit, Geschlecht" zum Thema "Technik – Medien – Geschlecht revisited: Die Bedeutung von Gender in digitalisierten Medienwelten" (Institut für Kommunikationswissenschaft), Universität Münster, .
    • Niemand, Stephan (): ‘Transitionsprozesse und der Wandel von Mediennutzungsmustern im Lebensverlauf’. Jahrestagung der FG „Rezeptions- und Wirkungsforschung“ (Institut für Publizistik, JGU Mainz), Universität Mainz, .
    • Niemand, Stephan (): ‘Alltägliche Lebensführung als gelebte Selbstbestimmung: Theoretische Reflexionen zur Analyse von Alltagsumbrüchen und dem Wandel des Medienhandelns’. Jahrestagung der DGPuK "Selbstbestimmung in der digitalen Welt", Universität Mannheim, Deutschland, .
    • Niemand, Stephan (): ‘Mediatisierungsprozesse im Kontext von Elternschaft: Zur Bedeutung der Mediennutzung im Rahmen der familiären Fürsorgepraktiken’. Workshop "Techno-soziale Praktiken des doing family: Mediatisierungstheoretische Perspektiven auf die Heterogenisierung von Familienformen" (Institut für Soziologie), Justus-Liebig Universität Gießen, Deutschland, .
    • Niemand, Stephan (): ‘Alltagsumbrüche und Medienhandeln: Der Einfluss von biografisch-lebensweltlichen Zäsuren auf die häusliche Mediennutzung’. DGPuK-Jahrestagung „100 Jahre Kommunikationswissenschaft in Deutschland: Von einem Spezialfach zur Integrationsdisziplin" (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Universität Leipzig, Deutschland, .
    • Niemand, Stephan (): ‘Zum Zusammenhang von Alltagsumbrüchen und Medienhandeln: Theoretische und methodische Reflexionen’. Vortrag beim Doktorandenkolloquium im Rahmen der Jahrestagung der FG „Rezeptions- und Wirkungsforschung“ (Amsterdam School of Communication Research (ASCoR)), University of Amsterdam, Netherlands, .
    • Röser, Jutta; Müller, Kathrin F.; Niemand, Stephan; Roth, Ulrike (): ‘Beharrung, Grenzziehung, Non-Linearität (…): Formen von Diskontinuitäten am Beispiel des mediatisierten Zuhauses’. Workshop „Diskontinuitäten der Mediatisierung“ (Institut für Kommunikationswissenschaft), Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Deutschland, .
    • Müller, Kathrin F.; Niemand, Stephan; Röser, Jutta (): ‘Mediatization across the life span: The initiation of new media practices via biographically decisive events’. ICA-Jahrestagung „Communication Across the Life Span“, San Juan, Puerto Rico, USA, .
    • Röser, Jutta; Peil, Corinna; Niemand, Stephan (): ‘The co-existence of old and new media: Practices of digital and non-digital media use at home’. Conference “Users across Media” (Department for Media, Cognition and Communication), University of Copenhagen, Denmark, .
    • Müller, Kathrin Friederike; Niemand, Stephan; Röser, Jutta; Roth, Ulrike (): ‘Medienethnografische Haushaltsporträts als Auswertungsinstrument: Techniken der kontextsensiblen Rezeptionsanalyse’. Tagung "Auswertung qualitativer Daten. Strategien, Verfahren und Methoden der Interpretation nicht-standardisierter Daten in der Kommunikationswissenschaft" (Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung), Ludwig-Maximilians-Universität München, Deutschland, .
    • Röser, Jutta; Müller, Kathrin F.; Niemand, Stephan (): ‘Convergence as an addition: The interplay of old and new media in German households’. ECREA-Conference „Communication for Empowerment: Citizens, Markets, Innovations”, Universität Lusófona, Lisbon, Portugal, .
  •  

    Preise

    Dissertationspreis des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften – Universität Münster
    Dissertationspreis “Medien-Kultur-Kommunikation” – Fachgruppe Soziologie der Medienkommunikation in der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK)
  •  

    Mitgliedschaften und Aktivitäten in Gremien

    Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster (Ethikkommission, Ordentliches Mitglied)
    Deutsche Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPUK)
    European Communication Research and Education Association (ECREA)
  •  

    Lehre