

Übersicht der Lehrveranstaltungen des Instituts für Jüdische Studien
Wintersemester 2023/24
Veranstaltung | Dozentin/Dozent | Veranstaltungsart | QISPOS |
---|---|---|---|
Schum |
Dr. Rainer Josef Barzen | weitere Informationen | |
Lektüreübung zur Vorlesung Die Vertreibung der Kölner jüdischen Gemeinde 1423/1424 im europäischen Kontext |
Dr. Rainer Josef Barzen, Prof. Dr. Carla Meyer-Schlenkrich |
Übung | weitere Informationen |
Zwischen Selbsteinschätzung und Fremdwahrnehmung. Judentum und Christentum in der Vormoderne |
Dr. Rainer Josef Barzen |
Seminar | weitere Informationen |
Hebräisch Anfänger I | Dr. Roberta Borghero | Sprachkurs | weitere Informationen |
Hebräisch Fortgeschrittene I | Dr. Roberta Borghero | Sprachkurs | weitere Informationen |
Tutorium Hebräisch Anfänger I | Dr. Roberta Borghero | Tutorium | weitere Informationen |
Tutorium Hebräisch Fortgeschrittene I | Dr. Roberta Borghero | Tutorium | weitere Informationen |
Das Jüdische Prag in der Literatur |
Prof. Dr. Regina Grundmann, Prof. Dr. Irina Wutsdorff |
Hauptseminar | weitere Informationen |
Jüdische Kulturgeschichte 18. bis 21. Jahrhundert | Prof. Dr. Regina Grundmann | Vorlesung | weitere Informationen |
"Halacha2go": Jüdisches Recht in der Gegenwart | Prof. Dr. Regina Grundmann | Seminar | weitere Informationen |
Kolloquium für Doktorand*innen | Prof. Dr. Regina Grundmann | Kolloquium | weitere Informationen |
Orientierungsveranstaltung für Erstsemester | Prof. Dr. Regina Grundmann | weitere Informationen | |
Einführung in die jüdische Traditionsliteratur der Antike und des Mittelalters | Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel | Seminar | weitere Informationen |
Forschungskolloquium für Mitarbeiter | Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel | Kolloquium | weitere Informationen |
Einführung ins Wissenschaftliche Arbeiten in den Jüdischen Studien | Hanna-Barbara Rost | Tutorium | weitere Informationen |
Frau im Alltag - Frau in der Synagoge: Frauenbilder im Mittelalter | Friederike Schöpf | Seminar | weitere Informationen |
Ein jüdischer Haushalt: Materielle Kultur der späten zweiten Tempelperiode | Friederike Schöpf | Seminar | weitere Informationen |
Sommersemester 2023
Veranstaltung Dozentin/Dozent Veranstaltungsart QISPOS Das Jerusalemer Tempelopfer und die Verfolgungserfahrung der Juden in Aschkenas im Mittelalter
Dr. Rainer Josef Barzen Seminar weitere Informationen Raum und kulturelle Begegnung: Die Reisen des Benjamin von Tudela im 12. Jahrhundert
Dr. Rainer Josef Barzen Seminar weitere Informationen Hebräisch - Anfänger II Dr. Roberta Borghero
Sprachkurs weitere Informationen Tutorium Hebräisch Anfänger II Dr. Roberta Borghero Tutorium weitere Informationen Hebräisch Fortgeschrittene II Dr. Roberta Borghero Sprachkurs weitere Informationen Tutorium Hebräisch Fortgeschrittene II Dr. Roberta Borghero Tutorium weitere Informationen Religiöse Vielfalt im gegenwärtigen Judentum Prof. Dr. Regina Grundmann Vorlesung weitere Informationen Der Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (1893-1938)
Prof. Dr. Regina Grundmann Seminar weitere Informationen Kafka und das Judentum Prof. Dr. Regina Grundmann, Rrof. Dr. Irina Wutsdorff Seminar weitere Informationen Kolloquium für Doktorand*innen Prof. Dr. Regina Grundmann Kolloquium weitere Informationen Jüdische (Kultur)geschichte in der Vormoderne Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel Vorlesung weitere Informationen Das Pesah-Fest: Liturgie - Riten - Bräuche
Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel Seminar weitere Informationen Forschungskolloquium für Mitarbeiter Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel Kolloquium weitere Informationen Ausstellungen Jüdischen Lebens im Wandel der Zeit: von den Anfängen 1887 bis heute Hanna-Barbara Rost Seminar weitere Informationen Gedenkstätte Bergen-Belsen - ein Ort des Schoah-Gedenkens und der Forschung
