Vita
Akademische Ausbildung
- Promotion in Politikwissenschaft – Goethe-Universität Frankfurt am Main
- Visiting Assistant in Research – Yale University
- M.A. in Politischer Theorie – Goethe-Universität Frankfurt am Main & TU Darmstadt
- Visiting Graduate Student – New School for Social Research
- B.A. in Politischer Wissenschaft & VWL/Wirtschaftsgeschichte – RWTH Aachen
Beruflicher Werdegang
- seit
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft, Arbeitsbereich für Politische Theorie mit dem Schwerpunkt Politik und Religion, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
- -
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Forschungszentrum „Normative Ordnungen“ der Goethe Universität Frankfurt am Main
- -
- Lehrbeauftragter am Philosophischen Seminar, Universität Luzern
- -
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der DFG-Kollegforschungsgruppe „Justitia Amplificata”, Goethe-Universität Frankfurt am Main
- -
- Promotionsstipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung
-
Lehre
- Standardkurs: Postkoloniale politische Theorie [060061]
[ - | | wöchentlich | Do. | SCH 100.107 | Dr. Tobias Albrecht] - Praktikum: Praktikumsbericht (Masterstudiengang) [060076]
(zusammen mit Dr. Ulrich Hamenstädt, Prof. Dr. Norbert Kersting, apl. Prof. Christiane Frantz, Marius Dotzauer, Prof. Dr. Oliver Treib, Prof. Dr. Antje Vetterlein, Carsten Wegscheider, Prof. Dr. Thomas Dietz, Dr. Sebastian Jungkunz, Dr. Felix Petersen, Prof. Doris Fuchs, apl. Prof. Matthias Freise, apl. Prof. Oliver Hidalgo, Dr. Ivo Hernandez) - Hauptseminar: Democracy and Education: The Political Philosophy of John Dewey [060071]
[ - | | wöchentlich | Di. | SCH 100.107 | Dr. Tobias Albrecht]
- Standardkurs: Postkoloniale politische Theorie [060061]
Publikationen
Fachbücher (Monografien)
- . . Handeln und Kritik. Politik- und Gesellschaftstheorie nach Arendt und Adorno. 1. Aufl. Frankfurt/New York: Campus Verlag.
Forschungsartikel (Buchbeiträge)
- . . ‘Politics Unblocked: Arendt and Adorno on the Possibility of Action in an Administered World.’ In Hannah Arendt: Challenges of Plurality, edited by , 139–156. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. doi: https://doi.org/10.1007/978-3-030-81712-1_9.
- . . „Arendt und Adorno. Ein Forschungsprogramm.“ Zeitschrift für Politikwissenschaft 31, Nr. 3: 487–505. doi: 10.1007/s41358-020-00248-x.
Forschungsartikel (Zeitschriften)
- . . „Zur Dialektik von Stabilität und Dynamik politischer Ordnungen. Ein Vorschlag mit Hannah Arendt.“ Leviathan - Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft 48, Nr. Sonderband 36: 238–256.
Webpublikationen (Blogbeiträge)
- . . Mission Impossible? Rezension zu ‚Kritische Theorie der Politik‘ von Ulf Bohmann und Paul Sörensen Soziopolis.de.
- . . Lesenotiz zu Hannah Arendts ‘Sechs Essays/Die verborgene Tradition’ Theorieblog.de.
- . . Noch eine Einführung? Lesenotiz zu Grit Straßenbergers Hannah Arendt zur Einführung Theorieblog.de.
- . . Die Dekolonisierung der Kritischen Theorien. Amy Allen versucht, das Begründungsproblem neu aufzurollen Soziopolis.de.
Artikel in Fachzeitschriften, Zeitungen oder Magazinen
Rezensionen (Zeitschriften)
- . . ‘Keine Heldengeschichten – Rezension von Martin, Susanne: Denken im Widerspruch. Theorie und Praxis nonkonformistischer Intellektueller.’ Neue Politische Literatur. Berichte aus Geschichts‐ und Politikwissenschaft 60, Nr. 3: 519–520.
- . . ‘Besprechung von Bowie, Andrew. Adorno and the Ends of Philosophy.’ Politische Vierteljahresschrift 56, Nr. 2: 364–366.
- . . „Besprechung von Lars Rensmann und Samir Gandesha (Hrsg.): Arendt and Adorno. Political and Philosophical Investigations.“ Zeitschrift für philosophische Literatur 3, Nr. 2: 1–9. doi: 10.21827/zfphl.3.2.35356.
Konferenzberichte (Zeitschriften)
- . . ‘Zwischen Aktualität und Unschärfe. Bericht zur Tagung 'Zur Lage republikanischer Politiktheorie' an der RWTH Aachen.’ Zeitschrift für Politische Theorie 6, Nr. 1: 127–131. doi: 10.3224/ zpth.v6i1.19912.
Webpublikationen (Blogbeiträge)
- . . Zwischen Aktualität und Unschärfe – Tagungsbericht ‚Zur Lage republikanischer Politiktheorie' Theorieblog.de.
Dr. Tobias Albrecht
Scharnhorststraße 100, Raum 209
D-48151 Münster
Tel: +49 251 83–25203
tobias.albrecht@uni-muenster.de
Sprechstunde
nach Vereinbarung