• Publikationen

    • Herholz Martin. . „Hans-Joachim Schoeps und der Centralverein.“ In Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens. Anwalt zwischen Deutschtum und Judentum, herausgegeben von Denz Rebekka, Gempp-Friedrich Tilmann, 55– 69. De Gruyter. doi: 10.1515/9783110675535-004.
    • Herholz Martin. . „‘Wer die Jugend hat, hat die Zukunft‘: Die Jugendpolitik des Centralvereins in den Jahren 1933-1936.“ In "Was soll aus uns werden?": Zur Geschichte des Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens im nationalsozialistischen Deutschland, herausgegeben von Grundmann Regina, Hartmann Bernd J., Siemens Daniel, 155–194. Berlin: Metropol.
    • Herholz Martin. . „‘Eine Verletzung des Burgfriedens‘. Die Kontroverse zwischen dem Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens und der Ortsgruppe des Stahlhelms auf Norderney in den Jahren 1924-1926.“ In Jüdisches Leben auf Norderney: Präsenz, Vielfalt und Ausgrenzung, herausgegeben von Andryszak Lisa, Bramkamp Christiane, 126–149. Berlin, Münster: LIT Verlag.