Walter Schiffer Seminar/Praktikum weitere Informationen Wintersemester 2022/23
Veranstaltung Dozentin/Dozent Veranstaltungsart QISPOS Midrasch: Einführung in die rabbinische Bibelauslegung Dr. Sabine Arndt Seminar Weitere Informationen Der Kaiser und die Mathematiker: Die Fragen Friedrichs II. an jüdische, christliche und muslimische Gelehrte Dr. Sabine Arndt Seminar Weitere Informationen Alltagsleben und Alltagsregeln in Aschkenas: Die Gemeindesatzungen der Schum-Gemeinden Mainz, Worms und Speyer (Taqqanot Qehillot Shum) des hohen und späten Mittelalters Dr. Rainer Josef Barzen Seminar Weitere Informationen Das "Buch der Erwerbung" des Joseph von Rosheim (1480-1554), Vertreter der Judenschaft im Heiligen Römischen Reich Dr. Rainer Josef Barzen Seminar Weitere Informationen Hebräisch – Anfänger I Dr. Roberta Borghero Sprachkurs Weitere Informationen Tutorium Hebräisch - Anfänger I Dr. Roberta Borghero Tutorium Weitere Informationen Hebräisch – Fortgeschrittene I Dr. Roberta Borghero Sprachkurs Weitere Informationen Tutorium Hebräisch- Fortgeschrittene I Dr. Roberta Borghero Tutorium Weitere Informationen The Jewish American Dream Martin Herholz, Mareike Ritter Seminar Weitere Informationen Jüdische Kulturgeschichte 18. bis 21. Jahrhundert Prof. Dr. Regina Grundmann Vorlesung Weitere Informationen Jüdisches Recht und Herausforderungen der Gegenwart: Positionierungen des Orthodoxen, Konservativen und Liberalen bzw. Progressiven Judentums Prof. Dr. Regina Grundmann Seminar Weitere Informationen Kolloquium für Doktorandinnen und Doktoranden Prof. Dr. Regina Grundmann Kolloquium Weitere Informationen Einführung in die jüdische Traditionsliteratur der Antike und des Mittelalters Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel Seminar Weitere Informationen Forschungskolloquium für Mitarbeiter Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel Kolloquium Weitere Informationen Ein Schriftvers - viele Deutungen. Beispiele rabbinischer Auslegungen aus der Gegenwart Walter Schiffer Seminar Weitere Informationen Sommersemester 2022
Veranstaltung Dozentin/Dozent Veranstaltungsart QISPOS Interreligiöse Wissenschaftskommunikation im Mittelalter: Die Fragen Friedrichs II. an jüdische, christliche und muslimische Gelehrte
Dr. Sabine Arndt Seminar Weitere Informationen Einführung in die Mischna und ihre Sprache
Dr. Sabine Arndt Seminar Weitere Informationen Alltagsleben und Alltagsregeln in Aschkenas: Die Gemeindesatzungen der Schum-Gemeinden Mainz, Worms und Speyer (Taqqanot Qehillot Shum) des hohen und späten Mittelalters
Dr. Rainer Josef Barzen Seminar Weitere Informationen Selbstvergewisserung und Abgrenzung. Das jüdisch-christliche Verhältnis von den Anfängen bis in die frühe Neuzeit
Dr. Rainer Josef Barzen Seminar Weitere Informationen Hebräisch - Anfänger II
Dr. Roberta Borghero Sprachkurs Weitere Informationen Tutorium Hebräisch Anfänger II
Dr. Roberta Borghero Tutorium Weitere Informationen Hebräisch – Fortgeschrittene II
Dr. Roberta Borghero Sprachkurs Weitere Informationen Tutorium Hebräisch – Fortgeschrittene II
Dr. Roberta Borghero Tutorium Weitere Informationen Religiöse Vielfalt im gegenwärtigen Judentum
Prof. Dr. Regina Grundmann Vorlesung Weitere Informationen Kafka und das Judentum
Prof. Dr. Regina Grundmann, Prof. Dr. Irina Wutsdorff Seminar Weitere Informationen Kolloquium für Doktorandinnen und Doktoranden
Prof. Dr. Regina Grundmann Kolloquium Weitere Informationen Jüdische (Kultur)geschichte in der Vormoderne
Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel Vorlesung Weitere Informationen Bild und Bilderverbot in mittelalterlichen jüdischen Kulturen
Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel Seminar Weitere Informationen Forschungskolloquium für Mitarbeiter
Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel Kolloquium Weitere Informationen Wie die Rabbiner die Bibel auslegen. Exemplarische Stücke aus der Tora
Walter Schiffer Seminar Weitere Informationen Wintersemester 2021/22
Veranstaltung Dozentin/Dozent Veranstaltungsart QISPOS Einführung in die mittelalterliche jüdische Philosophie Dr. Sabine Arndt Seminar Weitere Informationen Genesis aus jüdischer Sicht Dr. Sabine Arndt Seminar Weitere Informationen Tutorium Jüdische Studien Dr. Sabine Arndt Tutorium Weitere Informationen Juden in der mittelalterlichen Stadt: Forschungsansätze aus Archäologie, Judaistik Mediävistik Dr. Rainer Josef Barzen, Prof. Dr. Eva Stauch Seminar Weitere Informationen Zwischen Alltag und Verfolgung: Das Buch der Erinnerung (Sefer Sechira) des Ephraim von Bonn (12. Jh) Dr. Rainer Josef Barzen Seminar Weitere Informationen Danilo Kiš. Ein jüdischer Autor zwischen zwei Totalitarismen Dr. Davor Beganovic Seminar Weitere Informationen Hebräisch – Anfänger I Dr. Roberta Borghero Sprachkurs Weitere Informationen Tutorium Hebräisch – Anfänger I Dr. Roberta Borghero Tutorium Weitere Informationen Hebräisch – Fortgeschrittene I Dr. Roberta Borghero Sprachkurs Weitere Informationen Tutorium Hebräisch – Fortgeschrittene I Dr. Roberta Borghero Tutorium Weitere Informationen Jüdische Kulturgeschichte der Moderne Dr. Károly Dobos Vorlesung Weitere Informationen Ein Lehrer für alle Generationen: Einführung in das Leben Joseph Dov Soloveitchiks Dr. Károly Dobos Seminar Weitere Informationen Judentum und Papsttum. Geschichte einer unheiligen Beziehung Dr. Károly Dobos Seminar Weitere Informationen Forschungskolloquium Dr. Károly Dobos Kolloquium Weitere Informationen Einführung in die jüdische Traditionsliteratur der Antike und des Mittelalters Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel Seminar Weitere Informationen Forschungskolloquium für Mitarbeiter Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel Kolloquium Weitere Informationen Sommersemester 2021
Veranstaltung Dozentin/Dozent Veranstaltungsart QISPOS Einführung in die mittelalterliche jüdische Philosophie Dr. Sabine Arndt Seminar Weitere Informationen Genesis aus jüdischer Sicht Dr. Sabine Arndt Seminar Weitere Informationen Darstellung und Interpretation von Antisemitismus in der deutsch-jüdischen Presse des 19. und frühen 20. Jahrhunderts Lisa Bachmann Seminar Weitere Informationen Tod und Totengedenken in Aschkenas in der Vormoderne Dr. Rainer Josef Barzen Seminar Weitere Informationen Die vormoderne Synagoge als liturgischer Raum Dr. Rainer Josef Barzen, Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel Seminar Weitere Informationen David Albahari. Postmodernismus, Holocaust, Exil Dr. Davor Beganović Seminar Weitere Informationen Hebräisch - Anfänger II Dr. Roberta Borghero Sprachkurs Weitere Informationen Tutorium Hebräisch Anfänger II Dr. Roberta Borghero Tutorium Weitere Informationen Hebräisch – Fortgeschrittene II Dr. Roberta Borghero Sprachkurs Weitere Informationen Tutorium Hebräisch – Fortgeschrittene II Dr. Roberta Borghero Tutorium Weitere Informationen Wie ich in dem Ghetto von Venedig lebte… – Leben und Werk R. Jehuda Arjeh Modenas (1571-1648) Dr. Károly Dobos Seminar Weitere Informationen Religiöse Vielfalt im gegenwärtigen Judentum Prof. Dr. Regina Grundmann Vorlesung Weitere Informationen „Kann die Frau das rabbinische Amt bekleiden?“ - Halachische Abhandlungen und Responsa zur Ordination von Rabbinerinnen Prof. Dr. Regina Grundmann Seminar Weitere Informationen Ulrike Grossarth. Die Schule von Lublin Prof. Dr. Regina Grundmann, Dr. Eckhard Kluth, Pia Gamon Praxiskurs Weitere Informationen Kolloquium für Doktorandinnen und Doktoranden Prof. Dr. Regina Grundmann Kolloquium Weitere Informationen Jüdische (Kultur)geschichte in der Vormoderne Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel Vorlesung Weitere Informationen Forschungskolloquium Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel Kolloquium Weitere Informationen Wintersemester 2020/21
Veranstaltung Dozentin/Dozent Veranstaltungsart QISPOS Einführung in die Mischna Dr. Sabine Arndt Seminar Weitere Informationen Genesis im Wandel der Zeit Dr. Sabine Arndt Seminar Weitere Informationen Das Phänomen des Bäder-Antisemitismus aufgearbeitet am Beispiel des Nordseebades Norderney zwischen 1840 und 1938 Lisa Bachmann, Martin Herholz Seminar Weitere Informationen „Ihr seid meine Zeugen“. Selma Sterns (1890-1981) historischer Roman zur Judenverfolgung der Pestzeit (1348-1349) im Lichte zeitgenössischer Quellen Dr. Rainer Josef Barzen Seminar Weitere Informationen Jüdische Reiseberichte des Mittelalters. Die hebräischen Aufzeichnungen des Benjamin von Tudela und des Petachja von Regensburg und ihr kulturelles Umfeld Dr. Rainer Josef Barzen Seminar Weitere Informationen Hebräisch – Anfänger I Dr. Roberta Borghero Sprachkurs Weitere Informationen Tutorium Hebräisch – Anfänger I Dr. Roberta Borghero Tutorium Weitere Informationen Hebräisch – Fortgeschrittene I Dr. Roberta Borghero Sprachkurs Weitere Informationen Tutorium Hebräisch – Fortgeschrittene I Dr. Roberta Borghero Tutorium Weitere Informationen Jüdische Kulturgeschichte der Moderne Dr. Károly Dobos Vorlesung Weitere Informationen Judentum und Papsttum. Geschichte einer unheiligen Beziehung Dr. Károly Dobos Seminar Weitere Informationen Eine Ausstellung zu Pessach im Museum RELíGIO Malin Drees Seminar/Praktikum Weitere Informationen Halacha und Rhetorik Prof. Dr. Regina Grundmann Seminar Weitere Informationen Lektüre von Rechtsgutachten jüdischer Gelehrter Prof. Dr. Regina Grundmann Lektürekurs Weitere Informationen Forschungskolloquium Prof. Dr. Regina Grundmann Kolloquium Weitere Informationen Jüdischer Orientalismus Martin Herholz Seminar Weitere Informationen Einführung in die jüdische Traditionsliteratur der Antike und des Mittelalters Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel Seminar Weitere Informationen Forschungskolloquium Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel Kolloquium Weitere Informationen Sommersemester 2020
Veranstaltung Dozentin/Dozent Veranstaltungsart QISPOS Vom widerspenstigen Sohn und anderen Todeskandidaten: Ausgewählte Diskussionen über Recht und Ethik in Mischnah und Talmud Dr. Sabine Arndt Seminar Weitere Informationen Exkursion: Aschkenas in Mittelalter und Vormoderne. Worms und Speyer. Dr. Sabine Arndt, Dr. Rainer Josef Barzen Exkursion Weitere Informationen Disputationen zwischen Juden und Christen und ihre literarische Reflektion im Mittelalter Dr. Rainer Josef Barzen Seminar Weitere Informationen Hebräisch - Anfänger II Dr. Roberta Borghero Sprachkurs Weitere Informationen Tutorium Hebräisch - Anfänger II Dr. Roberta Borghero Tutorium Weitere Informationen Hebräisch – Fortgeschrittene II Dr. Roberta Borghero Sprachkurs Weitere Informationen Tutorium Hebräisch- Fortgeschrittene II Dr. Roberta Borghero Tutorium Weitere Informationen Religiöse Vielfalt im gegenwärtigen Judentum Prof. Dr. Regina Grundmann Vorlesung Weitere Informationen Responsa des gegenwärtigen Judentums Prof. Dr. Regina Grundmann Seminar Weitere Informationen Kolloquium für Doktorandinnen und Doktoranden Prof. Dr. Regina Grundmann Doktorandenkolloquium Weitere Informationen Jüdische (Kultur)geschichte in der Vormoderne Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel Vorlesung Weitere Informationen Jüdische Buchkunst im Mittelalter Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel Seminar Weitere Informationen Doktorandenkolloquium Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel Doktorandenkolloquium Weitere Informationen Forschungskolloquium Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel Kolloquium Weitere Informationen Wintersemester 2019/20
Veranstaltung Dozentin/Dozent Veranstaltungsart QISPOS Genesis im Wandel der Zeit Dr. Sabine Arndt Seminar Weitere Informationen Zwischen Esau und Jakob. Jüdisch-christliche Beziehungen von den Anfängen bis in die Vormoderne Dr. Rainer Josef Barzen Seminar Weitere Informationen Hebräisch – Anfänger I Dr. Roberta Borghero Sprachkurs Weitere Informationen Tutorium Hebräisch - Anfänger I Dr. Roberta Borghero Tutorium Weitere Informationen Hebräisch – Fortgeschrittene I Dr. Roberta Borghero Sprachkurs Weitere Informationen Tutorium Hebräisch - Fortgeschrittene I Dr. Roberta Borghero Tutorium Weitere Informationen Jüdische Kulturgeschichte des 18. bis 20. Jahrhunderts Prof. Dr. Regina Grundmann Vorlesung Weitere Informationen Der Centralverein deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens Prof. Dr. Regina Grundmann Seminar Weitere Informationen Kolloquium für Doktorandinnen und Doktoranden Prof. Dr. Regina Grundmann Kolloquium Weitere Informationen Einführung in die jüdische Traditionsliteratur der Antike und des Mittelalters Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel Seminar Weitere Informationen Doktorandenkolloquium Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel Kolloquium Weitere Informationen Forschungskolloquium Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel Kolloquium Weitere Informationen Sommersemester 2019
Veranstaltung Dozentin/Dozent Veranstaltungsart QISPOS Midrasch: Einführung in die rabbinische Bibelauslegung Dr. Sabine Arndt Seminar Weitere Informationen Mikraot gedolot: Einführung in die mittelalterliche jüdische Bibelauslegung Dr. Sabine Arndt Seminar Weitere Informationen Der Jüdische Friedhof im Lande Aschkenas. Bedeutung, Rolle und Funktion des jüdischen Begräbnisortes im mittelalterlichen deutschen Reich Dr. Rainer Josef Barzen Seminar Weitere Informationen Opfer, Selbstopfer (Kiddush ha-Shem) und die „Bindung von Isaak“ in der Vorstellungswelt der Juden im mittelalterlichen Aschkenas Dr. Rainer Josef Barzen Seminar Weitere Informationen Hebräisch - Anfänger II Dr. Roberta Borghero Sprachkurs Weitere Informationen Tutorium Hebräisch Anfänger II Dr. Roberta Borghero Tutorium Weitere Informationen Hebräisch Fortgeschrittene 2 Dr. Roberta Borghero Sprachkurs Weitere Informationen Religiöse Vielfalt im gegenwärtigen Judentum Prof. Dr. Regina Grundmann Seminar Weitere Informationen Kolloquium für Doktorandinnen und Doktoranden Prof. Dr. Regina Grundmann Kolloquium Weitere Informationen (Kultur)geschichte des Judentums in der Vormoderne Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel Vorlesung Weitere Informationen Doktorandenkolloquium Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel Kolloquium Weitere Informationen Forschungskolloqium Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel Kolloquium Weitere Informationen Wintersemester 2018/19
Veranstaltung Dozentin/Dozent Veranstaltungsart QISPOS Einführung in das Genre und die Methode Midrash Dr. Sabine Arndt Seminar Weitere Informationen Mikraot gedolot: Einführung in die mittelalterliche jüdische Bibelauslegung Dr. Sabine Arndt Seminar Weitere Informationen Das Phänomen des Bäder-Antisemitismus aufgearbeitet am Beispiel des Nordseebades Norderney Lisa Bachmann Blockseminar Weitere Informationen Israel im Lande Edom. Anti-Judaismus und jüdische Reaktion im christlichen Europa Dr. Rainer Josef Barzen Seminar Weitere Informationen Jüdische Lebensräume im Lande Aschkenas. Zur Geographie und Topographie jüdischer Siedlungen und Wohnviertel im mittelalterlichen deutschen Reich Dr. Rainer Josef Barzen Seminar Weitere Informationen Hebräisch Anfänger Dr. Roberta Borghero Sprachkurs Weitere Informationen Konversationstutorium 1 - Hebräisch Anfänger Dr. Roberta Borghero Tutorium Weitere Informationen Hebräisch - Fortgeschrittene 1 Dr. Roberta Borghero Sprachkurs Weitere Informationen Einführung in die jüdische Traditionsliteratur der Antike und des Mittelalters Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel Seminar Weitere Informationen Forschungskolloquium Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel Forschungskolloquium Weitere Informationen Doktorandenkolloquium Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel Doktorandenkolloquium Weitere Informationen Sommersemester 2018
Veranstaltung Dozentin/Dozent Veranstaltungsart QISPOS Ausdifferenzierung und Vielfalt religiöser Identitäten im Judentum Lisa Bachmann Seminar Weitere Informationen Wintersemester 2017/18
Veranstaltung Dozentin/Dozent Veranstaltungsart QISPOS Einführung in das Judentum Lisa Bachmann Seminar Weitere Informationen Der babylonische Talmud Prof. Dr. Regina Grundmann Vorlesung Weitere Informationen Einführung in die jüdische Religion und Kultur Prof. Dr. Regina Grundmann Seminar Weitere Informationen Bilderverbot und Bildlichkeit im Judentum Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel Hauptseminar Weitere Informationen Doktorandenkolloquium Prof. Dr. Regina Grundmann Doktorandenkolloquium Weitere Informationen Doktorandenkolloquium Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel Doktorandenkolloquium Weitere Informationen Forschungskolloquium Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel u.a. Forschungskolloquium Weitere Informationen Sommersemester 2017
Veranstaltung Dozentin/Dozent Veranstaltungsart QISPOS Aufbruch in die Moderne: Die jüdische Aufklärung Prof. Dr. Regina Grundmann Vorlesung Weitere Informationen Einführung in das Judentum Prof. Dr. Regina Grundmann Seminar Weitere Informationen Antike Synagogen: Texte – Archäologie – Kunst (ohne Griechisch) Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel, Prof. Dr. Lutz Doering Hauptseminar Weitere Informationen "Ganz Israel hat Anteil an der kommenden Welt". Tod und Totengedenken in der jüdischen Tradition des Mittelalters Dr. Rainer Josef Barzen Übung Weitere Informationen Doktorandenkolloquium Prof. Dr. Regina Grundmann Doktorandenkolloquium Weitere Informationen Doktorandenkolloquium Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel Doktorandenkolloquium Weitere Informationen Forschungskolloquium Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel u.a. Forschungskolloquium Weitere Informationen Wintersemester 2016/17
Veranstaltung Dozentin/Dozent Veranstaltungsart QISPOS Einführung in das Judentum Prof. Dr. Regina Grundmann Seminar Weitere Informationen Chabad und Chinmaya Mission: Ein Vergleich zur religiösen Gegenwartskultur in Judentum und Hinduismus Prof. Dr. Regina Grundmann, Prof. Dr. Annette Wilke Seminar Weitere Informationen Visuelle Kulturen im Judentum der Antike und des Mittelalters Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel Seminar/Übung Weitere Informationen Das Alte Testament in der mittelalterlichen Kunst Prof. Dr. Katrin Kogman-Appel Hauptseminar Weitere Informationen